Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Sicherheit geht vor: Messenger-Dienste Threema, Cryptocat und surespot sind Testsieger
26. Juni 2014 09:47 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG




Fulda - Die Sieger im groß angelegten Messenger-Test der Verschlüsselungsexperten der PSW GROUP (http://www.psw-group.de/blog/) stehen fest. Sie heißen Threema, Cryptocat und surespot. Schlusslichter sind die Messenger-Dienste WhatsApp, LINE und WeChat.

 Zwölf Messenger-Dienste hat das Team der PSW GROUP in den vergangenen drei Monaten getestet.  Die IT-Security Experten legten Ihren Schwerpunkt vor allem  auf sicherheitsrelevante Parameter wie die Verschlüsselung und Speicherung der Daten. Nicht  außer Acht gelassen,  dennoch weniger stark bewertet, wurden die Bedienbarkeit, Verbreitung, Kosten und Optik. Auch mangelnde Zuverlässigkeit oder bekannte Sicherheitslücken hatten Einfluss auf die Bewertung. „Auffällig in unserer Testreihe ist die Tatsache, dass die Messenger, gleich ob Open Source oder proprietäre Software, entweder als sicher eingestuft  wurden oder aber als funktional. Die "Mutter aller Messenger", WhatsApp, punktet beispielsweise extrem in der Usability, schneidet  dennoch in Bezug auf die Informationssicherheit äußerst schwach ab. Dem gegenüber stehen Threema oder surespot, deren Verfügbarkeit und Usability zwar eingeschränkt sind,  jedoch bei sicherheitsrelevanten Aspekten punkten konnten“, fasst Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP, das Ergebnis zusammen.

Das Fazit der Tester: Wem der Sicherheitsaspekt am wichtigsten ist, findet in Threema, Cryptocat oder surespot den idealen Messenger. Spielt ausschließlich das Versenden von Textnachrichten eine Rolle, ist der Messenger Cryptocat  die erste Wahl. Dürfen es ein paar Extras sein, kommen Threema und surespot in Frage.

Die sichersten Messenger:

Platz 1: Threema, Cryptocat und surespot
Gleich drei Messenger-Dienste teilen sich den ersten Platz. Ihnen bescheinigen die Experten jeweils die Note „sehr gut“ beim Datenschutz sowie der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Während Cryptocat und surespot ihren Quellcode offenlegen, hält Threema diesen unter Verschluss. In Sachen Usability ist auch bei surespot alles stimmig. Kleinere Probleme traten bei Threema in der Installation der App und bei Cryptocat beim Hinzufügen von Kontakten auf. Cryptocat läuft als einziger der Testsieger dank XMPP auf allen Betriebssystemen und ist auf mobilen wie stationären Endgeräten verfügbar.

Platz 2: ChatSecure und TextSecure
Auf den zweiten Platz  haben sich ChatSecure und TextSecure angesiedelt. Während in Sachen Datenschutz, Verschlüsselung und Verbreitung bei ChatSecure alles stimmig ist, konnten die Usability sowie mangelnde Zuverlässigkeit nicht gänzlich überzeugen. TextSecure, wenngleich mit konsequenter und mittels Perfect Forward Secrecy auch offline möglicher Verschlüsselung, kostete vor allem die geringe Verbreitung das Siegertreppchen.

Platz 3: myENIGMA und Chadder
Verschlüsselung und Datenschutz sind bei beiden Messenger-Diensten gut, allerdings legt keiner von ihnen seinen Quellcode offen. In der Zuverlässigkeit gab es bei beiden Messengern in der Vergangenheit diverse Probleme und auch die Verbreitung könnte besser sein. Die AGB und Usability von Chadder sollten obendrein nachgebessert werden.

Platz 4:schmoose
Eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sowie der Serverstandort in Deutschland fielen positiv auf. Der nicht offen liegende Quellcode sowie der derzeit noch intransparente Datenschutz  sowie AGB bescheren schmoose lediglich die Platzierung im Mittelfeld. Schwachstellen weisen  zudem die Verbreitung, Bedienbarkeit sowie Zuverlässigkeit auf.

Platz 5: Telegram
Die enorme Flexibilität, hohe Zuverlässigkeit sowie einfache Bedienung gehen zu Lasten der Sicherheit. Das hauseigene Krypto-Verfahren MTProto überzeugte leider nicht, der Datenschutz ist unzureichend und die Verschlüsselungsparameter geben keinen ausreichenden Schutz. Würde Telegram noch hinsichtlich des Datenschutzes und der AGB optimiert werden, sehen die Verschlüsselungsexperten  dennoch Potential.

Platz 6: WhatsApp, LINE und WeChat
WhatsApp, LINE und WeChat setzen ganz klar auf Usability und großen Funktionsumfang. Dabei vernachlässigen sie konsequent den Sicherheitsaspekt, was ihnen leider nur den letzten Rang im Messenger-Test einbringt: Keiner der Messenger verschlüsselt Nachrichten, die Server befinden sich im nicht-europäischen Ausland, Datenschutz und AGB sind sehr kritikwürdig.

Weitere Informationen, die ausführlichen Ergebnisse der Messengerserie sowie die einzelnen Testberichte unter http://www.psw-group.de/blog/

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/psw/messenger-ergebnis (Übersicht Ergebnis des Messengertests in Tabellenform)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten