Baesweiler - Mit dem SL-Maxx beweist wheelsandmore einmal mehr dass brachiale Leistung mit ebensolcher Optik durchaus stilsicher kombinierbar ist.
Ausgangspunkt der Leistungskur ist ein serienmäßiges V8 Kompressor-Aggregat, welches die Spezialisten umfangreich modifizierten. So sorgen spezielle Hochleistungsnockenwellen, Sportluftfilter, verstärkte Ventilfedern und eine staudruckoptimierte Abgasanlage mit innovativer Klappensteuerung in Verbindung mit einem Edelstahlfächerkrümmer und Sportkatalysatoren für sagenhafte 600 PS bei 765 Nm Drehmoment. Der unglaubliche Leistungszuwachs wird zusätzlich durch eine geänderte Hinterachsübersetzung mit variabler Sperre verstärkt, welche dem Sportler zu katapultartigen Antritten verhilft.
Als Wolf im Schafspelz will dieser Roadster auch äußerlich in keinster Weise auftreten. Durch die 3-teilige Felgenbauweise können auch extreme Radbreiten auf Kundenwunsch realisiert werden. Das Exklusivrad „TS-1“ passt sich vorne in der Größe 9,5x20 mit 245/30/20 Dunlop Sport Maxx und hinten 11x20 mit 285/25/20er Reifen des Premium-Herstellers der professionell aufgeweiteten Karosserie wie ein Maßanzug an. Nur edelste Materialen „Made in Germany“ werden bei den exklusiven Kreationen von wheelsandmore aus Baesweiler verwendet. Die geschmiedeten, aus dem Vollmaterial gefrästen Radsterne bilden mit einer ultraleichten Titanverschraubung und robusten Edelstahlaußenbetten ein Kunstwerk, das sich zu Recht als High-End bezeichnen darf. Mit vorne 4-Zoll und hinten 5-Zoll Außenbetten ist dieser SL wahrscheinlich einer der Breitesten auf einer Serienkarosse basierende Roadster. Alle Felgensterne werden bei wheelsandmore in einem aufwendigen Verfahren hochglanzverdichtet.
Um diese Fahr- und Spaßmaschine sportlich und sicher durch die Kurven der Welt manövrieren zu können, entwickelten die Profis ein elektronisches Tieferlegungsmodul, welches den Schwerpunkt des Fahrzeugs auf Basis des serienmäßigen Fahrwerks perfekt absenkt und dabei die manuellen Verstellmöglichkeiten aus dem Innenraum weiterhin ermöglicht.
Für den guten Ton sorgt beim SL-Maxx eine handgefertigte Edelstahlabgasanlage, welche durch Verwendung der Originalendrohre auf den ersten Blick für ein gewisses Understatement sorgen will. Aufgrund der frei programmierbaren Klappensteuerung jedoch fällt ab einer eingestellten Motordrehzahl der Vorhang und der kompetent getunte Motor zaubert dem begeisterten Zuhörer grollende Schauer in die Gehörgänge. Dies ist nicht nur ein faszinierendes, akustisches Spektakel, es dient gleichzeitig auch zur Optimierung der Leistung, da der Staudruck mikroprozessorgesteuert exakt geregelt wird.
Um Ihre Pressearbeit zu erleichtern haben wir für Sie einen Download- und Informationsbereich eingerichtet.
Hochauflösendes Bildmaterial sowie alle technischen Informationen zu diesem Projekt erreichen Sie unter http://www.wheelsandmore.de/Press/press.html
In diesem Bereich sind weiter alle bisherigen und interessanten Umbauprojekte aus 2008 hinterlegt.
Login: press
Password: onlypress
Presse-Kontakt:
wheelsandmore
Herr Dirk Bergstein
Thomas-Edison-Str. 20
D-52499 Baesweiler
Tel:0049(0)2401/602133
Fax:0049(0)2401/602144
presse@wheelsandmore.de
www.wheelsandmore.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.