Westheim/Frankfurt -
Die Firma ABEL Wellpappe in Form präsentiert, im Rahmen der Einweihung ihrer neuen Produktions- und Versandhalle, ihre hochmodernen biometrischen Zugangskontrollen. Genutzt wird ein System von ekey biometric systems, dem europäischen Marktführer für biometrische Zutrittslösungen. Die Finger der Mitarbeiter sind nun die Schlüssel. „Wo mit modernster Technik die innovativsten Werkstoffe verarbeitet werden, kann man doch nicht mehr mit einem gewöhnlichem Schlüssel zusperren“, sagt Roland Abel, Geschäftsführer von ABEL Wellpappe in Form in Westheim. „Deshalb haben wir hier auch Biometrie im Einsatz. Mit den Fingerscannern werden unsere Finger zum Schlüssel.“
Mit der kürzlichen Fertigstellung der neuen Produktions- und Versandhalle hat das 1997 gegründete Unternehmen einen weiteren Schritt nach vorne gemacht. Damit erhöhte sich die Produktions- und Lagerfläche auf 4.500 Quadratmeter. „Wir produzieren umweltfreundliche Innenverpackungen für die Industrie im gesamten deutschsprachigen Europa. Da wir sehr flexibel strukturiert sind und sehr stark auf die Wünsche unserer Kunden eingehen, haben wir uns zum größten und modernsten Wellpapp-Polster Hersteller Europas entwickelt“, erklärt Abel.
Die von ABEL genutzten Verfahrenstechniken sind patenrechtlich geschützt und dennoch ein potenzielles Ziel von Industriespionage. Überwachungskameras und Spiegelglasscheiben als Sichtschutz gehören deshalb zur Ausstattung des Unternehmens. Die Zugangskontrolle erfolgt über Fingerscanner des europäischen Marktführers für biometrische Zutrittslösungen, ekey biometric systems. Die Zufahrt zum Gelände, das Bürogebäude, die Produktionshalle und weitere Räume sind so abgesichert. Im Einsatz sind ekey® TOCAnet Fingerscanner.
Was ist ekey® TOCAnet?
ekey® TOCAnet ist ein komfortables, netzwerkbasierendes Zutrittssystem das mit Fingerscannern arbeitet. Mit der ekey® TOCAnet Software ist es möglich innerhalb eines Unternehmens unterschiedliche Zutrittsbereiche einfach zu verwalten. An einem Standort können beliebig viele ekey® TOCAnet Fingerscanner zum Öffnen von Türen und Toren eingesetzt werden. Die Daten werden zentral erfasst und verwaltet. Darüber hinaus ist ekey® TOCAnet auch standortübergreifend einsetzbar. Die Nachvollziehbarkeit ist über ein Logfile gewährleistet, was für die sensiblen Bereiche bei ABEL von entscheidender Bedeutung ist.
Die Software des Systems kann jedoch noch viel mehr. Eine Lernfingerfunktion stellt sicher, dass bei jeder Benutzung eines Fingerscanners durch einen Berechtigten die Erkennung optimiert wird. In einigen Situationen ist es besser, wenn bestimmte Bereiche nur unter Beisein eines Zeugen betreten werden. Beim 4-Augen-Prinzip können Türen nur dann geöffnet werden, wenn innerhalb eines definierten Zeitfensters die Finger von zwei berechtigten Nutzern über den Scanner gezogen werden.
Das System kennt zudem einen „Portiermodus“. Über die virtuelle Kurztaste an einem PC kann per Mauseklick eine Türe ganz einfach fernbedient geöffnet werden. Mit dem Handy oder über einen Browser lassen sich die Türen auch gänzlich fernbedienen. Das ist sehr komfortabel, wenn ein Lieferant oder Handwerker eingelassen werden muss, obwohl niemand im Gebäude ist.
ekey® TOCAnet ist in den Scannervarianten S (40 Finger), M (200 Finger) und L (2000 Finger) verfügbar. Über einen Server werden standortübergreifend unbegrenzt viele Fingerabdrücke, Benutzer und Fingerscanner verwaltet.
Ist Biometrie die Zukunft?
Noch sind Unternehmen mit biometrischer Absicherung wie ABEL in der Minderheit, werden aber rasant mehr. „In einigen Jahren wird der Einsatz von Biometrie in unserem täglichen Leben selbstverständlich sein. Der dicke Schlüsselbund gehört bald der Vergangenheit an. Wir werden ohne herkömmliche Schlüssel, Karten oder Codes auskommen. Das Merken der vielen Kennwörter und PINs wird wegfallen. Der Finger ersetzt sie alle. Unser Auto, unser Büro und unsere Wohnung werden mit dem Finger zu öffnen sein. Technische Geräte werden wir mit dem Fingerabdruck in Betrieb nehmen und unsere Konto-Daten mit diesem abrufen“, prophezeit Signot Keldorfer, Geschäftsführer von ekey biometric systems Deutschland.
Das Bildmaterial zur Presseinformation finden Sie hier: http://www.ekey.net/presse/fotos.asp
Über ekey biometric systems Deutschland GmbH
ekey biometric systems Deutschland GmbH ist Marktführer im Bereich biometrische Zutrittslösungen in Deutschland. ekey® bietet mit seinen Produkten eine komfortable und sichere Alternative zu Schlüsseln, Karten und Zugangscodes. Der Finger wird über einen Scanner gezogen und die biometrischen Daten werden dabei mit den abgespeicherten Daten verglichen. Der Zutritt zu Haus, Garage, PC oder anderen gesicherten Einrichtungen ist damit nur für Berechtigte möglich. Die von ekey® entwickelten und vertriebenen Lösungen umfassen Software, Hardware und Dienstleistungen. Innerhalb kürzester Zeit ist ekey® in Deutschland und Europa zum Marktführer im Bereich Biometrie avanciert und zählt mit einem ständig wachsenden Marktanteil auch weltweit zu den führenden Anbietern. Mehr als 1.100 Vertriebspartner bieten ekey® Produkte in ganz Deutschland an.
Hersteller wie Bayerwald, Ritto oder Schüco, Unternehmen wie Christ Juweliere, Deichmann, und Tchibo sowie Organisationen wie Banken, das Rote Kreuz oder Feuerwehren vertrauen auf Systeme von ekey®.
ekey biometric systems Deutschland GmbH beschäftigt rund 20 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist ein Schwesterunternehmen von ekey biometric systems GmbH in Linz/Österreich.
Presse-Kontakt:
ekey biometric systems Deutschland GmbH
Dr. Konrad Baier
Liebigstrasse 18
61130 Nidderau bei Frankfurt
Tel.: +49 6187 90696 0
Fax: +49 6187 90696 20
Mobil: +49 178 53 92 436
deutschland@ekey.net oder konrad.baier@ekey.net
www.ekey.net
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.