RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Orgelreisen durch die Mark Brandenburg
08. März 2008 00:21 Uhr | FREIMUT & SELBST


Das schönste Orgelbuch der Welt

Berlin - Zur Neuerscheinung eines Buches, das in der internationalen Kulturwelt Bildungslücken schließen hilft. Mit „Orgelreisen durch die Mark Brandenburg“ gibt der bekannte Berliner Autor Wolf Bergelt den Blick auf Schätze frei, die das Land Brandenburg einst infrastrukturell beleben könnten.

Ob das erste landesweite Orgelfestival im Land Brandenburg erfolgreich war, ist aus der Ferne schwer zu sagen. Zumindest brachte es ein Magazin hervor, aus dem sich sicher schließen läßt: ein großes, ehrgeiziges Projekt. Doch solche Freuden sind von kurzer Dauer, wenn es keinen Dauerbrenner gibt, der das Bewusstsein wach zu halten und dauerhaft zu sein vermag. Wie anders könnte dies geschehen, als mit einem Buch, das dem „Stoff“ literarische Kraft und Schönheit gleichermaßen zu verleihen weiß. „Brandenburg hat das schönste Orgelbuch der Welt verdient!“ Seit der Autor so gesprochen hatte, war es still um ihn und nun ist offenbar, warum: jener Satz war ernst gemeint.

Das 400 Seiten starke Buch „Orgelreisen durch die Mark Brandenburg“, in dem man unaufhörlich blättern, lesen, stöbern möchte, besticht durch über 300 Abbildungen (davon über 200 Farbfotos), die im Hauptteil die magische Bildsprache des Profifotografen Christian Muhrbeck sprechen. Dafür ist er 5000 Kilometer durch das Brandenburger Land gefahren. „Orgelreisen durch die Mark Brandenburg“ ist ein Buch, dessen Texte den Leser meisterhaft in ein beziehungsreiches Netz des Themas bannen. Sie spannen einen Bogen, der vor 2200 Jahren im Mittelmeerraum seinen Anfang nimmt, sich im 14. Jahrhundert in der Mark Brandenburg fortsetzt und nach 700 weiteren Jahren in der Gegenwart ankommt. Zugleich wird auf geniale Weise eine ganze Orgellandschaft so beleuchtet, dass wir am Ende ein unverlierbares Bild in uns tragen, dass uns selber sehend macht.

Dieses Buch ist kein gewöhnliches Buch, nicht einfach nur geschrieben, sondern komponiert vom ersten bis zum letzten „Ton“, ein Werk, in dem alle Einzeltöne Teile eines Ganzen sind, einer übergreifenden Idee gehorchen und immer wieder neue Bezüge und Perspektiven freigeben, je länger man es nutzt. Dabei fällt auf, dass nicht nur Bilder und Texte, sondern auch die reiche, kluge Auswahl der Dispositionen, deren authentische Wiedergabe, das reisefreundliche Format, die Typographie, Layout und Ausstattung, Landkarten, ein Orgelsachwortschlüssel und sorgfältige Indexe in die Gesamtidee verwoben sind, wo andere Bücher dieser Art fast immer Wünsche offen lassen.

Hier haben wir es mit einem Gesamtkunstwerk zu tun, das seinesgleichen sucht, die Orgellandschaft Brandenburg endlich so würdigt, wie es schon lange nötig war und dessen Anliegen der Autor so beschreibt: „Dieses Buch möchte der Kulturwelt einen Teil ihrer Geschichte zurückgeben, bewahren und beleben helfen, der es nicht verdient hat, in Vergessenheit zu geraten. Jeder, der sich auf den Weg macht, lesend, hörend oder gar selbst musizierend diese klingende Landschaft durch das Bild zu erschließen, welches ihm hier entgegentritt, geht gleichsam denselben Weg, den Autor und Fotograf für ihn gegangen sind, auf ganz eigene Weise noch einmal.“

Elias Liebermann

Wolf Bergelt/Christian Muhrbeck
Orgelreisen durch die Mark Brandenburg
Das Standardwerk zur Orgellandschaft Brandenburg in Wort und Bild.
Eine Zeit- und Bildungsreise in die unvergleichliche Welt einer Universalkunst.
FREIMUT & SELBST / edition labium
ISBN 3-937378-03-0 (Softcover) 59,80 EUR
ISBN 3-937378-08-1 (Hardcover) 79,80 EUR


Presse-Kontakt:

Verlag FREIMUT & SELBST
fon/fax: 030-65265272
fs@freimutselbst.de
www.freimutselbst.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten