Lauffen am Neckar - Der JoyPott™ ist für den Gastro-Innovationspreis 2010 in der Kategorie Marketing und Verkaufsstrategie nominiert worden. Der Preis wird seit 2000 regelmäßig für herausragende Konzepte auf der Messe Stuttgart verliehen, die Prämierung findet am 06. 02. 2010 zur Eröffnung der Intergastra statt.
Der JoyPott™ ist ein professionell und nach klassischen Rezepturen, gemixter Cocktail, der „ready to use“ in einem 5 Liter Fass ausgeliefert wird. Jeder JoyPott™ wird frisch zubereitet und kann standardmäßig nach Wunsch in 9 alkoholhaltigen und 3 alkoholfreien Varianten bestellt werden. Durch die ausschließliche Verwendung hochwertiger Zutaten und die speziell abgestimmten Rezepturen, wird eine konstant hohe Qualität garantiert. Das auch von Laien einfach zu bedienende 5 Liter Fass ergibt jeweils 25 fertige Cocktails und ist ideal für kleinere und größere Veranstaltungen, sowohl im In- und wie auch im Outdoor- Bereich. Durch die hohe Anzahl unterschiedlicher Cocktails und das einfache Handling kann ohne entsprechende Infrastruktur eine komplette Bar mit einem breitgefächerten Angebot bestückt werden, die mit wenigen Hilfskräften auch hohe Gästeaufkommen souverän bewältigt.
Somit bietet der JoyPott ™ unter dem Motto „Barkeeper to go“ sowohl privaten, wie auch gewerblichen Veranstaltern die Möglichkeit, einfach und kostengünstig hochwertige Cocktails anzubieten.
Hintergrund Gastro Innovations-Preis 2010 Insgesamt 79 Einsendungen mit zukunftsträchtigen Gastro- Ideen / Prämierung im Rahmen der INTERGASTRAEröffnung am 6. Februar 2010 Die Anmeldungen für den sechsten Gastro-Innovations-Preis brechen alle Rekorde: Insgesamt gingen 79 Einsendungen von in- und ausländischen Firmen aus den Bereichen Küchentechnik, Tischkultur, Food & Beverage, Einrichtung und Ausstattung, Datenerfassung und Dienstleistung ein. Eine Neuheit ist in diesem Jahr das zweistufige Nominierungsverfahren. In die Endauswahl haben es insgesamt 21 Unternehmen in vier Kategorien geschafft. „Die stetig steigende Wertigkeit des Preises drückt sich nicht nur in der Bandbreite der Nominierungen aus, sondern ist auch Spiegelbild für die Innovationskraft der Branche“, erklärt Messechef Ulrich Kromer. Die Prämierung der Gewinner erfolgt im Rahmen der INTERGASTRA-Eröffnung am 6. Februar 2010. Für die Preisverleihung ist ein hochrangiger Vertreter der Landesregierung, traditionell der Ministerpräsident Baden- Württembergs, vorgesehen.
„Die zahlreichen Einsendungen zeigen, dass sich der Gastro- Innovations-Preis in der Branche sehr etabliert hat“, betont Prof. Karl Heinz Hänssler, Rektor der Dualen Hochschule Baden- Württemberg Ravensburg (vormals: Berufsakademie Ravensburg) und Vorsitzender der Fachjury. „Das ist natürlich überaus erfreulich. Die Branche und insbesondere die Zulieferer demonstrieren damit wieder einmal ihre Innovationsstärke und Anpassungsfähigkeit.“ Die INTERGASTRA sei schon immer eine Fundgrube für Innovationen gewesen und auch in diesem Jahr seien zahlreiche attraktive Neuerungen eingereicht worden, so Hänssler. „Die Jury hat wie im Vorjahr die Qual der Wahl, wenn es um die Prämierung der besten Einsendungen geht.“ Der Gastro-Innovations-Preis wird auf der Messe Stuttgart seit dem Jahr 2000 verliehen. Als Wettbewerbsstücke konnten sowohl funktionsfähige Anlagen, komplette Einrichtungen wie auch Zubehörteile oder Konzeptionen angemeldet werden. Produkte und Konzepte dürfen generell nicht länger als zwei Jahre auf dem Markt eingeführt sein oder kurz davor stehen. Letztere müssen jedoch auf der INTERGASTRA 2010 als Serienprodukt präsentiert werden.
Die Fachjury unter dem Vorsitz von Prof. Karl Heinz Hänssler ist in diesem Jahr völlig neu aus Vertretern der Veranstalter, der ideellen Träger, der Fachmedien und der Branche zusammengesetzt.
Presse-Kontakt:
diegastfreunde
Sabine Zumkeller
Heilbronnerstraße 90
74348 Lauffen am Neckar
07133-200186
0171-4609445
info@diegastfreunde.de
www.joypott.de
www.diegastfreunde.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.