RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Jetzt zur Rezension anfordern: Neuauflage der Rheuma- und Gicht-Ampel
22. November 2007 12:09 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Damit der Weihnachtsschmaus nicht zum Gichtanfall führt: Buch gegen das Zipperlein

Berlin - Rechtzeitig zur schlemmerreichen Adventszeit erschien die Neuauflage der Rheuma- und Gicht-Ampel von Sven-David Müller-Nothmann, teilt heute das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit. Gerade in der Weihnachtszeit stehen purinreiche Gerichte auf dem Speiseplan und der aufgenommene Alkohol verstärkt die Problematik noch, denn Alkohol hemmt die Harnsäureausscheidung, informiert Müller-Nothmann. Aber auch bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, die entzündlich sind, kann eine Ernährungsumstellung für die Patienten sinnvoll sein und die Schmerzen und Probleme vermindern. Durch eine Verminderung der Arachidonsäurezufuhr und ausreichende Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren lässt sich bei Rheumatikern erstaunliches erreichen, betont Sven-David Müller-Nothmann, der neben der Rheuma- und Gicht-Ampel auch den Ernährungsratgeber Rheuma verfasst hat.

Die Rheuma- und Gicht-Ampel zeigt die wichtigsten Werte für über 2.600 Lebensmittel. Dabei ist das Büchlein handlich. Neben dem Purin- und Arachidonsäuregehalt informiert das 112 seitige Buch auch über den Energie- und Omega-3-Fettsäure-Gehalt der Lebensmittel. Der Anti-Entzündungsfaktor ist in Ampelfarben angegeben und macht es den Menschen leicht, die richtigen Lebensmittel auszuwählen. Menschen, die unter entzündlichem Rheuma leiden, müssen die Arachidonsäure-Zufuhr vermindern. Demgegenüber profitieren Patienten, die unter Hyperurikämie oder Gicht leiden von einer purinarmen Ernährungsweise. Purine werden im Körper zu Harnsäure abgebaut. Ein erhöhter Harnsäurespiegel kann zu Gicht führen.

Jetzt gibt es das genial einfache Ampel-System in einer Neuauflage mit aktuellen Daten auch für Menschen die unter Hyperurikämie und Gicht sowie Rheuma leiden. Die Nährwertangaben entstammen dem Bundeslebensmittelschlüssel BLS. Nicht nur die große Anzahl von Lebensmitteln zeichnet das Buch aus, sondern auch die Gestaltung nach dem Ampelprinzip und die Sortierung der Lebensmittel von A bis Z. Damit entfällt für den Patienten das mühsame Suchen, erläutert Müller-Nothmann. Mein Ziel war es, den von erhöhten Harnsäurewerten oder Rheuma betroffenen Menschen eine alltagstaugliche Hilfe an die Hand zu geben, so Sven-David Müller-Nothmann abschließend.

Kostenlose Rezensionsexemplare können direkt beim Knaur Verlag oder unter diaetmueller@web.de angefordert werden.

Rheuma- und Gicht-Ampel
Sven-David Müller-Nothmann
Knaur Verlag
8,95 Euro
ISBN 3-426-54130-9

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern.


Presse-Kontakt:

Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller-Nothmann, Wielandstraße 3 – Vorderhaus/EG, 10625 Berlin-Charlottenburg, 0177-2353525, diaetmueller@web.de, http://www.nutrimedic.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain