Die 5. Ausbildung zum „Interkulturellen Trainer/Coach“ von IKUD-Seminare in Göttingen wurde erfolgreich durchgeführt.
Göttingen - In einer sich globalisierenden Gesellschaft kommt dem interkulturellen Lernen und der interkulturellen Kommunikation eine Schlüsselfunktion zu. Um international erfolgreich zu sein, muss auf internationaler Ebene gehandelt und verhandelt werden. Dies geschieht stets auf dem Hintergrund der eigenen Kultur. Um Führungskräfte, Expatriates, MitarbeiterInnen sowie Unternehmen und Organisationen auf die dadurch entstehenden Aufgaben vorzubereiten, sind interkulturelle Trainings erwiesenermaßen wirksame Methoden, interkulturelle Handlungskompetenz zu vermitteln. Der Umgang mit ausländischen Geschäftspartnern, Kunden und Kollegen wird so erleichtert, Missverständnisse werden vermieden und kulturelle Differenzen und Gemeinsamkeiten können nutzbar gemacht werden.
Der Markt für interkulturelle Dienstleistungen bietet eine fast unüberschaubare Fülle an Angeboten. Die inhaltliche und didaktische Qualität der offerierten Trainings, Veranstaltungen und Seminare bewegt sich allerdings in einem sehr breiten Spektrum: Von zielführend bis teilweise sogar unzureichend. Für die Nachfrageseite, die zahlreichen global agierenden Unternehmen und Organisationen, ergibt sich somit ein enormes Auswahlproblem, sicher zu stellen, dass MitarbeiterInnen hinreichend auf die neuen Herausforderungen vorbereitet werden. Aber auch für die Anbieter stellt sich der Frage der Qualitätssicherung und –steigerung. Dass dies gerade auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation besonders wichtig ist, zeigt die Vielzahl von Trainern, die interkulturelles Wissen mit Hilfe von vorgefertigten „Rezepten“ stereotyper Verhaltensregeln vermitteln wollen. Um die Qualität bei der theoretischen und praktischen Gestaltung von Trainingsangebote zu steigern, hat der Seminaranbieter IKUD-Seminare (
www.IKUD-Seminare.de) speziell für Personen, die qualitativ hochwertige interkulturelle Maßnahmen anbieten möchten, eine „Ausbildung zum interkulturellen Trainer/Coach in 5 Modulen“ entwickelt.
Diese Ausbildung erfreut sich höchster Nachfrage und seit dem Start der 1. Ausbildungsreihe im Herbst 2006 gibt es bereits 54 Absolventen, die als zertifizierte „interkulturelle Trainer und Coaches“ in der Personalentwicklung und – beratung tätig sind. Die Absolventen haben - meist berufsbegleitend - die einzelnen Module der Ausbildung durchlaufen, welche Kernkompetenzen, Transfer zur Anwendung, Design interkultureller Trainingsmodule, Design von Simulationen und Fallmethoden sowie die Evaluierung und Zertifizierung beinhalten. Die Ausbildungssequenz vermittelt so die wesentlichen Kompetenzen für die Durchführung eigener Trainings und Coachings. Im Gegensatz zu anderen vergleichbaren Angeboten, kommt der Entwicklung eines eigenen Programms bzw. Trainings hier besondere Bedeutung zu. Damit erlangen die Absolventen gegenüber ihren potentiellen Mitbewerbern einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil: Sie haben bereits verwertbare Materialien bzw. Programme, die in eigener Durchführung angewendet werden können.
Das Besondere an dieser Ausbildung ist neben dem hohen praktischen Nutzen der Einblick, den die Teilnehmer in die Umsetzung und Gestaltung von interkulturellen Maßnahmen erlangen. So werden beispielsweise bekannte Simulationsspielen wie Barnga, Bafa- Bafa, Modis und Trados, Ecotonos vorgestellt sowie daraufhin die Entwicklung eigener Entwürfe besprochen und durchgeführt. Für den Kontakt untereinander steht den Absolventen ein gemeinsames Forum zur Verfügung, über das Ideen ausgetauscht, gemeinsame Projekte erarbeitet und sonstige Aktivitäten durchgeführt werden können.
Am Ende der Ausbildung verfügen die Teilnehmer über einen professionellen Rahmen, welcher ihnen ermöglicht, qualitativ hochwertige Trainings eigenständig durchzuführen. Sie verfügen über ein ausgeprägtes Zielbewusstsein und können begründen, warum sie welche Methoden zu welchen Zwecken anwenden. Des Weiteren haben sie einen sicheren Umgang bezüglich des Umganges mit Zeit und Techniken.
Direkter Link:
http://www.ikud-seminare.de/content/view/38/43/ Für Beratung zum Thema „Ausbildung zum interkulturellen Trainer/Coach“ steht Ihnen das Team von IKUD-Seminare jederzeit gerne zur Verfügung.
IKUD-SeminareAufgrund des kontinuierlich steigenden Bedarfs auf dem Gebiet des Interkulturellen Lernens und der daraus resultierenden Nachfrage ist aus dem heutigen IKUD e.V., einem ehemaligen Institut für Interkulturelle Didaktik der Universität Göttingen, der eigenständige Seminaranbieter IKUD-Seminare hervorgegangen. IKUD-Seminare baut somit auf langjährige Erfahrung in Forschung und Lehre auf.
IKUD-Seminare führt Veranstaltungen, Seminare, Beratungen sowie sonstige professionelle Zusammenarbeit mit externen Partnern durch. IKUD-Seminare arbeitet ausschließlich praxisbezogen mit Unternehmen und Organisationen zusammen, für die im Rahmen ihrer Weiterentwicklung auch der Ausbau interkultureller Kompetenzen erforderlich geworden ist.
Presse-Kontakt:
IKUD-Seminare
DüstereStr. 21
37073 Göttingen
Tel.: +49-(0)551 | 3811-278
Fax: +49-(0)551 | 3811-279
www.ikud-seminare.de
E-Mail: info@ikud-seminare.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.