naturgucker.de - ein Angebot für Naturbeobachter im Internet
20. Februar 2008 11:51 Uhr | naturgucker. de gemeinnützige eG




Northeim - Die Beobachtung wildlebender Tiere, das Interesse für wilde Pflanzen, die Beschäftigung mit der Natur im eigenen Garten sind Freizeitbeschäftigungen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Natur-Urlaube und Safaris vor die eigene Haustür, Führungen durch Nationalparks und Naturschutzgebiete finden immer mehr Nachfrage.

Fast schon unübersehbar ist das Angebot an Naturführern, naturkundlichen Bildbänden in den Buchhandlungen. Naturdokumentationen in Spielfilmqualität werden mit Erfolg im Kino gezeigt. Diesen Trend greift ein völlig neues, technisch aufwendiges Projekt im Internet auf: www.naturgucker.de ist da!

„Wir wollen mithelfen, die Kenntnis über die heimische Natur zu verbreitern, den Austausch über Naturbeobachtung zu fördern und über die Naturbeobachtung den Naturschutz zu stärken!“, erklärt Stefan Munzinger, studierter Biologe und Initiator von naturgucker.de. Durch den artengruppenübergreifenden Ansatz werden grundsätzliche Trends, wie beispielsweise besonders frühes Erscheinen von Sommergästen oder die Verschlechterung der Qualität eines Lebensraumes, schneller und leichter erkennbar.

naturgucker.de ist im Grunde eine riesige Datenbank, in der Beobachtungsdaten gesammelt und ausgewertet werden können. Genaue Karten erlauben das Wiederfinden von Beobachtungsorten. Fotos der Gebiete geben ein Bild von den Beobachtungsumständen. In einer zweiten Ausbaustufe werden auch Fotos der beobachteten Tiere und Pflanzen in naturgucker.de zu finden sein und später wird ein Lexikon Informationen über Fauna und Flora bieten und so mithelfen, die Kenntnisse über die Natur zu vertiefen.

"Mitmachen kann jeder, der sich als Nutzer einträgt. Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei und die Rechte an den Daten bleiben beim Beobachter", so Stefan Munzinger, der auch darauf verweist, dass hinter naturgucker.de eine anerkannte, gemeinnützige Genossenschaft steht. „Wir wollen erreichen, dass die Hunderttausenden Naturbeobachtungen, die Tausende Naturbeobachter alljährlich machen und die bislang in vielen Fällen in privaten Archiven ungenutzt liegen, an einer zentralen Stelle öffentlich zugänglich gemacht werden.“

naturgucker.de: „Auf Basis einer solchen Datensammlung wird es möglich sein, neue Wege im Naturschutz zu beschreiten und wieder vermehrt Interessierte zu aktivieren, die noch nicht in Naturschutz-Vereinen organisiert sind.“

In der ersten Ausbaustufe geht naturgucker.de jetzt online. Mehr als 20.000 Pflanzen- und Tierarten Europas sind schon in der Datenbank abrufbar. Fast 10.000 Beobachtungen in über 750 Gebiete können bereits ausgewertet werden.


Presse-Kontakt:

naturgucker.de gemeinnützige eG
Ansprechpartner: Stefan Munzinger
eMail: presse@naturgucker.de
Internet: www.naturgucker.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten