Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




SSL-Zertifikate: Google Chrome soll vor SHA-1 Signatur warnen
1. September 2014 | 10:30 Uhr | PSW GROUP GmbH & Co. KG


PSW GROUP rät Website-Betreibern zum Umstieg auf Zertifikatsunterzeichnungs-Algorithmus SHA-2 mit einer Länge von 256 Bit

Fulda - Am 1. Januar 2017 läuft die Deadline für SSL-Zertifikate aus, die auf dem kryptografischen SHA-1-Hash-Algorithmus basieren. Ab dann werden nur noch Zertifikate mit dem stärkeren SHA-256-Algorithmus unterstützt.

Jetzt berichtet Ryan Sleevi, Entwickler beim Suchmaschinenriesen Google, dass der Chrome Browser künftig vor Zertifikaten warnen soll, die mittels SHA-1 signiert und bis 2016 gültig sind. Darauf machen die Internet Security-Experten der PSW GROUP ( www.psw-group.de) aufmerksam: "Damit Administratoren schneller von SHA-1 auf SHA-2 wechseln, möchte Google seinen Nutzern über ein verändertes Verschlüsselungssymbol anzeigen, dass sich die SHA-1 Website auf einem niedrigeren Sicherheitslevel befindet", erklärt Christian Heutger, Geschäftsführer der PSW GROUP.

Denn wenngleich bereits seit 2004 bekannt ist, dass Kollisionsangriffe beim Einsatz von SHA-1 grundsätzlich möglich sind, setzen noch immer sehr viele Zertifizierungsstellen auf den Hashalgorithmus. "Laut Netcraft waren im Mai dieses Jahres SHA-1 Zertifikate noch bei fast 93 % aller Websites im Einsatz. Finanzkräftige Angreifer, die sich die nötige Hardware leisten können, sind in der Lage, Angriffe durchzuführen. Sie könnten beispielsweise falsche Serverzertifikate erstellen, die der Browser als richtig erkennt", mahnt Heutger. Er rät deshalb Website-Betreibern dringend dazu, bei der Nutzung von SSL-Zertifikaten auf die SHA-2-Signatur zu achten: "SHA-2 Zertifikate sind sicherer, da sie über längere Hash-Werte verfügen."

Seit einigen Monaten bietet die PSW GROUP bereits SSL-Zertifikate mit dem neuen Zertifikatsunterzeichnungs-Algorithmus SHA-2 mit einer Länge von 256 Bit an. SHA-2 stellt die dritte Generation des Secure Hash Algorithm dar und umfasst die Optimierung von SHA-1. SHA beinhaltet eine Gruppe standardisierter kryptologischer Hash-Funktionen, welche der Berechnung eines eindeutigen Prüfwerts für digitale Daten, Nachrichten und Signaturen dienen und somit die Sicherheit einer Nachricht gewährleistet. Durch eine Abstimmung der Prüfwerte kann festgestellt werden, ob eine Nachricht während der Übermittlung manipuliert worden ist. Angesichts der Kollisionssicherheit soll es unmöglich sein, dass zwei verschiedene Nachrichten denselben Prüfwert aufweisen.

Weitere Informationen unter: www.psw-group.de

Honorarfreie Pressebilder zum Download:

www.presse-desk.com/shared/images/psw/sha-1 (Google Chrome soll vor SHA-1 Signatur warnen)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/crew-heutger1.jpg (Christian Heutger)
www.presse-desk.com/shared/images/psw/logo-allgemein1.jpg (Logo)

(Bildquelle: PSW GROUP)


Über die PSW GROUP

Die PSW GROUP ist ein Full-Service-Provider für Internetlösungen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Internet Security. Als Dienstleister bietet das Unternehmen sowohl für den Webeinsatz als auch für die E-Mail-Kommunikation maßgeschneiderte Zertifikats-, Signatur-, Verschlüsselungs- und Authentifizierungslösungen an. Das Produktportfolio reicht dabei von SSL-Zertifikaten über Code Signing-Zertifikate bis hin zu S/MIME-Zertifikaten und De-Mail.

Als Partner aller namhaften Zertifizierungsstellen hat die PSW GROUP für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. So finden sich auch Lösungen für Secure E-Mail, E-Mail-Security und E-Mail-Archivierung sich im Portfolio. Die Internetdienstleistungen werden komplettiert durch PDFlib-, Parallels-, Live-Config- und CloudLinux-Lizenzen zur Automatisierung und Virtualisierung von Geschäftsprozessen.

Neben der großen Produktvielfalt verfügt PSW über langjährige Expertise in den Bereichen Informationssicherheit, Informationsmanagement und Notfallmanagement. Mit ihrem tiefgreifenden und zertifizierten Fachwissen als Parallels Certified Automation and Virtualization Engineers, Symantec Sales Expert Plus, Sophos Certified Architects, IRCA ISO 27001 ISMS Lead-, Datenschutz- und IT-Security-Auditoren steht PSW Unternehmen beratend zur Seite. Zugleich wird ein umfassendes Schulungsangebot zur Weiterqualifikation bereitgestellt.



Presse-Kontakt:

PSW GROUP GmbH & Co. KG
Flemingstraße 20-22
D-36041 Fulda

PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: psw-group@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain