Total Recall - das festival des nacherzählten Films sucht Teilnehmer
Berlin - TOTAL RECALL- das Int. Festival des nacherzählten Films, sucht Menschen, die Filme nacherzählen. Jeder hat es schon einmal getan, jedem ist es schon einmal passiert. Das Nacherzählen von Filmen ist eine weit verbreitete Kunst, die im Verborgenen blüht.
Doch das wird jetzt anders: TOTAL RECALL, das int. Festival des nacherzählten Films bietet jedem, ob Filmfreak oder Soapfan, Gelegenheitskinogänger oder ausgewiesenem Cineasten, die Chance im öffentlich ausgetragenen Wettkampf einen Film seiner Wahl zu erzählen. Das Publikum ist die Jury und entscheidet, wer die «Silberne Linde» gewinnt.
Jeder kann sich bewerben - einfach Erinnern und Erzählen!
Bewerben Sie sich als Nacherzähler:
Sie haben 10 Min. Zeit, über Ihren (Lieblings-) Film zu erzählen und dürfen keine Hilfsmittel benutzen.
Bewerbung und Informationen unter:
www.total-recall.org,
info@total-recall.org oder bei: Bernd Terstegge, Telefon 0151 12747214
Das Festival des nacherzählten Films
TOTAL RECALL - ON TOUR
10.Nov. in Düsseldorf
im Künstlerverein Malkasten
Jakobistr.6A
16. + 17. Nov. in Berlin
im HAU1, Hebbel Am Ufer
Stresemannstr. 29
24. Nov. in Kassel
Kunsthochschule Kassel
Menzelstr.13
Die Idee des Festivals von Bernd Terstegge und Axel Ganz ist ungewöhnlich und einfach zugleich. In einer Zeit der Medien, Bild- und Reizüberflutung greifen sie auf die gute alte Form des Erzählens zurück. Von Pantomime bis Stand-Up-Comedy, von Märchenerzählung bis Filmanalyse – die Strategien der Filmnacherzählungen sind vielfältig.
FAZ: “Eine kuriose Veranstaltung ist das, querständig zu Trends und Moden… Der Andrang ist gewaltig und bestätigt das Bedürfnis, über die technisch avancierteste der Künste in einer Weise öffentlich zu reflektieren, die sie auf den elementarsten Vorgang des Erzählens zurücknimmt... Das herzerfrischende Festival, eine temporäre Hyde Park Corner der Cineasten, holt eine Erzählform ans Licht, deren Ausgestaltung erst begonnen hat.“
Geschichte
1999 fand TOTAL RECALL erstmals in Düsseldorf statt, ein Experiment, ausgehend von der Beobachtung, das Filme in der Erinnerung fortleben, indem von ihnen erzählt, sich über sie ausgetauscht und etwas von Ihrer Wirkung mündlich weitergegeben wird.
All dieses ist ein fester Bestandteil der Alltagskultur und selbst eine Form der Unterhaltung. Mittlerweile gab es 10 Ausgaben des Festivals in 3 Städten, es wurden über 200 Filme aller Genres von Menschen im Alter von 7-83 Jahren quer durch alle Schichten und Berufe nacherzählt.
Die Silberne Linde, die dem Gewinner zum Schluss verliehen wird, sieht aus wie ein Baum, in dessen Krone sich ein langer Filmstreifen verfangen hat. Das nicht nur, weil Reden Silber ist und die Goldene Palme schon anderswo verliehen wird, sondern auch, weil sich die Dorfbewohner an Sommerabenden unter der Linde auf dem Marktplatz trafen, um einander Geschichten zu erzählen.
www.total-recall.org: Auf der Festival Homepage wird ein Teil dieser cineastischen Miniaturen veröffentlicht und gibt so außerhalb der Festivaltermine einen Einblick in das weiter wachsende Projekt.
Kontakt: Bernd Terstegge, Telefon : 0151 / 12747214 E-Mail :
berndterstegge@web.de
Presse-Kontakt:
Total Recall-Festival des nacherzählten Films
Bernd Terstegge
Kanzowstr.4
10439 Berlin
tel .015112757214
berndterstegge@web.de
www.total-recall.org
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.