2008 Meter langes Weltrekordbild für Jugend in Arbeit
Vechta - Am 31. Januar ist Halbzeit des Weltrekordversuchs. Der Künstler Thommes Nentwig aus Vechta malt das 1000ste Teilstück seines insgesamt 2008 Meter langen Riesenbilds. Mit dem Erlös des Kunstwerks finanziert Nentwig sein prämiertes Projekt „Jugendatelier“, das für benachteiligte Jugendliche einen Beitrag leisten soll, kreativ in Arbeit zu gelangen.
Thommes Nentwig hat ein Konzept für bundesweite Jugendateliers gegen Langzeitarbeitslosigkeit entwickelt und dafür 2006 den dritten Platz des deutschen Förderpreises „Jugend in Arbeit“ erhalten. Da es für den dritten Platz kein Preisgeld gab, suchte der Künstler und ehrenamtliche Jugendarbeiter nach einem Weg die Finanzierung des Projektes in Zukunft trotzdem zu gewährleisten.
Also entschloss sich Nentwig, innerhalb eines Jahres, das längste Bild der Welt zu malen. Mit dem Erlös will der freischaffende Künstler sein prämiertes Projekt „Jugendatelier“ verwirklichen. Angemeldet und bei „Guinness World Record MT“ registriert, gestaltet der Maler, eine 2008 Meter lange Leinwand. Das Möbelgeschäft Nemann, aus seiner Heimatstadt Vechta, stellt dem Künstler Farben und Leinwand im Wert von 14000,- Euro zur Verfügung. Das Kunstwerk lässt sich in 2008 Einzelbilder zerlegen, die Stück für Stück bereits jetzt vorgeordert werden können. Am 31. Januar 2008 malt Nentwig den Bilderstreckenabschnitt von den Nummern 1000 bis 1004. Wer eines der nächsten Tausend Bilder ordern möchte, kann noch Motivwünsche einbringen. Im Sommer präsentiert der 39 Jährige das vollständige Mammutwerk in der Innenstadt von Vechta. Wenn alles nach Plan läuft, hat er dann innerhalb von 365 Tagen 32 Millionen Quadratzentimeter Leinwand bemalt und damit den bestehenden Weltrekord mit 200 Meter Länge weit übertroffen.
Der Rekordversuch soll auf das Projekt Jugendatelier aufmerksam machen und die Finanzierung gewährleisten. Das Atelier ermöglicht seelisch verletzten oder sozial benachteiligten Jugendlichen zwischen 14 und 21 Jahren künstlerische und gestalterischer Aktivitäten. Kosten entstehen für sie keine. Im Atelier erhalten die jungen Erwachsenen Zugang zu Kultur und Kunst, was ihnen sonst verwehrt bliebe. Sie können experimentieren, Inspiration erleben, verstecktes Potenzial nutzen, gemeinsam planen und gestalten, aufeinander eingehen, sich durchsetzen und viele andere soziale Kompetenzen erwerben, die sie auf dem neuen Weg in ihre Arbeit gut gebrauchen können! Das Jugendatelierkonzept beinhaltet auch ein Marketingplan, damit es sich nach Aufbau finanziell selbst trägt. Hierzu sind unter anderem regelmäßige Ausstellungen und Projektpräsentationen, in Einbezug der Jugendlichen, geplant.
Alle Bilder unter
www.2008m.de
Presse-Kontakt:
Kunst hilft Jugend e. V.
Atelier Alte Wassermühle
Welpe 6 B / 49377 Vechta
Tel.: 04441-859134 und Mobil: 0174-3645289
Pressestelle: Muhn Marketing
Ansprechpartnerin: Edith Muhn
Telefon: 07941-64738-33
E-Mail-Kontakt: 2008m@ams-muhn.de
http://www.2008m.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.