RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Mobiles Email und Backup and Restore für jedes Mobiltelefon
18. Februar 2008 07:36 Uhr | Synchronica




Royal Tunbridge Wells - Carsten Brinkschulte, CEO von Synchronica, zu den Trends 2008: In diesem Jahr wird die Nachfrage nach mobilen Email Services und Backup-and-Restore Lösungen für mobile Endgeräte steigen - insbesondere in den Schwellenländern. Nicht zuletzt aufgrund der erfolgreichen Einführung von Industriestandards wie IMAP (LEMONADE) und SyncML, die einen hochwertigen Service für kostengünstige Geräte bieten, sieht Synchronica gerade auch im Konsumentenbereich enormes Wachstumspotenzial.

Hinzu kommt: Während die Preise für Mobiltelefone sinken, steigt der individuelle Wert der darauf gespeicherten Daten. Deutlich mehr Mobilfunkanbieter werden daher ihren Kunden einen Backup-and-Restore Service anbieten, um deren Social Networks bei Diebstahl, Verlust oder Anschaffung eines neuen Handys zu erhalten.

Seit Jahren schon sind Mobilfunkanbieter bestrebt, ihren ARPU durch mobile Datenservices wie zum Beispiel MMS, Mobiles TV, nutzergenerierte Inhalte oder mobiles Social Networking zu steigern. Bislang mit begrenztem Erfolg. Wir gehen aber davon aus, dass der Markt für mobiles Consumer Email exponentiell ansteigen wird, von acht Millionen Nutzern im vergangenen Jahr auf 184 Millionen im Jahr 2011*.


Mobiles Email - die SMS von morgen


Bis vor kurzem noch war die Nutzung mobilen Emails hauptsächlich auf einen Kundenkreis begrenzt, der teuere Smartphones und kostspielige Datenverträge leisten konnte. Das wird sich ändern. Die Kombination aus offenen Industriestandards, preisgünstigen Endgeräten und erschwinglichen Tarifen macht mobiles Email auch für Otto Normalverbraucher attraktiv. Diese Entwicklung kann man bereits in den Schwellenländern beobachten. Dort lässt zwar die Festnetz-Infrastruktur zu wünschen übrig, und nur wenige besitzen überhaupt einen PC, doch die Anzahl der Mobiltelefone steigt rapide.

Ich glaube daher, dass die Mobilfunkanbieter gerade in diesen Staaten gute Chancen haben, das Handy quasi als mobilen Internetzugang zu etablieren. Mobiles Email wird dort sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich immer stärker an Bedeutung gewinnen. Dabei werden Indien, die Schwellenländer Asiens, Afrikas, Osteuropas und des Mittleren Ostens den Industriestaaten in Westeuropa und den USA den Rang ablaufen. Denn in den Ländern der so genannten Ersten Welt beschränkt sich der mobile Email-Einsatz bislang auf Geschäftskundenlösungen im Premium-Segment.

Um das zu erreichen, ist es wichtig, Middleware zu verwenden, die nahezu alle gängigen Mobiltelefone unterstützt - auch die Modelle, die in den Schwellenländern benutzt werden. Kommunikation funktioniert nur, wenn Inhalte empfangen, wiedergegeben und gesendet werden können. Durch die Verwendung von Standards wie IMAP (LEMONADE) und SyncML und der Konvertierung von Email zu SMS kann praktisch jedes Handy auf der Welt mobiles Email nutzen.

Viele Nutzer fühlen sich von attraktiven, neuen Geräten wie dem iPhone angezogen. Man darf jedoch eines nicht vergessen: Diese Geräte machen nur einen kleinen Teil der Mobiltelefonproduktion aus. Das 'normale' Handy ist und bleibt ein Massenprodukt. Deshalb ist es für Service Provider entscheidend, Push Email und Synchronisationslösungen anzubieten, die von den meisten Mobiltelefonbesitzern weltweit genutzt werden können.

2008 ist meines Erachtens der richtige Zeitpunkt, um Preisbindungspläne für mobiles Email endgültig fallen zu lassen - und wir werden miterleben, wie mobiles Email die SMS ablösen wird!

Eine Schwierigkeit besteht nach wie vor, nämlich dass die meisten Lösungen für mobiles Email auf proprietären Protokollen basieren, bei denen der Nutzer zusätzliche Client Software herunterladen muss. Dieser Ansatz ist zum Scheitern verurteilt und wird sich nicht auf dem Verbrauchermarkt durchsetzen, wo die überwältigende Mehrzahl der Konsumenten Mobiltelefone verwendet, die gar keine proprietären Clients nutzen können.

In der Vergangenheit wurde immer wieder festgestellt, dass die Kunden keine Services akzeptieren, die schwer einzurichten oder bedienerunfreundlich sind. Die Kunden wollen keine Software installieren, keine kniffelige Konfiguration und keine teueren proprietären Geräte, sondern einfaches und schnell einzurichtendes mobiles Email auf ihrem Standard-Mobiltelefon.

Service Provider müssen offene Standards verwenden, damit die Kunden mit den in den Handys eingebauten Email-Applikationen arbeiten können; diese sind in den meisten aktuellen Geräten bereits vorinstalliert. Damit können sowohl Smartphones als auch herkömmliche Handys Push Emails empfangen oder eine Email in Text umwandeln.

Wenn Mobilfunkanbieter dies erst einmal umgesetzt haben, benötigen sie nur noch ein Modul zur leichten Einrichtung des Services für den Kunden. Dies lösen sie, indem sie zum Beispiel eine automatische Provisionierung des Client für die vorinstallierten Email- und Synchronisationsanwendungen zur Verfügung stellen.


Datensicherheitsnetz Backup and Restore


Wir rechnen in diesem Jahr mit einer steigenden Verbrauchernachfrage im Bereich Backup and Restore. Die Konsumenten sind immer stärker von ihren mobilen Geräten im Sinne eines Datenträgers abhängig. Handys sind heute Speicherplätze für Telefonnummern, wichtige Termine und Adressen. Wird ein Mobiltelefon gestohlen oder geht es verloren, oder werden Daten vor dem Kauf nicht auf der SIM-Karte gespeichert, sind alle Kontaktdaten weg. Dabei stellen gerade diese Informationen für die meisten Nutzer heutzutage einen höheren Wert als das Gerät selbst dar.

Wir sehen deshalb eine wachsende Nachfrage nach einer kostengünstigen Möglichkeit - eine Art Lebensversicherung für die eigenen Kontaktinformationen -, die es den Nutzern erlaubt, Kontaktdaten Over the Air zu sichern und wiederherzustellen. Ein Backup-and-Restore Angebot der Service Provider bietet zum einen ein Sicherheitsnetz für die Verbraucher, die ihr Mobiltelefon verloren haben, und vereinfacht zum anderen den Gerätewechsel. Konsumenten verwenden einfach den Backup-and-Restore Service, um ihre Kontaktinformationen Over the Air zu übertragen oder um vorhandene SMS-Nachrichten auf ihr neues Mobiltelefon zu übernehmen.


Fazit


2008 wird der Massenmarkt von den neuesten Entwicklungen bei der Datensynchronisation und der auf Middleware und offenen Industriestandards basierenden Nachrichtenübermittlung profitieren. Speziell in den Schwellenländern wird das mobile Email boomen und die Industrieländer ein- oder sogar überholen. Außerdem werden die Service Provider ihren Kunden eine stabile Over-the-Air Backup-and-Restore Lösung anbieten.

*Quelle: Visiongain Mobile Email Market Report


Hintergrundinformation

Synchronicas Mobile Gateway Synchronisations-Middleware ermöglicht Carrier-Grade Skalierbarkeit mit Lastverteilung und Ausfallsicherheit und läuft auf allen J2EE Application Servern unter Solaris oder Linux sowie auf Windows Servern. Es unterstützt IMAP / SMTP für Email sowie die Industriestandards IMAP Idle und OMA EMN für Push Email. Zusätzlich unterstützt das Mobile Gateway SyncML (OMA DS) für die Synchronisierung von Kalender, Kontakten, Notizen und Aufgaben. Zur Aktivierung von Services beinhaltet es ein Provisionierungsmodul (OMA CP) für die Over-the-Air Konfiguration der integrierten IMAP / SMTP und SyncML Clients.

Datenbank mit kompatiblen Geräten: http://www.synchronica.com/products/compatible-mobile-devices.php

Kostenloser Test von mobilem Email: http://www.synchronica.com/syncml-demos/demos.html


Synchronicas Mobile Backup unterstützt SyncML (OMA DS) zur Sicherung und Wiederherstellung von Kontakt- und Kalenderdaten für die meisten der heutigen Mobilgeräte auf dem Markt. Der Service bietet zudem ein automatisches Provisionierungsmodul (OMA CP), mit dem sich der Nutzer direkt und automatisiert Over the Air für den Dienst anmelden kann.

Mehr über Synchronica: http://www.synchronica.com


Presse-Kontakt:

Synchronica plc
Mount Pleasant House
Lonsdale Gardens
Royal Tunbridge Wells
TN1 1NY
United Kingdom

Nicole Meissner
Chief Marketing Officer
Tel.: +44 1892 552 780
Mobile UK: +44 7977 256 412
Mobile D: +49 173 6069 160
Fax: +44 1892 552 721
nicole.meissner@synchronica.com





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten