Neuer Teilnehmerrekord ausländischer Sportler - neuer Wettbewerb
Berlin - 32. Internationales Sportfest der Lebenshilfe
am 8. September 2012 von 13.00 bis 17.00 Uhr
im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark
2012 haben sich bisher1.179 Sportler_innen zum 32. Internationalen Sportfest des Sportclub Lebenshilfe e.V. (SCL) im Berliner Jahn-Stadion angemeldet. Mit 54 Teilnehmer_innen aus 6 europäischen Ländern kann ein neuer Rekord bei der internationalen Beteiligung gemeldet werden. Erstmalig sind Aktive aus Slowenien und Rumänien am Start.
Schirmherr und Sportsenator Frank Henkel, der Präsident des Behindertensportverbandes Berlin e.V., Dr. Ehrhart Körting, sowie zahlreiche Vertreter aus Politik, Sportverbänden und den beteiligten Botschaften werden nach dem traditionellen Einmarsch ins Stadion mit musikalischer Begleitung um 13.00 Uhr vielsprachig begrüßen. Den Startschuss gibt der Aktivensprecher des SCL, Henry Pawelzig, zweifacher Goldmedaillengewinner der Special Olympics National Games 2012 in München.
Die Teilnehmer_innen mit (geistigen) Behinderungen aller Altersstufen dürften so motiviert sein, ihre Höchstleistung in den Disziplinen 50m-Sprint, 30m-Hürdenlauf, Ballwurf, Weitsprung, Torschuss, Tennis und 400-m-Lauf zu geben. Traditionell erhält jede/r Teilnehmer/in eine Medaille und eine Urkunde verliehen.
Neu im Programm, als Demonstrationswettbewerb, ist um 15 Uhr eine 4x100m-Staffel. Der SCL überreicht dem siegreichen Team direkt im Anschluss einen Wanderpokal
Das Sportfest wird finanziell von der Senatsverwaltung für Inneres und Sport gefördert. Der SCL Sportclub Lebenshilfe Berlin wurde als Sportorganisation der Lebenshilfe Berlin im Jahr 1995 gegründet und bietet sportliche Betätigung für ca. 600 Menschen mit einer vorwiegend geistigen Behinderung in unterschiedlichsten Disziplinen an. Dazu zählen Schwimmen, Reiten, Leichtathletik, Tanzen, Trommeln, Fußball, Kraftsport u.v.m..
Zahlreiche SCL-Sportlerinnen und Sportler nahmen und nehmen auch an nationalen und internationalen Wettbewerben teil, so z.B. an den Special Olympics World Games 2011 in Athen.
Weitere Informationen unter www.sportclub-lebenshilfe-berlin.de
Presse-Kontakt:
Gerd Heinrichs, Geschäftsführer
Sportclub Lebenshilfe e.V.
Hippelstrasse 25
12347 Berlin
Fon 030/6.000.00-23 / Fax –25
scl@lebenshilfe-berlin.de
www.sportclub-lebenshilfe-berlin.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.