Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Detlef Lutz verlässt die CGM
7. April 2014 | 10:40 Uhr | Detlef Lutz


Schluss nach 33 Dienstjahren

Thundorf - Der langjährige stellvertretende Bundesvorsitzende und Geschäftsführer der CGM in Schweinfurt, Detlef Lutz, verlässt die Gewerkschaft nach 33 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit. Lutz, der insgesamt 42 Jahre Mitglied der Christlichen Gewerkschaften ist, begründet seinen Schritt in der Hauptsache mit gesundheitlichen Problemen. Lutz hatte vor einigen Jahren einen schweren Herzinfarkt erlitten.

Der gebürtige Hesse Detlef Lutz war lange Jahre in Nordrhein-Westfalen tätig und hatte die CGM dort als Landesvorsitzender geleitet. Nach dem Rücktritt des damaligen Bundesvorsitzenden Reinhardt Schiller, war Lutz in die Hauptverwaltung nach Stuttgart gewechselt. Mit der Wahl des amtierenden Bundesvorsitzenden Adalbert Ewen, ging Lutz nach Schweinfurt.

Zu den herausragenden Leistungen von Detlef Lutz gehörte die Einführung des Verhältniswahlrechtes innerhalb der Betriebsräte und dessen Erhalt in der Regierungszeit von Rot-Grün. Lutz hatte großen Anteil daran, dass die CGM den Prozeß um ihre Tariffähigkeit schließlich beim Bundesarbeitsgericht gewann. In seiner Zeit in NRW brachte Detlef Lutz den ersten Flächentarifvertrag mit flexiblen Arbeitszeiten im Sanitär-Heizungs-Klima-Handwerk auf den Weg und half damit den "atmenden Betrieb" zu schaffen. Lutz gilt als fachkundig im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht und als guter Rhetoriker. Lutz war in früheren Jahren Mitglied im Europäischen Vorstand eines Zusammenschkusses Christlicher Gewerkschaften, Sitz Brüssel.

Lutz hatte die CGM bei Anhörungen im Deutschen Bundestag vertreten und war im Hauptvorstand zuständig für die Tarifpolitik. Bis 2013 war Detlef Lutz Mitglied im Bundesvorstand des Christlichen Gewerkschaftsbundes, CGB. Die Christliche Gewerkschaft Metall gilt als das "Flaggschiff" der Christlichen Gewerkschaften in Deutschland. Detlef Lutz hatte daran einen erheblichen Anteil. Die CGM schnitt zuletzt bei den Betriebsratswahlen der Schweinfurter Großbetriebe sehr gut ab.


Presse-Kontakt:

Detlef Lutz
Leiten 10, 97711 Thundorf in Unterfranken
Fon 09724/9071576




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten