35. Berliner Seniorenwoche 2009
23. Juni 2009 13:42 Uhr | Arbeitskreis Berliner Senioren ABS c/o LebensWerk




Berlin - Am Samstag, den 27. Juni wird die 35. Berliner Seniorenwoche in ihrem Jubiläumsjahr mit einem großen Eröffnungs-Infomarkt eingeleitet.

Das dazugehörige kostenlose 36-seitige Programmheft ist seit dem 21. April mit 25.000 Exemplaren in der stadtweiten Verteilung. Es dokumentiert 363 Veranstaltungen berlinweit.

Es ist bei allen Bürgerämtern Berlins, den Seniorenvertretungen und allen Mitgliedsorganisationen des ABS und nicht zuletzt bei den teilnehmenden 206 Stände-Organisationen erhältlich, wird aber auch auf telefonische Nachfrage unter 5480 0655 oder 8620 8970 zugesandt. Im Internet findet man es unter der Verknüpfung http://sewo.senioren-berlin.de/?page_id=18  

Die 206 Stände setzen sich zusammen aus den speziellen Angeboten

- der Seniorenorganisationen
- den Organisationen der Freiwilligenarbeit
- dem Forum der pflegenden Angehörigen
- dem Infomarkt der Selbsthilfeorganisationen
- dem Gemeinschaftsstand der Stadtteilzentren

Die 35. Berliner Seniorenwoche hat in ihrem Jubiläumsjahr 2009 das Motto ,,Jung und Alt gehören zusammen".

Damit wollen wir den Anspruch auf die generationsübergreifende Bedeutung zwischen Alt und Jung betonen und zum Ausdruck bringen, dass die Verbundenheit miteinander eine wichtige Quelle des Verstehens darstellt. Die Berliner Seniorenwoche ist ein in diesem Jahr eingebettet in die stadtweiten Aktivitäten des Jahres der Stadtteilzentren 2009.

Die Berliner Seniorenwoche zeigt einen vielfältigen Querschnitt aus dem Angebot der Leistungen für ältere Menschen in Berlin.

Am Eröffnungstag Sonnabend, dem 27. Juni 2009, bieten soziale Einrichtungen und Seniorenorganisationen an 206 Ständen von 10.00 bis 17.00 Uhr auf dem Breitscheidplatz Informationsmaterial und Gespräche an. Ohne Übertreibung kann wohl gesagt werden, dass der Eröffnungstag der Berliner Seniorenwoche das konzentrierteste Informationsangebot der Seniorenarbeit in Berlin ist. Außerdem werden in den folgenden 13 Tagen der Seniorenwoche - aber auch davor und danach - stadtweit in allen Bezirken 363 Veranstaltungen verschiedenster Art angeboten - meistens kostenlos.

Ein Bühnenprogramm von 09:30 - 17:00 bietet ein reichhaltiges Angebot an Musik, Tanz, Gesang und Theater und Mitmach-Gelegenheiten für das Publikum.

Die offizielle Eröffnung um 10:00 Uhr durch
 
- Inge Frohnert, Vorsitzende des Arbeitskreises Berliner Senioren und
- Dr. Heidi Knake-Werner, Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales

wird gefolgt von Grußworten durch
- Dr. Uwe Lehmann-Brauns, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses
- Klaus-Dieter Gröhler, stellv. Bezirksbürgermeister und Baustadtrat des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf

Das Theater der Erfahrungen und die Werkstatt der alten Talente werden durch den ganzen Tag über den Platz verteilte Mitmach- und Anregungsaktivitäten anbieten.


Presse-Kontakt:

Arbeitskreis Berliner Senioren ABS c/o LebensWerk
Organisationsbüro
Hans Buchholz
Schlüterstr. 62
10625 Berlin

Fon 0 30 / 86 20 89 70
Fax 0 30 / 86 20 89 71
Internet: www.senioren-berlin.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten