Suche nach alternativen Standorten im Revier.
Duisburg - Die Schweizer Star-Architekten Herzog & de Meuron haben einen Entwurf für den Erweiterungsbau des Museum für moderne Kunst Küppersmühle im Duisburger Innenhafen vorgelegt. Ob dieser Schweizer "Hammer" jemals Wirklichkeit werden wird oder nicht, steht in den Sternen. Angeregt hat er jedenfalls schon heute die Phantasie des Duisburger Apothekers und Aktionskünstlers Rudolf Kley, der im Rahmen Ruhr2010 den besten Luftpumpenacker für sein gelbes Luftpumpenfeld im Ruhrgebiet sucht.
Aus dieser Rekonstruktion des Weizenfeldes, in dem sich van Gogh erschossen hat, will er den Geist des weltberühmten Künstlers auferstehen lassen. Als Standort hat er das Dach des Gebäudes ins Auge gefasst und schlägt Projektionen des Feldes auf die Gebäudehülle vor, weil man das Feld ja von unten sonst schlecht sehen kann. Das wäre dann tatsächlich ein Leuchtturmprojekt für die Kulturhauptstadt. Der Entwurf steht unter
http://www.deapo.de/luftpumpenacker.htm im Internet.
Wo das Feld am Ende stehen wird, in welcher Stadt lässt Rudolf Kley völlig offen und will erst einmal Vorschläge der Bürger sammeln und bearbeiten. Sie sollen ihm Bilder von der Fläche schicken, die sie für den besten Luftpumpenacker im Ruhrgebiet halten, Fotos von Orten, an denen die Bürger das Feld am liebsten sehen möchten. Das kann Nachbars Garten sein, der eigene Vorgarten, die nächst gelegene Müllkippe, aber auch der Rathausplatz oder der Platz vor dem Theater. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Mitmachen ist angesagt.
Presse-Kontakt:
Rudolf Kley, Apotheker und Aktionskünstler
E-Mail: deapo@t-onlne.de Bahnhofstr. 134
D-47137 Duisburg
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.