Müschenbach - Büroschlaf ist der gesündeste Schlaf. Und dass es in deutschen Amtsstuben nicht immer hektisch zugeht, ist weit und breit bekannt. Aber Beamte, die offiziell im Postamt schlafen, setzen dem Fass die Krone auf.
Was über Jahrzehnte undenkbar war, macht eine kleine Gemeinde tief im Westerwald jetzt möglich: Beamte dürfen ab sofort während der Dienstzeiten hinter dem Schalter schlafen. Ein Skandal? Nein, das erste Urlaubs-Postamt für jedermann!
Die „Kleine Post“ diente bis vor wenigen Jahren als Filiale der Deutschen Bundespost. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten entstand ein gemütliches Landferienhaus für zwei Personen. Originell: Der ehemalige Postschalter blieb erhalten und dient jetzt als komfortabler Küchenbereich. Hier können Beamte und „normale Menschen“ ihren Kaffee hinter kugelsicherem Glas brühen. Abends schieben sie dann ein Tablett mit Rotwein und Käsewürfeln über den Paketschalter. Das macht Laune!
Das kleine Urlaubspostamt im Westerwald bietet auf 45 Quadratmetern ungewöhnlich viel Raum. Gerade Paare schätzen die kompakten Maße, da konventionelle Ferienhäuser für zwei Personen oft zu groß sind. Mit der Idee: "Deutschlands 1. Postamt, in dem nicht nur Beamte schlafen" beweisen die Westerwälder, dass hier der frische Wind nicht nur über die Höhen, sondern auch im Marketing weht.
Weitere Informationen finden Interessierte unter
www.kleine-post.de
Presse-Kontakt:
Landferienhaus KLEINE POST
Heike Orthey
Hauptstr. 46
D-57629 Müschenbach
Tel. +49 (0) 2662 945678
Fax +49 (0) 2662 945679
ferien@kleine-post.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.