Eine irre Idee nimmt ihren Lauf!
12. März 2010 08:01 Uhr | Spendenberatung SCHENcK


die 160km-DownSyndrom-Staffel auf dem Berliner Mauerweg

Berlin - Einladung zur Pressekonferenz am 21. März 2010 um ca. 11.00 Uhr
im großen Saal auf der Haupttribüne des Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadions (2.OG) (Der Eingang befindet sich gegenüber Cantianstr. 24.)

„Eine irre Idee nimmt ihren Lauf“

Die 160-km-Down-Syndrom-Staffel auf dem Berliner Mauerweg am 20./21.3.2010 und das inklusive Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung am 21.3.2010 im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark

Am 20./ 21.3.2010 wird den Berlinern ein besonderes Highlight geboten: die 160-km-Down-Syndrom-Mauerstaffel. Sportlerinnen und Sportler mit Trisomie 21 (Down-Syndrom) starten die Staffel, die auf dem Berliner Mauerweg um ganz West-Berlin führt, am 20.3. um 8.00 Uhr im Mauerpark/ Prenzlauer Berg. In den folgenden ca. 27 Stunden bestimmen sie Tag und Nacht das Tempo der Gruppe. Begleitet werden sie von ihren Laufpaten, sowie 35 Ultraläufern, die die 160 km am Stück laufen. „Das Ziel ist, mit dieser großen physischen Leistung ein Zeichen für die Leistungsfähigkeit von Menschen mit geistiger Behinderung zu setzen, unter dem Motto: Wir durchbrechen laufend (Denk)-Mauern!“, so Stefan Schenck, Vorstand des Sportclub Lebenshilfe e.V.

Am 21.3. gegen 11.00 Uhr werden alle Läufer gemeinsam im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion die Ziellinie überqueren, begrüßt durch den Schirmherrn des Doppelevents, Sportsenator Dr. Ehrhart Körting. Im Anschluss an seine Grußworte findet die Pressekonferenz statt (Akkreditierungsformular in der Anlage).

Gesprächspartner bei der PK „Wir durchbrechen laufend (Denk-)Mauern!“:

- Senator Dr. Ehrhart Körting, Schirmherr
- Anita Kinle, Gründerin des Laufclub 21, Organisatorin (Ultraläuferin bei der Marathonstaffel)
- Dr. Stefanie Kespohl, Vorstand Lebenshilfe Berlin e.V. (Teilnehmerin am inklusiven Sportfest)
- Simon Federer (Läufer mit Down-Syndrom aus der Schweiz, Teilnehmer an der Marathonstaffel)
- Marlene Hilscher (Läuferin mit Down-Syndrom aus Berlin, Teilnehmerin an der Marathonstaffel)

Moderator der Pressekonferenz: Stefan Schenck, Vorstand des Sportclub Lebenshilfe e.V.

Das 2. Event am 21.03.2010 von 10-14 Uhr ist das 1. inklusive Sportfest Berlins für alle Menschen mit und ohne Behinderung von 5 bis 75 Jahren im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion. Als Aktiv-Rahmenprogramm für die Zuschauer vom Sportclub Lebenshilfe e.V. geplant, „werden unter der Leitidee der Inklusion Rahmenbedingungen geschaffen, die es Sportlern jeden Alters mit und ohne Behinderung möglich machen, mit Spaß und Einsatz ihr Können unter Beweis zu stellen und individuelle Bestleistungen zu erzielen“, sagt Stefan Schenck. Als Ausdruck dieser Leitidee werden alle Teilnehmer neben den klassischen Disziplinen Weitsprung, Sprint, Ballweitwurf und Hürdenlauf mit den Mauerstaffel-Läufern die letzten 500m gemeinsam ins Ziel laufen. „Anders als bei klassischen Marathons, bei denen nur der spätere Sieger aufs Foto kommt, werden bei uns gleichzeitig über 300 Läufer als Sieger im Ziel eintreffen. Das ist Inklusion pur.“, lobt Stefan Schenck die Einzigartigkeit des geplanten Zielfotos.

Die Teilnahme am 1. inklusiven Sportfest ist kostenfrei. Zum Abschluss erhält jeder Sportler eine Urkunde und eine Medaille als Würdigung seiner individuellen Leistungen. Abrunden wird den ereignisreichen Sportsonntag eine After-Run-Party mit DJ Papa Joe.

Den detaillierten Ablaufplan mit Fotomotiven und Interviewgelegenheiten sowie das Akkreditierungsformular finden Sie unter HIER. bzw. auf http://www.lebenshilfe-berlin.de/de/service/presse/pressemitteilungen.html

Mehr Informationen (z.B. zu Teilnehmern, Zeitplan, Sponsoren, den Organisatoren)erhalten Sie auch auf www.down-syndrom-marathonstaffel.de  


Dank an die Unterstützer: Behinderten-Sportverband Berlin e.V. ● birkel & partner GdbR Nürnberg ● Mitarbeiter von CISCO systems ● deeno.media Berlin ● dieGesellschafter.de von AKTION MENSCH ● Fit-Sportstudions ● Kulturprojekte Berlin GmbH ● Orthovita - Fit und gesund fürs Leben ● Senatsverwaltung für Inneres und Sport ● Senatsverwaltung für Soziales ● Stern- und Kreisschifffahrt ● Vattenfall ● zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer


Ablaufplan für die Medien mit Fotomotiven und Interview-Gelegenheiten:

20.03.2010: Start der 160km-Down-Syndrom-Mauerstaffel

7.45 Uhr Startzeremonie im Mauerpark am Amphitheater (ca. 150m von der Bernauer Str.):
Grußwort Anita Kinle, Gründerin des Laufclub 21 für Menschen mit Down-Syndrom
Grußwort Rainer-Maria Fritsch, Staatssekretär für Soziales,der auch die ersten 10 km
mitlaufen wird

ca. 7.55 Uhr Startschuss der 160km-Down-Syndrom-Mauerstaffel durch Staatssekretär Fritsch
Fotomotiv: Eine Mauer aus drei Original-Mauersteine des Mauerstein-Dominos vom 20. Mauerfall-Jubiläum wird durch die Läufer zum Start „durchbrochen“, um die gesellschaftlichen Denkmauer gegenüber Menschen mit geistiger Behinderung symbolisch zu durchbrechen.

ca. 7.55 Uhr „Rasende Reporter“: Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen, das erste Teilstück mitzulaufen. Das Tempo wird auf langsame 6 km/h geschätzt. Der erste Verpflegungspunkt ist der S-Bahnhof Wollankstr. nach 3 km.

dazwischen Der weitere Verlauf des Rennens lässt sich mit ungefähren Zeitangaben anhand der Liste aller Verpflegungspunkte (s. Anhang) erkennen. Hier sind grundsätzlich keine
Interviews möglich.


21.3.2010: Inklusives Sportfest & Zieleinlauf der Mauerstaffel im Jahn-Stadion

10.15 Uhr Eröffnung des 1. inklusiven Sportfests für Menschen mit & ohne Behinderung
im Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion durch Kirstin Fussan (Präsidentin des Behinderten-Sportverbandes Berlin e.V.)

ca. 11.00 Uhr 30 Min. vor Ankunft der 160km-Mauerstaffel im Ziel, gehen alle Teilnehmer des inklusiven Sportfestes, der Staffelgruppe 500 bis 1.000 m bis in den Mauerpark entgegen, um dann gemeinsam mit ihnen bis ins Ziel zu laufen.

Die Ankunftszeit ist geschätzt und kann aufgrund vieler Faktoren um bis zu 1 Stunde nach vorne oder hinten abweichen! Erst im Laufe des Morgens am 21.03. kann eine genauere Ankunftszeit unter 0171/ 452 752 6 erfragt werden!

ca. 11.00 Uhr Einmaliges Zielfoto: Mehrere hundert Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung, jung und alt, groß und klein, durchtrainiert und untrainiert, überqueren gemeinsam die Ziellinie im Ludwig-Jahn-Stadion.

anschl. Glückwünsche an alle Teilnehmer durch den Schirmherren, Dr. Ehrhart Körting, über Stadionlautsprecher

anschl. Pressekonferenz im großen Saal oben auf der Haupttribüne.
anschl. Interview-Termin: Übergang der Pressekonfernz in ein „get-together“ für Läufer, VIPs, Sponsoren und Pressevertreter mit einem sportlichen Fingerfood-Buffet (Sponsor hierfür: Vattenfall)

parallel Abschluss der Wettkämpfe des inklusiven Sportfestes
parallel Fotomotiv: Medaillen- und Urkunden-Verleihung an alle Teilnehmer und Helfer

ca. 13.30 Uhr After-run-party mit DJ Papa Joe im großen Saal oben auf der Haupttribüne




Presse-Kontakt:

Projektleiter der Lebenshilfe Berlin e.V. für die
160km-DownSyndrom-Marathonstaffel auf dem Berliner Mauerweg am 20./21.03.2010

c/o Dipl.Kfm. Stefan Schenck
Mahlerstr. 38 A, 13088 Berlin

Tel. Büro NEU: 030/ 92 047 048
Fax NEU: 032 12/ 24 36 48 1
Funk: 0171/ 452 752 6
stefan.schenck@lebenshilfe-berlin.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain