RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Empathie hilft gegen Zahnarztangst
04. Juni 2010 14:34 Uhr | ZEK


Wie der Zahnarzt dem Patienten die Angst nehmen kann

Berlin - Zahnmediziner müssen über ein besonders hohes Maß an Empathie verfügen. Das Verhältnis zwischen Patient und Zahnarzt ist ein besonders schwieriges und setzt viel Vertrauen voraus, da gerade die Angst vor dem Zahnarzt weit verbreitet ist, informiert Medizinjournalist Sven-David Müller vom Internet-Gesundheitsportal www.imedo.de. Doktor med. dent. Friedrich Lampert, Universitätsprofessor und langjähriger Direktor der Klinik für Zahnerhaltung, Parodontologie und Präventive Zahnheilkunde des Universitätsklinikums der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen, erklärt, was für das Verhältnis von Zahnarzt und Patient von Bedeutung ist.

Professor Friedrich Lampert: Mit Sicherheit gibt es keinen Menschen, der nicht im Verlauf seines Lebens zahnärztlicher Hilfe bedurfte. Dass es dennoch Menschen gibt, die diese Hilfe nicht in Anspruch nehmen – es sind zum Glück nur wenige – soll an dieser Stelle nicht thematisiert werden. Eine sehr wichtige Besonderheit des Patienten-Zahnarzt-Verhältnisses ist, dass die Patienten in der Regel allgemein gesund sind. Nur in Ausnahmefällen sind sie wegen der Zähne lebensbedrohlich erkrankt. Somit sind an die Kommunikation zwischen Patient und Zahnarzt besondere Anforderungen zu stellen. Diese Anforderungen werden dadurch verstärkt, dass die zahnärztliche Behandlung rechtlich einer Körperverletzung entspricht. Lediglich die Zustimmung des Patienten befreit sie vom Makel der Rechtswidrigkeit. Ein Patient kann aber nur dann einer Behandlung zustimmen, wenn er mit Behandlungsumständen, dem Behandlungsbedarf und Konsequenzen vertraut gemacht worden ist. Hier gilt es die individuell richtige Sprache zu finden. Die Vergewisserung, dass der Betroffene auch die Inhalte verstanden hat, so dass er sich seine eigene Meinung dazu bilden kann, ist zwingend. Nur so kann der Patient das notwendige Vertrauen entwickeln, das für den Erfolg einer Behandlung, neben der perfekten technischen Durchführung, unbedingt notwendig ist. Von Empathie geprägte Kommunikation ist nicht nur Aufgabe des Zahnarztes oder der Zahnärztin. Sie ist eine Aufgabe aller Mitarbeiter einer Praxis. Darüber hinaus muss erkennbar sein, dass diese Kommunikation das Ziel hat, von Leiden und Beschwerden angstfrei zu befreien und nicht möglichst geschickt eine Verkaufsstrategie zu betreiben.

Umfrage zur Zahnarztangst

imedo hat auf der Startseite der Gesundheitsnews die Nutzer gefragt, ob sie Angst vor dem Zahnarzt haben. Demnach geht ein Mehrheit von 69 Prozent mit flauem Magen zum Zahnmediziner. 29 Prozent gaben an, sie haben Zahnarztangst, 22 Prozent behaupteten, sie haben nur vor dem Bohrer oder anderen schmerzhaften Eingriffen Angst und 18 Prozent der Befragten lassen sich sogar grundsätzlich beim Zahnarzt betäuben. Ebenfalls 18 Prozent der Umfrage-Teilnehmer haben nach eigenen Angaben keine Angst vor dem Zahnarzt, weil sie sie ihn als guten und einfühlsamen Arzt empfinden und 13 Prozent der Patienten fühlen sich in der Zahnarztpraxis ihres Vertrauens so gut umsorgt, dass sie sogar gern zum Zahnarzt gehen. Insgesamt haben 216 Gesundheitsinteressierte auf der Startseite der imedo-Gesundheitsnews ihre Stimme für die Umfrage abgegeben.

imedo ruft noch bis zum 30. Juni 2010 alle Menschen auf, ihre Zahnarztpraxis zu wählen. Nähere Informationen zur Wahl der besten Zahnarztpraxis Deutschlands sind in den imedo-Gesundheitsnews abrufbar (http://gesundheitsnews.imedo.de/news/1015436-beste-zahnarztpraxis-deutschlands-gesucht).

Auf den Seiten der imedo-Gesundheitsnews informieren Experten zu gesundheitsrelevanten Themen, beispielsweise erklärt Prof. Dr. James Deschner, warum kranke Zähne sogar zum Herzinfarkt führen können (http://gesundheitsnews.imedo.de/news/1015465-herzinfarkt-durch-kranke-zahne).

Redaktion: Marcel Kresin und Sven-David Müller, M.Sc, Medizinjournalist
Bildquelle: Professor Dr. med. Friedrich Lampert
Zeichen: 3.857 (mit Leerzeichen)
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten.



Über uns:

imedo.de ist das richtungweisende Internet-Gesundheitsportal mit der bekanntesten Gesundheitscommunity in Deutschland. imedo.de handelt nach dem Motto „Gemeinsam gesund – wir helfen Menschen“. imedo.de ist das Web 2.0-Gesundheitsportal.


Presse-Kontakt:

Sven-David Müller (Medizinjournalist)
imedo GmbH
Karl-Liebknecht-Straße 5
10178 Berlin
Tel.: 030 688-316 452
Fax: 030 688-316 190
E-Mail: sven.mueller@imedo.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten