Shiatsu. Gesundheit für alle. Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen
Hamburg - In der Aktionswoche vom 10. bis 18. September 2011 laden Shiatsu-PraktikerInnen deutschlandweit zu Behandlungen und Gesundheitsübungen ein. Die Aktionswoche wird organisiert von der Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V. (GSD) und spricht alle an, die diese energetische Körperarbeit kennenlernen und ausprobieren möchten. Seit 1992 vertritt die GSD als Berufs- und Interessenverband Shiatsu-Praktiker, - Lehrer und Ausbildungsinstitute in Deutschland, zurzeit mehr als 1.200 Mitglieder.
„Die Bereitschaft, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, wächst“, sagt Charlotte Bünemann vom GSD-Vorstand. „Wir Shiatsu-PraktikerInnen tragen unseren Teil dazu bei, dass Menschen in den Genuss von Ruhe und Entspannung kommen. Shiatsu schafft damit die Voraussetzungen, um die jedem Menschen innewohnenden Selbstregulierungskräfte zu stärken.
Shiatsu ist verwurzelt in der fernöstlichen Philosophie, Gesundheits- und Lebenskunde und regt die Lebensenergie an. Von Japan aus hat sich Shiatsu in den letzten 30 Jahren im Westen verbreitet und wird in Deutschland immer bekannter. Das System Shiatsu unterstützt jeden dabei, Wohlbefinden zu finden und gesundheitlich förderliche Handlungsweisen für sich selbst zu entdecken.
Eine Übersicht aller Aktionen finden Interessierte unter:
www.shiatsu-gsd.de/shiatsu-tage-aktionen. Weiterführende Informationen zu Shiatsu finden Sie unter
www.shiatsu-gsd.de
Presse-Kontakt:
Gesellschaft für Shiatsu in Deutschland e.V. (GSD)
Elvira Klattenberg
Eimsbütteler Str. 53-55
22769 Hamburg
040 - 85 50 67 36
elvira.klattenberg@shiatsu-gsd.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.