RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



EUROPERA wird 15 Jahre jung
02. Februar 2008 19:39 Uhr | Euroregionales Kulturzentrum St. Johannis Zittau e.V.


Konzerte in Prag und Dresden

Zittau - Es war ein kleines Wagnis als sich vor 15 Jahren mutige Menschen das Ziel steckten, Kinder und Jugendliche aus Polen, Tschechien und Deutschland zu regelmäßigen gemeinsamen Musizieren zusammenzuführen. Unter dem Motto "Musik braucht (fast) keine Sprache" traf man sich, lernte sich kennen und schätzen, begeisterte sich gemeinsam an dem musikalisch Erreichtem - und baute somit freundschaftliche Brücken, wo in der Vergangenheit häufig Streit und Argwohn herrschten.

Inzwischen sind die damaligen Mitglieder des EUROPERA - Jugendorchester dem Jugendalter entwachsen, spielen jetzt in anderen Orchestern oder arbeiten in weniger musischen Berufen. Aber immer wieder haben sich besonders begabte Kinder und Jugendliche aus den drei Ländern um die Aufnahme in das Orchester beworben. Trotz mancher Phase, in der die finanziellen Unterstützungen auszubleiben drohten oder auch ausblieben, ist der Zusammenhalt ungebrochen geblieben. Der EU- Beitritt von Polen und Tschechien hat neuen Auftrieb gegeben, nicht nur wegen des umjubelten Auftrittes zu den Feierlichkeiten am 1. Mai 2004 in Zittau, sondern vor allem, weil seitdem über das Interreg IIIA-Programm eine relativ gesicherte Finanzierung des Projektes möglich wurde.

Die beachtlichen Erfolge des EUROPERA - Jugendorchesters - Erfolge hinsichtlich der musikalischen Qualität, aber auch des Zusammenwachsens der Musizierenden - waren Ermutigung für ein weiteres Vorhaben: die Gründung eines EUROPERA - Jugendchores.
Im kommenden Probenlager werden vom 13. bis 17. Februar 2008 in Liberec/Reichenberg (CZ) beide Klangkörper das Repertoire der gegenwärtigen Spielzeit auffrischen, um es dann in Konzerten in Prag und Dresden weiteren Hörern zu präsentieren. Mit sehr viel jugendlichen Elan und Begeisterung haben sich die Jugendlichen in das Hauptwerk des Programms "Carmina Burana" von Carl Orff "hineingespielt". Beim Zuhören spürt man in allen Phasen, dass sich die Ausführenden von Rhythmus und Melodik des populären Werkes selbst mitreißen lassen. Im ersten Teil erklingen orchestrale Werke des 20. Jahrhunderts von Copland bis Bernstein (Ouvertüre zu "Candide") und stimmen die Zuhörer bereits rhythmisch ein. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Miloš Krejèi.
Das Konzert in Dresden findet am 17. Februar 2008, 17.00 Uhr, im Internationalen Congress Center Dresden (Ostra-Ufer) mit ca. 250 jugendlichen Mitwirkenden statt. Karten gibt es z.B. über den SZ – Tickettservice.

Weitere Informationen (und Bilder) zum Projekt unter www.europera.org


Presse-Kontakt:

Euroregionales Kulturzentrum St. Johannis Zittau e.V.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Peter Dierich
Johannisplatz 1, 02763 Zittau
Tel.: 03583/510933 oder 01729221446




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten