Produktinnovation: Bio-Agavendicksaft-Sticks in fünf leckeren Geschmacksrichtungen
23. November 2007 13:22 Uhr | bioVerum GmbH
Neumarkt - Agavenblätter dienten schon vor 8.000 Jahren als Nahrungsmittel. Die Azteken verwendeten damals sogar die ganze Pflanze. Nicht nur als Baumaterial, sondern auch zur Herstellung von Kleidern, Schuhen und Papier. Der Saft der Agave wurde zu dieser Zeit zur Wundheilung oder bei Entzündungen eingesetzt. Auch heute noch wird der Saft der Agave in der Homöopathie erfolgreich verwendet.
NET-TRIBUNE.DE
This domain name is not available for registration
Contact the current owner of this domain
Die Agave wächst in den trockenen und heißen Regionen unserer Erde. Der Agavensirup wird aus der „blauen Tequila Agave“ gewonnen, aus der auch das gleichnamige Getränk hergestellt wird. Zur Gewinnung des Dicksaftes wird das Herz der Pflanze zerkleinert und zu Mus gepresst. Anschließend wird der Saft gefiltert und eingedickt.
Als natürliches Süßungsmittel ist Agavendicksaft auch für Diabetiker (1 BE = 16 Gramm) geeignet, da für die Aufnahme der Fructose kein Insulin benötigt wird. Gleichzeitig besitzt Agavendicksaft eine hohe Süßkraft. So können im Vergleich zu Zucker 25% an Menge (und damit Kalorien) eingespart werden. Durch den, für Süßungsmittel, niedrigen glykämischen Index von 15 ist Agavendicksaft ideal als Ergänzung oder nach vielen Diätprogrammen (z.B. GLYX, metabolic balance uvm.) Dadurch können Heißhunger-Attacken, die besonders nach süßen Speisen auftreten, deutlich reduziert werden. Als weiteres Extra ist der feine Dicksaft ebenfalls glutenfrei.
Der Agavendicksaft zeichnet sich durch eine neutrale Süße aus. Von daher ist er ideal um das Aroma von Speisen zu verstärken. Er eignet sich aus diesem Grund nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch für Desserts, Eis, Müsli, Fruchtsalate oder Quarkspeisen. Ideal auch zum Süßen von Getränken wie Tee, Kaffe oder Milchshakes. Dank der guten Gelierfähigkeit kann der Dicksaft auch bei Herstellung von Marmelade oder zum Backen verwendet werden.
Erstmals gibt es den Agavendicksaft, bei bioVerum selbstverständlich in zertifizierter Bioqualität, jetzt im praktischen Portionsbeutel (Stick). Die Verpackung ist umweltfreundlich, da Sie kaum Müll produziert. Jeder Stick ist ausreichend für eine Portion und dank „easy opening“ leicht zu öffnen. Der große Vorteil des Sticks liegt darin, dass der Bio-Agavendicksaft immer frisch ist und nicht verklebt. Ebenso gibt es kein kleckern mehr auf dem Weg des Löffels vom Glas aufs Brot und zurück. Durch die gute Bioqualität werden alle ernährungsbewussten Menschen angesprochen.
Damit keine Langeweile aufkommt und der Verbraucher immer neue Geschmackserlebnisse hat, wird der Bio-Agavendicksaft-Stick von Anfang an in fünf leckeren Geschmacksrichtungen angeboten. Dazu zählen: • Apfel / Birne • Pflaume / Lychee • Erdbeere / Vanille • Zimt • Pur
Vertrieben werden die Produkte von bioVerum exklusiv über den Onlineshop von bioVerum unter www.bioVerum.de. Sie sind nicht im Laden erhältlich. Neben dem Bio-Agavendicksaft gibt es die Sticks auch mit Bio-Akazien-Honig.
Firmenportrait:
Die bioVerum GmbH ist ein noch junges Unternehmen und hat es sich zum Ziel gesetzt die bestehenden Käufer aber vor allem neue Kunden für das Thema Bio und Ökologie zu begeistern. Zu diesem Zweck werden neben Produkten auch Hintergrundwissen und Seminare angeboten.
Die Produktpalette ist komplett eigenständig. Es wird vermieden mit bereits bestehenden Produkten oder Produktverpackungen in Konkurrenz zu treten, da wir speziell den Naturkostfachhandel persönlich sehr schätzen. Deshalb sind wir immer auf der Suche nach neuen innovativen oder exklusiven Produkten.
Eine der großen Besonderheiten ist die Stickproduktion. Durch diese ideale Verpackungseinheit wird der Nerv der Zeit, nach Einfachheit und Qualität, getroffen. bioVerum ist derzeit das einzige Unternehmen, das diese neue Technik für kleine Stückzahlen einsetzt. Die meisten Produkte werden mit eigenen Fachleuten selbst entwickelt.
In der Entwicklung sind derzeit fünf weitere Produkte, die im Jahr 2008 auf den Markt kommen sollen und ganz neue Zielgruppen eröffnen werden.
Passende Grafiken und Logo finden Sie auf der Homepage im Pressebereich zum Download.
Hinweis:Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.
NET-TRIBUNE.DE
This domain name is not available for registration