Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Ökonomisch und ökologisch heizen mit Wärmepumpe im Altbau ohne zu Dämmen
18. Juli 2012 11:57 Uhr | enerecon ug




Balingen - Ökonomisch und ökologisch heizen mit Wärmepumpe im Altbau ohne zu Dämmen Die moderne Heizung für die Bestandsimmobilie heißt Luft-Wasser-Wärmepumpe. Die Preise für Wärmepumpen und vor allem die laufenden Kosten für die neue Heizung reduzieren Heizkosten ganz erheblich.

Im Heizungsvergleich schlägt diese Technologie sowohl Brennwertechnik als auch Pelletheizungen - und falls Dachflächen eine Nutzung für Photovoltaik erlauben – erzeugt man den benötigten Strom als Solarstrom selbst.

Warum ist dies so? Normalerweise kommen Wärmepumpen in gut isolierten Gebäuden zum Einsatz, die oftmals mit Fußboden- oder Wandheizungen ausgestattet sind. Immer mehr Hersteller werben nun mit der Aussage, dass Ihre Wärmepumpen auch altbaugeeignet sind - hier wurde aber nach vollmundigen Versprechungen schon viel Lehr(Strom)geld bezahlt. Richtig ist, dass es durchaus geeignete Wärmepumpen gibt.

Schaun wir uns doch mal an, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit die Anlage im ungedämmten Altbau effizient arbeitet.
Vorausssetzungen:
1. eine altbaugeeignete Wärmepumpe muss bei -20°C immer noch 60°C Heizungswasser erzeugen können
2. Wenn die Wärmebedarfsberechnung eine notwendige Leistung von z.B. 16 kW bei -15° ergibt, dann ist darauf zu achten, dass die Wärmepumpe die benötigten 16 kW auch bei -15° ohne Heizstabunterstützung zur Verfügung stellen kann - es wird sonst teuer - oder - noch viel schlimmer - das Gebäude wird nicht ausreíchend warm. Wärmepumpen mit ausreichender Heizleistung hingegen können im Altbau auch bis -20°C ohne Heizstab eingesetzt werden.
3. Möchten Sie eine Wärmepumpe über ein Energiemanagement zur Kostenreduzierzung mit Ihrer Photovoltaikanlage verbinden benötigen Sie eine drehzahlgeregelte Inverter-Wärmepumpe, damit sich diese dem zur Verfügung stehenden Strom optimal anpassen kann. Hierfür eignet sich besonders die Fujitsu Waterstage Highpower. Im Zusammenspiel mit eigens entwicklelten Heizkörpergebläsen oder einer nachträglich eingefrästen Fußbodenheizung ist sie effizient im unrenovierten Altbau einsetzbar. Durch das Fluid-Einspritzsystem am Kompressor sind 60° Heißwasser bis -20°C möglich. Das Umrüsten vorhandener Heizkörper mit speziellen Heizkörpergebläsen ermöglichen ein einfaches und kostengünstiges Umstellen auf Niedertemperatur schon ab 30°C Dadurch werden beste Jahresarbeitszahlen erzielt. Mit HighPower, Energiemanagement und eigenem Solarstrom 50-100% Heizkosten sparen


INFOS ZUR FIRMA

enerecon ist spezialisiert auf kostengünstige Heizungserneuerung durch altbaugerechte Luft-Wasser-Wärmepumpen. Ziel ist die Halbierung der Heizkosten ohne Dämmungsmaßnahmen bei einer Amortisationsdauer von etwa 3 Jahren. Das speziell entwickelte Energiemanagement SOLID Smart verbindet Wärmepumpe und Photovoltaik und ermöglicht einen Live-Blick auf die Jahresarbeitszahlen verschiedener Wärmpumpen-Anlagen. In dieser Kombination sind mittelfristig Einsparungen bis zu 100% möglich http://enerecon.de/html/warmepumpe_und_photovoltaikanl.html  


Presse-Kontakt:

www.enerecon.de

enerecon Your Smart Grid
energy / regenerative / economic
haftungsbeschränkte unternehmensgesellschaft

Autark durch Wärmepumpe + Photovotaik + Steuerung

40476 Düsseldorf
Becherstr. 9
Telefon bundesweit kostenfrei 0800-5636311
Office Balingen
72336 Balingen
Seestr. 80-6
Telefon +49-(0)7433-997864-0
Mail: info@enerecon.de
Geschäftsführung Bodo Neiß




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten