Bad Füssing -
Die größte Thermenlandschaft Europas, den übernachtungsstärksten Kurort als „Flaggschiff“ und 40 Golfplätze in nächster Nähe: Niederbayern zwischen Inn, Isar und Donau setzt seit Jahren mit Erfolg auf die großen aktuellen Urlaubstrends „Gesundheit“ und „aktive Entspannung“. Ein neuer Name ist das künftige Markenzeichen dieser Region: „Bayerisches Golf und Thermenland“.Die fünf Heilbäder Bad Füssing, Bad Birnbach, Bad Gögging, Bad Griesbach und Bad Abbach sind mit jährlich rund fünf Millionen Übernachtungen bereits heute die Nummer 1 unter Europas Kur- und Gesundheitsregionen. Motor des Erfolgs war und ist dabei das Thermalwasser aus Europas ausgedehntestem unterirdischen Thermalsee mit seinem besonders heilkräftigen Wasser bei Rheuma-, Rücken- und Gelenkproblemen.
In der Region zwischen Donau, Inn und Isar schlägt auch das Herz des Golfsports – mit dem größtem zusammenhängendem Golfresort auf dem Kontinent, der größten Golfschule sowie der höchsten Golfplatzdichte in Deutschland: 40 Golfplätze über die ganze Region verstreut sind oft in wenigen Autominuten erreichbar. Für aktive Freizeitgestaltung warten außerdem rund 1000 Kilometer bestens vernetzte Nordic Walking-Routen und Radwege auf die Gäste, dazu die Einbindung in den beliebtesten Radwanderweg zwischen Regensburg und Wien, der Donau entlang.
Und Gesundheitsurlauber können in den weit über 180 Therapie-, Sport- und Entspannungsbecken der Hotels und Thermen mit 26.000 Quadratmeter Wasserfläche die wohltuende Kraft des besonderen niederbayerischen Heilwassers vor allem bei Gelenk- und Rückenproblemen oder Rheuma wirken lassen. 1000 Wellness-Inseln zwischen den Thermen bieten darüber hinaus Verwöhn- und Wohlfühlangebote aus der ganzen Welt: von Ayurveda bis zum Ziegenmilchbad im Cleopatra-Stil.
Mitglieder der jetzt gegründeten Arbeitsgemeinschaft Bayerisches Golf und Thermenland sind neben den niederbayerischen Heilbädern die Städte Landshut, Straubing und Passau und außerdem die Landkreise Landshut, Dingolfing-Landau, Rottal-Inn, Kelheim, Straubing-Bogen, Deggendorf und Passau.
Gerade die neue Einbindung der niederbayerischen Städte und Kreise setzt zusätzliche Glanzlichter im Rahmenprogramm rund um Niederbayerns Gesundheitsinseln: kulturell mit mehr als 5000 Kulturveranstaltungen, vom Heimatspiel bis zur Fernsehshow oder der Landshuter Hochzeit. Besonders, naturnah und oft atemberaubend auch die Landschaften in dieser Region Altbayerns, mit Natur pur, beispielsweise im Naturschutzreservat Unterer Inn an der Grenze zu Österreich oder mit dem spektakuläre Donaudurchbruch in Weltenburg, gekrönt durch König Ludwigs Befreiungshalle.
Kostenloser Download von Fotos in Druckqualität sowie weitere interessante Reportagen und Pressefotos finden Sie im Internet unter
www.baythermen.newswork.de.
Presse-Kontakt:
Bayerisches Thermenland, Rathausstrasse 6 - 8, 94072 Bad Füssing
Telefon: +49 (0) 85 31 / 975 595, Telefax: +49 (0) 85 31 / 2 13 67
E-Mail: info@bayerisches-thermenland.de, Web: www.bayerisches-thermenland.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.