Praxiserprobtes Gewaltpräventionskonzept für alle Schulen
Ludwigsburg - Gewalt ist allgegenwärtig und macht auch vor dem Lebensraum Schule nicht Halt. Die Formen von Gewalt in der Schule sind vielfältig und reichen von Mobbing, Bedrohung, Erpressung, Vandalismus bis hin zu Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Um bestehende Gewaltkreisläufe zu durchbrechen, sind alle Beteiligten gefordert, die Eltern, die Schulen und auch die Kommunen.
Mit RESPEKT - Aktion gewaltfreie Schulen wird Schulen und Kommunen durch die Initiative RESPEKT ein erprobtes und bewährtes ressourcen- und lösungsorientiertes Gewaltpräventionskonzept zur Verfügung gestellt.
RESPEKT ist hierbei als offene Plattform zu verstehen, unter der bereits bestehende Präventionsarbeit integriert und neue schulinterne und schulübergreifende Projekte und Aktionen initiiert werden sollen. Ziel des Projektes ist es, Gewaltprävention in den Kommunen und Schulen strukturell zu verankern und eine schul- und institutionsübergreifende Vernetzung zu diesem Thema zu erreichen.
Konkret wird von der „initiative respekt“ interessierten Schulen ein in der Praxis erprobter (über 60 Schulen in Baden-Württemberg haben respekt über ein ganzes Aktionsjahr hinweg durchgeführt) umfangreicher Ordner mit Medien und im Schulalltag konkret umsetzbaren Materialien geboten.
Schirmherrin von respekt war im Ludwigsburger Aktionsjahr Frau Ministerin Dr. Anette Schavan. Das Kultusministerium Baden-Württemberg hat erkannt und darauf hingewiesen, das respekt in den neuen Bildungsplan hervorragend integriert werden kann.
Weitere Informationen zu respekt :
www.respekt–info.de
Presse-Kontakt:
initiative respekt - aktion gewaltfreie schulen
Dieter Höppner
Ernst-Bauer-Straße 11
71636 Ludwigsburg
Telefon: 07141/461400 | Fax 07141/461428
E-Mail: info@respekt-info.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.