MARGARETE STEFFIN – PROSA GEDICHTE BRIEFE (NEMU 006) mit UTE KAISER (Stimme) und ACHIM TANG (Kontrabass)
Berlin - Meine Schülerin und meine Lehrerin hat Brecht seine Mitarbeiterin und Geliebte genannt. Margarete Steffin war auch eine eigenwillige Schriftstellerin. Die Schauspielerin Ute Kaiser traf eine Auswahl von Texten die das Leben und Werk Margarete Steffins dem Zuhörer nahe bringen, als erzähle die Autorin selbst von der Liebe zu Brecht, der Arbeit an seinem Werk und den Anstrengungen im Exil. Im Zusammenklang mit den Kompositionen des Kontrabassisten Achim Tang entstehen starke persönlich Bilder einer Frau und, darüber hinaus, einer ganzen Generation.
Auszug aus den Linernotes von Prof. Robert Cohen, New York University:MARGARETE STEFFIN: geboren 1908 in Rummelsburg bei Berlin, gestorben 1941 in Moskau, mit dreiunddreißig Jahren, an Tuberkulose, der Proletarierkrankheit. Der Vater Kutscher und Bauarbeiter, die Mutter verrichtete Heimarbeit als Näherin. Margarete Steffin machte eine Lehre als Kontoristin, arbeitete dann als Buchhalterin in einem Verlag. Sie schrieb früh Erzählungen, Gedichte, ein Theaterstück. Auftritte in Arbeitersprechchören, zunehmend auch als Rezitatorin und Schauspielerin. Besuch der Marxistischen Arbeiterschule, Eintritt in die kommunistische Partei. Zu Beginn der dreißiger Jahre eine Rolle im Stück Die Mutter von Bertolt Brecht. Sie wurde Brechts Geliebte, dann seine Mitarbeiterin und Lektorin. 1933 begleitet sie ihn und seine Familie ins Exil nach Dänemark, dann Schweden, dann Finnland; schließlich die Reise nach Moskau, auf dem Weg Brechts nach Los Angeles. Kaum ein Stück Brechts, an dem sie in diesen zehn Jahren nicht einen wesentlichen Anteil hatte, kaum ein Gedicht, das sie nicht korrigiert, dessen Rhythmus sie nicht verbessert hätte; keine Gedichtsammlung, an deren Zusammenstellung sie nicht beteiligt gewesen wäre. Eine seiner Sammlungen hat Brecht nach ihr benannt: die Steffinsche Sammlung. Brechts Wertschätzung seiner Mitarbeiterin: als sie ihm auf seinen Wunsch kritische Bemerkungen zu seinem Dreigroschenroman schickt, schreibt er zurück:
Die Kritik ist gut, aber zu kurz. Und wenige Tage später: Schreibe mir also fortwährend solche Einwände, ich kann sie ausgezeichnet gebrauchen.
Hörbeispiel : http://www.utekaiser.com/mp3/klassiker-am-montag.mp3
Weitere Informationen über Ute Kaiser : http://www.utekaiser.com
Lesungstermine:
19. März 2008, 20:00 Uhr
STEFFIN WOCHE im
LITERATURFORUM IM BRECHTHAUS
Chaussestr. 125, 10115 Berlin Mitte
Tel.: 030 - 28 22 003
21. März 2008, 15:00 Uhr
BRECHT-WEIGEL-HAUS
Bertolt-Brecht-Straße 30, 15377 Buckow
Tel.: 033433 - 467
4. - 6. Juli 2008
5. BRECHTWOCHENENDE IN AUGSBURG
SEEBÜHNE
Veranstalter: Buchhandlung am Obstmarkt
Tel.: 0821 - 51 88 04
CD Vertrieb / Buchung einer Lesung mit Ute Kaiser:
NEMU RECORDS / BE1TWO
Tel.: 030 6950 8100
Email: info@be1two.net
http://www.nemu-records.com
CD Bestellung im Brecht Shop Augsburg
Tel.: 0821 51 88 04
Email: post@Buchhandlung-am-Obstmarkt.de
oder bei Amazon.de: http://www.amazon.de/Margarete-Steffin-Prosa-Gedichte-Briefe/dp/B0015KF72A/%20ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=music&qid=1205154873
Presse-Kontakt:
NEMU RECORDS / BE1TWO
Köpenicker Str. 154
D-10997 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 6950 8100
Email: info@be1two.net
http://www.nemu-records.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.