Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Neue AutoCAD-Funktionen für das Office Manager DMS
8. April 2014 | 10:48 Uhr | Softwarebüro Krekeler




Königs Wusterhausen - AutoCAD ist gerade in der Industrie eines der etablierten Zeichenprogramme. Ingenieure fertigen mit der Lösung am PC detailreiche Konstruktionspläne von den unterschiedlichsten Produkten an und können diese ebenso modellieren. Als allgemein einsetzbares Dokumenten Management System (DMS) ermöglicht der Office Manager (www.officemanager.de) daher auch die Verwaltung dieser elektronischen CAD-Zeichnungen. Sie können somit in einem zentralen, elektronischen Archiv effizient verwaltet und mit weiteren relevanten Dokumenten wie Stücklisten, Pflichtenheften, Projektdokumentationen, Maschinenbeschreibungen und E-Mails verknüpft werden.


Für AutoCAD bietet der Office Manager bereits seit Jahren zudem zusätzliche, spezialisierte Funktionen. Hierzu zählen das Ausfüllen von Zeichnungsschriftköpfen oder aber ein Versionsmanagement. 

"Ebenso zu nennen ist die dynamische Anbindung zwischen der Zeichen- und der DMS-Lösung, die eine automatische Synchronisierung von Daten in beide Richtungen realisiert", hebt Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler hervor. Änderungen an den Zeichnungsattributen im Office Manager werden dementsprechend auch automatisch in die Zeichnungsdatei in AutoCAD geschrieben, während Zeichnungsänderungen in AutoCAD wiederum in die Zeichnungsdatenbank des Office Managers übernommen werden.
Hierzu ist das DMS mittels COM-Automatisierung an das Zeichenprogramm angebunden.

Mit dem März-Servicepack
 verfügt der Office Manager ab sofort über neue AutoCAD-Funktionen, die ihn alternativ zu dieser Form der direkten Datensynchronisation in die Lage versetzen, die Zeichnungsattribute jetzt auch in einfache Austauschdateien zu schreiben und aus diesen auszulesen. "Das geht nicht nur schnell im Bruchteil einer Sekunde, sondern AutoCAD muss auf dem jeweiligen Rechner nicht einmal installiert sein", erläutert Harald Krekeler. Auch AutoCAD kann die Informationen aus den Austauschdateien lesen und schreiben. Dieser Vorgang wird beim Öffnen beziehungsweise Speichern einer Zeichnung durch ein Skript ausgelöst. Für Anwender, die weiterhin die COM-Automatisierung bevorzugen, hat das März-Servicepack aber ebenfalls einiges zu bieten. Denn diese wurde nun für neuere AutoCAD-Versionen noch einmal stark beschleunigt.

Informationen über diese und weitere Verbesserungen unter
 http://www.officemanager.de/historie/13-0-2-491.html


Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://shared.presse-desk.com/images/krekeler/logo_om (Office Manager Logo)
http://shared.presse-desk.com/images/krekeler/dbeditdrawing_dialogfenster (Beispiel: Zeichnungen verwalten, Programm-Dialogfenster)

(Bildquelle: Softwarebüro Krekeler)


Über das Softwarebüro Krekeler

Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware "Office Manager“ vorgestellt.

Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.

Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige "Office Manager", ist inzwischen auch als leistungsfähige Version "Office Manager Enterprise" für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.




Presse-Kontakt:

Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen

PresseDesk
Tel: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten