Im Buch "Moderne Ernährungsmärchen" klären führende Experten auf
Nidderau - Stärken Karotten die Sehkraft? Ist Fasten gesund? Und helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Diesen und anderen populären Ernährungsmythen gehen die Autoren Sven-David Müller, Prof. Dr. Michael Vogt und Doreen Nothmann in ihrem Buch „Moderne Ernährungsmythen“, welches 2007 im Verlag schlütersche erschien, auf den Grund. Noch immer glauben viele Menschen, dass Süßstoffe wie Steviolglycoside oder Aspartam Krebs oder Hunger auslösen. Studien beweisen, dass Süßstoffe nicht krank- oder hungrig machen, fasst Müller zusammen.
Gleich im ausklappbaren Buchumschlag des rund 160 Seiten umfassenden Buches findet sich die Top-33 der populärsten Ernährungsmythen. Schon Popeye wusste: Spinat enthält viel Eisen und macht stark! Die Wahrheit ist jedoch, dass gar nicht so viel Eisen in dem grünen Gemüse steckt, als lange Zeit angenommen. Gesund ist’s trotzdem! Auf unterhaltsame Art und Weise räumen die Autoren mit so manchem weit verbreiteten Irrglauben auf. In vielen Fällen sind Lobbyisten für Ernährungsmärchen verantwortlich. Über Jahre wurde behauptet, dass Margarine reichlich Transfettsäuren enthält. Studien beweisen aber, dass Margarine praktisch frei von Transfettsäuren ist. Butter enthält reichlich Transfettsäuren und ist daher für Herz und Gefäße ungesund.
Die Ernährungsmärchen sind in dreizehn Kapitel eingeteilt. Das Kapitel „Schlanke und dicke Märchen“ beispielsweise enthält viele Mythen rund um Diät und Abnehmen. Jede vorgestellte Diät wird auf ernährungsmedizinische Sinnhaftigkeit überprüft.
Das Kapitel „Gefährliche und krank machende Märchen“ ist besonders interessant, da die strikte Befolgung eines solchen Mythos’ nicht nur einfach Humbug ist, sondern im schlimmsten Fall sogar ernsthaft krank machen kann. Die Sprache und Schreibweise im Buch ist durchweg leicht verständlich gehalten, sodass auch Nicht-Wissenschaftler alles verstehen und nachvollziehen können. Alle Aussagen im Buch sind mit Studien und anderen Quellen glaubhaft belegt.
Im letzten Kapitel „nichts als die Wahrheit“ sowie im hinteren Buchumschlag zeigen die Autoren dann, wie gesunde Ernährung richtig funktioniert. Die sieben klaren Regeln für eine gesunde Ernährungsweise fassen noch einmal alle wichtigen Punkte für eine bewusste Ernährung zusammen.
Rezensentin: Jennifer Kosche
Unter
pressemueller@web.de können kostenlos Rezensionsexemplare angefordert werden.
Presse-Kontakt:
Sven-David Müller, M.Sc.
Medizinjournalist und Gesundheitspublizist
Master of Science in Applied Nutritional Medicine
staatlich anerkannter Diätassistent
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Zentrum und Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung
und Gesundheitspublizistik (ZEK)
1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.
Ostheimer Straße 27d in 61130 Nidderau bei Frankfurt am Main
Telefon 06187 9948600, Handy 0172-3854563
www.svendavidmueller.de
www.muellerdiaet.de
www.dkgd.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.