Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Gesund leben ohne Gluten
11. Mai 2012 16:01 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Mit dem informativen „Kein Gluten Kochbuch“ verhilft Medizinjournalist Sven-David Müller allen Betroffenen der Getreideunverträglichkeit Zöliakie zu einer bewussten Ernährungsweise.

Weimar an der Lahn - In verständlicher Sprache formuliert, optisch ansprechend gestaltet und zudem von immenser wissenschaftlicher Tragweite – das von Medizinjournalist und Ernährungsexperte Sven-David Müller verfasste und durch den Verlag Mainz publizierte „Kein Gluten Kochbuch“ leistet einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung über das in der heutigen Zeit immer weiter verbreitete Phänomen der Zöliakie. Dahinter verbirgt sich eine Unverträglichkeit des menschlichen Körpers gegenüber dem Getreideeiweiß Gluten. Von der Krankheit Betroffene klagen in erster Linie über Störungen des Verdauungstraktes (Diarrhö, Übelkeit, Blähungen etc.). Doch die Symptome können auch weitaus unspezifischer sein. In einigen Fällen treten zum Beispiel Gewichtsverlust, Müdigkeit sowie allgemeines Missbehagen auf. Eine eindeutige und finale Diagnose der Zöliakie, so konstatiert Sven-David Müller, kann nur vom Arzt gestellt werden. Sofern die Krankheit tatsächlich vorliegt, hilft nur eine lebenslang einzuhaltende, glutenfreie Ernährungsweise.

Viele Getreidesorten enthalten Gluten

Diese impliziert nicht nur den Verzicht auf den Konsum von mit Gluten versehenen Getreidesorten wie Gerste, Weizen und Roggen in Reinform. Auch die mit diesen Zutaten hergestellten Produkte (etwa Mehl, Nudeln oder auch Bier) sind vom Speiseplan zu streichen. Nur die konsequente Befolgung dieser sogenannten „Eliminationsdiät“ führt dazu, dass die Symptome vollständig abklingen und der Betroffene wieder den Weg zu einem unbeschwerten Leben findet. Das „Kein Gluten Kochbuch“ zeigt ausführlich auf, welche Maßnahmen der Patient umsetzen muss, um in puncto Ernährungsweise die richtigen Hebel anzusetzen. Neben der nötigen Umsicht beim Einkauf der Lebensmittel ist auch bei deren Zubereitung größte Sorgfalt angebracht. Besonders in Mehrpersonenhaushalten, bei denen auch glutenhaltige Produkte auf dem Speiseplan stehen, sind hygienische Maßnahmen konsequent einzuhalten. Schon kleinste Spuren des Getreideeiweißes Gluten auf Arbeitsflächen in der Küche bedeuten schließlich ein großes Risiko für Zöliakiepatienten.

Gesundheitsratgeber mit Rezepten

Nach all diesen wertvollen wissenschaftlichen Ausführungen und alltagsbezogenen Hinweisen steht die zweite Hälfte des Gesundheitsratgebers im Zeichen zahlreicher schmackhafter Rezepte, die vor allem eines demonstrieren: Glutenfreie Kost muss weder fad noch eintönig sein! Autor Sven-David Müller, Master of Science (MSc.) und staatlich anerkannter Diätassistent, präsentiert dem Leser mehr als 50 kreative Rezepte unterschiedlichster Art. Das Angebot reicht von leichten Mahlzeiten – zum Beispiel Kartoffelplätzchen oder einer pikanten Tortilla – bis hin zu herzhaften Mittagessen wie etwa Paprikagulasch oder gebackenem Fischfilet auf Gemüse-Kartoffelbett. Auch auf süße Köstlichkeiten für zwischendurch müssen Personen, die unter der Getreideunverträglichkeit Zöliakie leiden, nicht verzichten. Aufgeführt sind unter anderem Backwaren sowie verschiedene Dessert-Variationen.

Dank der auch für Laien leicht verständlichen wissenschaftlichen Aufbereitung und den gleichsam kreativen wie leicht umsetzbaren Rezepte ist „Das Kein Gluten Kochbuch“ eine letztlich sehr wertvolle Hilfe für Zöliakiepatienten. Rezensent: Patrick Kohlberger/Freier Journalist aus Bad Laasphe

Journalistenservice: Das Kein Gluten Kochbuch von Sven-David Müller kann kostenlos zur Rezension unter diaetmueller@web.de<? include("http://www.net-tribune.de/tags/contentads/release.php"); ?> angefordert werden.


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller, M.Sc.
Medizinjournalist und Gesundheitspublizist
Master of Science in Applied Nutritional Medicine
staatlich anerkannter Diätassistent
Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft

1. Vorsitzender des Deutschen Kompetenzzentrum Gesundheitsförderung und Diätetik e.V.

Haddamhäuser Weg 4a, 35096 Weimar
Telefon: 06421-3093593
Handy 0172-3854563

www.svendavidmueller.de
www.muellerdiaet.de
www.dkgd.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten