Reizdarmsyndrom - Patienten brauchen Hilfe
05. Dezember 2007 16:33 Uhr | ZEK


Der neue Ernährungsratgeber Magen und Darm hilft nicht nur bei Reizdarm

Berlin - Dass im Darm die Gesundheit steckt, macht das neue Buch „Ernährungsratgeber Magen und Darm“ von Christiane Weißenberger und Sven-David Müller-Nothmann deutlich, teilt heute das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) mit. In Deutschland leiden beispielsweise rund 20 Prozent der Bevölkerung unter dem Reizdarmsyndrom. In Zusammenarbeit mit der Reizdarm-Spezialistin Dipl. oec. troph. Lynn Müller, Ernährungswissenschaftlerin aus Köln, haben die Buchautoren ausführliche Ernährungstipps für Reizdarm-Patienten zusammengestellt. Das Buch zeigt auf 160 Seiten sowohl die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Krankheiten des Magen-Darm-Traktes und enthält viele kreative Rezepte dazu. Das Buch richtet sich insbesondere an Patienten mit Sodbrennen, Magenschleimhautentzündungen, chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa), Allergien und Unverträglichkeiten, Darmträgheit, Reizdarmsyndrom, Candida-Patienten und geht außerdem auf die Förderung der Darmflora durch Probiotika (beispielsweise Kefir, frisches Sauerkraut oder Brottrunk) ein. Auch die Themen Divertikel und Hämorrhoiden kommen nicht zu kurz. Die Autoren betonen, dass Probiotika besonders effektiv sind, wenn gleichzeitig Präbiotika wie Oligofruktose oder andere Ballaststoffe aufgenommen werden.

Magen-Darm-Erkrankungen hängen oft mit einer fehlerhaften und häufig zu fettreichen Ernährung zusammen. Wenn man die Nahrungsmittel richtig auswählt und kombiniert, kann man viel für die Gesundheit tun. Eine richtige Diät ist eigentlich nicht nötig. Wichtiger ist es, bewusster zu kochen und vor allem in Ruhe zu genießen. Dieses Buch zeigt, wie man den Verdauungstrakt mit Raffinesse anregen, die Abwehrkraft steigern, sich gesund ernähren und damit Magen- und Darmbeschwerden einfach vorbeugen kann - und das mit Genuss! Schluss mit trockenen Bratlingen oder Rohkost von morgens bis abends. Mit kreativen Rezeptideen macht das Essen wieder Spaß! Diätassistent und Diabetesberater DDG Sven-David Müller-Nothmann ist Autor zahlreicher Ernährungsratgeber. Während seiner Tätigkeit am Universitätsklinikum Aachen hat er sich auf die gastroenterologische Diätetik spezialisiert und viele tausend Patienten in diesem Bereich beraten. Momentan studiert er „Applied Nutritional Medicine“ an der Donau Universität Krems. Christiane Weißenberger ist Diät- und Diabetesassistentin und hat sich auf die Beratung von Diabetikern und Menschen, die unter ernährungsbedingten Folgekrankheiten leiden, spezialisiert. Die Autoren haben gemeinsam fast 20 Ernährungsratgeber veröffentlicht. Rezensionsexemplare des Buches können beim Verlag Schlütersche oder unter diaetmueller@web.de angefordert werden.

Sven-David Müller-Nothmann
Ernährungsratgeber Magen und Darm
Verlag Schlütersche
ISBN 3899935403
12,90 Euro

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern.


Presse-Kontakt:

Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller-Nothmann, Wielandstraße 3 – Vorderhaus/EG, 10625 Berlin-Charlottenburg, 0177-2353525, diaetmueller@web.de, http://www.nutrimedic.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain