RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Alles über BE, Berechnungseinheiten und Broteinheiten
22. November 2007 17:02 Uhr | Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK)


Die richtige Ernährungsweise ist wichtig für Diabetiker

Berlin - In Deutschland leben viele Millionen Diabetiker. Doch die wenigsten davon müssen ihre Ernährungsweise auf Brot- oder Berechnungseinheiten abstimmen, verlautbart heute das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK). Übergewichtige Diabetiker die kein Insulin spritzen, profitieren nicht von der BE-Berechnung macht Diabetesberater Sven-David Müller-Nothmann deutlich. Die Abkürzung BE steht für Broteinheit oder auch Berechnungseinheit. Die Kurzformen KE oder KHE, die in einigen Gegenden in Deutschland gebräuchlich sind, stehen wir Kohlenhydrateinheit.

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

Wichtig ist, dass nur insulinpflichtige Diabetiker die Kohlenhydrate berechnen müssen. Denn bei ihnen müssen Kohlenhydratzufuhr und Insulindosis exakt aufeinander abgestimmt sein, um Unter- oder Überzuckerungen zu vermeiden. Übergewichtige Diabetiker, die kein Insulin spritzen, profitieren nicht davon, da die Berechnung der Kohlenhydrate nicht automatisch zu einer Gewichtsreduktion führt. Vielmehr ist es bei Übergewicht notwendig, die Energiemenge und damit Kalorienaufnahme einzuschränken. Viele Bücher und Tabellen für Diabetiker beschränken sich bei den Nährwertangaben auf die BE´s, prangert Müller-Nothmann an.

Eine BE entspricht laut Diätverordnung zwölf Gramm verwertbaren Kohlenhydraten. Der BE-Bedarf von Diabetiker lässt sich leicht berechnen. Diabetiker sollten rund die Hälfte der Nahrungsenergie in Form von Kohlenhydraten aufnehmen. Ein Gramm Kohlenhydrate hat vier Kilokalorien und eine BE zwölf Gramm Kohlenhydraten. Der durchschnittliche Energiebedarf von Erwachsenen liegt zwischen 2000 und 2400 Kilokalorien täglich. Daraus ergibt sich ein für Kohlenhydrate zur Verfügung stehende Kalorienmenge von 1000 bis 1200. Diese Zahl durch vier dividiert ergibt 250 bis 300. Das ist die Gramm-Menge Kohlenhydrate, die ein durchschnittlicher erwachsener Diabetiker benötigt und daraus ergibt sich ein täglicher BE-Bedarf von 20 bis 25. Um den komplizierten Rechenweg zu vereinfachen haben die Diabetesexperten des ZEK eine einfache Formel entwickelt: Energiebedarf in Kilokalorien geteilt durch 100 ergibt den täglichen BE-Bedarf.

Sven-David Müller-Nothmann hat verschiedene Bücher für Diabetiker herausgegeben: Die Diabetes-Ampel macht unter anderem Angaben über Kalorien und die Broteinheiten. Im Ernährungsratgeber Diabetes informiert Müller-Nothmann, der seit 1976 unter Diabetes mellitus Typ 1 leidet, über die aktuellen Erkenntnisse über eine diabetesgerechte Ernährungsweise und zeigt in seinen Rezepten wie lecker die Kost für Diabetiker ist. Der Ernährungsratgeber Backen bei Diabetes zeigt, dass Kuchen, Kekse und Torten Bestandteil einer sinnvollen Diabetesdiät sein können. Beide Bücher erscheinen im Verlag Schlütersche.

Diabetes-Ampel
Knaur Verlag
Sven-David Müller-Nothmann
ISBN 3-426-66816-0
8,95 Euro

Rezensionsexemplare der Diabetiker-Ampel können beim Knaur Verlag oder unter diaetmueller@web.de angefordert werden. Der Verlag Schlütersche stellt Besprechungsexemplare des Ernährungsratgebers Diabetes zur Verfügung.

Das Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) widmet sich insbesondere der individuellen Ernährungsberatung und betreibt wissenschaftlich begründete publikumsorientierte Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Ernährung, Prävention und Diätetik. Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Ernährungswissenschaftlern, Medizinern, Diätassistenten sowie anderen Natur- und Geisteswissenschaftlern. Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller-Nothmann, Wielandstraße 3 – Vorderhaus/EG, 10625 Berlin-Charlottenburg, 0177-2353525, diaetmueller@web.de, http://www.nutrimedic.de


Presse-Kontakt:

Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK), z. Hd. Sven-David Müller-Nothmann, Wielandstraße 3 – Vorderhaus/EG, 10625 Berlin-Charlottenburg, 0177-2353525, diaetmueller@web.de, http://www.nutrimedic.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten