London/Freiburg - Es ist ein ewiges Dilemma: Das Nadelöhr für viele gute Newcomer-Bands ist der heiß ersehnte Plattenvertrag. Nur einem Bruchteil der Musiker gelingt der Sprung. Etliche talentierte und professionelle Musiker und Bands kämpfen dagegen vielerorts vergebens um eine erfolgreiche Karriere. Das erste weltweite Online Sound Label Soundflag will das jetzt ändern und diesen Künstlern eine faire Chance bieten.
Musik aller Stilrichtungen aus der ganzen WeltAb dem 20. April 2008 vermittelt Soundflag über die Internetseite
www.soundflag.com noch unbekannte Bands und Musiker, als auch Produzenten und Künstler kleinerer Labels aus mehr als 25 Staaten weltweit. „Unser Ziel ist, Talenten aus der ganzen Welt mit professionellem Background Kooperationen mit Radio- und Musiksendern, Musikmagazinen sowie Konzert- und Eventveranstaltern zu ermöglichen“, sagt Elias Meyer, Geschäftsführer von Soundflag. Ob Pop, Hip Hop, Klassik, Reggae, Country Music oder Dance – bei Soundflag ist musikalisch für jeden Hörer etwas dabei. Songs und Alben von exzellenten Musikern aus den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Neuseeland, China, Japan, Indien, Russland, Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Spanien, Niederlande, Schweden, Norwegen, Dänemark, Portugal, Finnland, Griechenland, Irland, Polen, Tschechien stehen künftig zum Download auf der Internetseite bereit. Musikangebote aus weiteren Staaten werden folgen.
Keine Kosten und große Chancen für die MusikerDer große Vorteil für die Musiker: Für sie ist der Internetauftritt kostenlos. Sie können ihren Bekanntheitsgrad enorm steigern, sollten ihre Lieder über
www.soundflag.com downgeloaded oder ihre Band für ein Konzert gebucht werden. Das Copyright für die Stücke behalten die Künstler im vollen Umfang, übertragen im Gegenzug lediglich die Rechte für Vermarktung und Verbreitung ihrer Musikstücke an Soundflag. „Für viele bislang unbekannte Musiker kann ein gelungener Auftritt auf einem Festival oder ein Song im Radio die Initialzündung für eine erfolgreiche Karriere sein“, sagt Meyer.
So funktioniert SoundflagAusschnitte der Songs können auf der Internetseite
www.soundflag.com angehört werden. Wer an einem Stück Gefallen gefunden hat, kann sich bequem registrieren, um gegen Gebühr den Song downzuloaden und in voller Länge hören zu können.
Das Online Sound Label Soundflag richtet sich vor allem an Musikredakteure bei Radiosendern und Musikmagazinen sowie Konzertveranstalter und Eventorganisatoren. Sie erhalten so leicht Kenntnisse noch unbekannter Künstler aus musikalisch hierzulande häufig kaum bekannten Ländern. Musikredakteure können so einzelne Stücke für ihre Radiosendungen oder neue Bands aus der ganzen Welt entdecken. Konzert- und Festivalmanager haben beispielsweise die Möglichkeit, ohne großen Aufwand Bands über Soundflag buchen.
Aber auch alle anderen Musikliebhaber können sich bei Soundflag überzeugen, dass auch abseits der bekannten Charts Hits schlummern.
Technische und musikalische Qualität sind entscheidendDas entscheidende Kriterium, welche Songs oder Alben auf
www.soundflag.com zum Download bereit stehen, ist die technische Qualität. „Die Songs auf unserer Internetseite haben eine so gute Qualität, dass sie gleich im Radio gespielt werden könnten“, sagt Soundflag-Geschäftsführer Elias Meyer. Songs und Alben werden deshalb schon beim Upload auf den Server von Soundflag einer technischen Qualitätskontrolle unterzogen und anschließend nochmals geprüft. Erst dann werden Songs, Alben und die einzelnen Infoseiten der Künstler frei geschaltet.
Presse-Kontakt:
Soundflag Ltd. ( & Co. KG)
Elias Meyer
Geschäftsführer
Römerstr.20, Postfach 190202
79117 Freiburg, 79061 Freiburg
Tel.: (+49) (0) 761-68151-01
Fax: (+49) (0) 761-68151-02
E-Mail: e.meyer@soundflag.com
Web: www.soundflag.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.