Müschenbach - Unfallversicherungen gibt es wie Sand am Meer. Doch welche ist sinnvoll? Mehrere tausend Tarife verwirren Laien und Profis. Vor lauter Bäumen sieht man den Wald nicht mehr. Zweifellos: Eine Unfallversicherung ist wichtig. Viele Menschen haben den Wert dieser günstigen Grundabsicherung längst erkannt. Doch die meisten Versicherungsnehmer zahlen für Ihre Unfallversicherung viel zu viel und erhalten dafür viel zu wenig. Verbraucherschützer sind sich seit langem sicher: Mehrere hundert Euro fliegen Jahr für Jahr zum Fenster raus!
Bei Unfallversicherungen zeigen sich bei genauer Betrachtung Einsparpotenziale von bis zu 50 Prozent. Gerade hier gilt: Vergleich macht reich! Doch der Preis ist nur die eine Seite der Medaille. Viel wichtiger sind die versicherten Leistungen. Deshalb lohnt ein Blick auf die Bedingungen und auf die so genannte Gliedertaxe ganz besonders. Die Gliedertaxe ist eine Bewertungstabelle, nach der sich die Leistungen der Unfallversicherung für einzelne Körperteile ergeben.
Wer sich allerdings blind auf marktübliche Standard-Gliedertaxen verlässt, ist selten gut beraten. Je nach Beruf und Hobby empfehlen sich unbedingt so genannt verbesserte Gliedertaxen. Diese waren früher Medizinern und Berufsmusikern vorbehalten. Doch inzwischen bietet der Markt jedermann leistungsstarke Spezial-Gliedertaxen. Diese bewerten ganz bestimmte Körperpartien mit auffallend hohen Erstattungsgraden. Das ist wichtig, denn während für den einen der Verlust der Hand oder eines Armes das berufliche Aus bedeutet, hängt bei einem anderen Menschen die komplette Existenz an Bein und Fuß. Andererseits benötigen viele beratende und darstellende Berufe eine deutlich erhöhte Absicherung speziell für ihre Sinnesorgane wie Augen, Gehör und Stimme.
Spezial-Gliedertaxen bieten inzwischen jedem die Möglichkeit, sich individuell und ganz nach seinem Bedarf abzusichern. So kann man selbst bestimmen, welcher Körperteil im Fall eines Unfalls der Absicherungsschwerpunkt sein soll. Nur einige wenige Versicherer bieten diese verbesserten Gliedertaxen an. Weiterführende und nutzenswerte Informationen zum Thema „Gliedertaxe“ unter
www.unfallmaxx.de
Presse-Kontakt:
Heike Orthey
ORTHEY Management-Consult
www.unfallmaxx.de
Telefon: 0 26 62 - 94 56 0
Telefax: 0 26 62 - 94 56 77
eMail : info@unfallmaxx.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.