RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Winter-Verlockungen im Defereggental
10. November 2007 18:48 Uhr | PR-Medienbüro DIALOG


Der totale Skispaß bis auf über 2.700 Meter

Siegen - Es sieht einfach nur malerisch aus, wenn die Landschaft des Defereggentals mit ihren Bergwiesen, den Orten und Dörfern von einer Schneedecke überzogen ist. Das Hochtal, das selbst schon auf 1.100 bis 1.500 Meter liegt, schmiegt sich an den Südabfall der Hohen Tauern an, grenzt an der bis auf über 2.000 Meter führenden Passstraße am Staller Sattel im Westen an Südtirol und gilt seit jeher bei Winterurlaubern als Geheimtipp.

Die günstige West-Ost-Lage und das bis auf über 2.700 Meter führende Wintersportgelände gilt als schneesicher bis nach Ostern. Sollte Frau Holle mal nicht so mitspielen, sorgen auf den Pisten modernste Beschneiungsanlagen für die g’führige Unterlage. Hauptgebiet für Alpinfahrer und Snowboarder ist die Brunnalm bei St. Jakob. Das Auto kann im Quartier bleiben. Im Tal verkehrt der kostenlos nutzbare Skibus, von der Talstation geht es mit der Sechser-Kabinenseilbahn in die sportliche Winterwelt. Im weiten Almgelände, wo urige Hütten zur Einkehr locken, kann auf über 25 Pistenkilometern nach Belieben Schuss gefahren und gewedelt werden, wobei die Sessel- und Schlepplifte immer wieder andere Terrains erschließen.

Langläufer und Spaziergänger finden sich überwiegend rund um den Obersee am Staller Sattel ein, wo die bis auf zwei Hütten unbebaute Landschaft einen besonderen Zauber verspricht. Tiefschneefahrer pflügen schon am frühen Morgen das pulvrige Weiß. Für die anderen geht es auf Spazierwegen und Doppelspur-Loipen bis zur Grenze. Insgesamt sind rund 75 Kilometer Langlaufstrecken gespurt, zum Teil auch dem Bergfluss, der Schwarzach entlang. Ganz romantisch ist es, am Abend in St. Jakob in die beleuchtete Nachtloipe einzusteigen.

Den ganzen Winter über gibt es in diesem Tal, in dem der Autor der „Tiroler Weihnacht“, Sebastian Rieger, im Land als „Reimmichl“ bekannt, seine Heimat hat, ein buntes und abwechslungsreiches Brauchtum. Die Preise sind sowohl für die Liftpässe als auch für die Unterkünfte zivil. Ein guter Tipp sind immer die Allergiefrei-Häuser, von der gemütlichen Pension über komfortable Ferienwohnungen bis zum guten Hotel. Möglichkeiten gibt es auch für Reisegruppen. Die kürzeste Anreise aus Deutschland führt über München, Kufstein, Mittersill, Felbertauernstraße, Abfahrt an der Südrampe. Anfahrt über die Tauernautobahn, Drautal, Lienz ist ebenfalls möglich.
Nähere Infos bei Allergiefrei Defereggental, Postfach 99, A-9963 St. Jakob i.D., Web: www.allergiefrei.at  

Foto: Der Winter im Defereggental, wie hier beim Haus Kaulfuss, verspricht Romantik pur.  Bei Bedarf bitte unter info@presseweller.de anfordern


Presse-Kontakt:

PR-Medienbüro DIALOG Jürgen Weller
Lessingstr. 8, D-57074 Siegen
T. 0271/334640, Fax 331590
E-Mail: info@presseweller.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain