Reportage vom neuesten europäischen Fernwanderweg über die Frankenhöhe
Altomünster - Magische Erlebnisse und erholsame Touren auf neuartigen Wegen durch den Kontinent schildern Johann v. Arnsberg und Gretel Weiblen-Feiler in einem Beitrag für das Eurasische Magazin
www.eurasischesmagazin.de -
http://bit.ly/2Or640. Die vom Deutschen Wanderverband ausgezeichnete Route ist Teil eines nirgendwo unterbrochenen geomantischen Höhenstroms Eurasiens zwischen Spanien und dem Ural. Eine Strecke von über 6.000 Kilometern Luftlinie und mehr als 10.000 Kilometern Gehweg. Dagegen ist Hape Kerkelings Trip auf dem überlaufenen Jakobsweg („Ich bin dann mal weg“) ein Sonntagsspaziergang.
Das Eurasische Magazin veröffentlicht die erste authentische Reportage vom Abschnitt des Wasserscheidewegs im Naturpark Frankenhöhe zwischen der mittelfränkischen Bezirkshauptstadt Ansbach und dem Erholungsort Schnelldorf. Auf rund 100 Kilometern
Wegstrecke verläuft der Wasserscheide-Wanderweg über die fränkischen Höhenrücken. Er beschreibt dabei einen ausgeprägten Bogen, immer der Wasserscheide folgend, die nirgends schnurstracks eine Linie bildet, sondern sich durch ganz Europa mäandert.
Die Tour verläuft dort, wo das Buch „Der Heidenschwanz“ spielt
„Der Landwurm kommt aus der flirrenden Hitze des Südens, zieht sich quer durch Länder und Reiche und endet nach vielen tausend Kilometern weit im Osten, wo sich seine Gestalt in den eisigen Tundren hinter dem Uralgebirge verliert.“ So heißt es in dem kürzlich erschienenen Buch „Der Heidenschwanz – zwölf Geheimnisse für ein starkes Leben“, aufgezeichnet auf der Frankenhöhe. (
www.heidenschwanz.de und
www.starkesleben.de).
Die Tour verläuft dort, wo der „Heidenschwanz“ spielt: auf der Europäischen Wasserscheide. Von ihren Höhen werden die Flüsse der einen Hälfte des Erdteils ins Mittelmeer, ins Schwarze Meer und ins Kaspische Meer gelenkt, während die andere Hälfte der Gewässer nach Westen in den Atlantischen Ozean, in Nord- und Ostsee, sowie ins nördliche Eismeer fließt. Die Wasserscheide ist die Lebenslinie des Kontinents.
„Das Gefühl, etwas ganz Besonderes zu erleben, indem wir gerade hier auf diesem geomantischen Urgestein wandern, begleitet uns auf Schritt und Tritt“, verrät J. v. Arnsberg und seine Begleiterin ergänzt: „Die Wege sind bestens beschildert. Wir haben keine Mühe, den blauen Tafeln mit dem Wasserscheidesymbol zu folgen. Vom Deutschen Wanderverband wurde der auf der Frankenhöhe verlaufende Europäische Wasserscheideweg zu Recht als ‚Qualitätsweg Wanderbares Deutschland’ zertifiziert. Er zählt inzwischen für mich zu den attraktivsten Touren Deutschlands. Wanderungen auf diesem Höhenstrom sind eines der letzten großen Abenteuer.“
Presse-Kontakt:
Pressebüro
Hans Wagner
Ringstraße 10
85250 Altomünster
Tel: 08254-8570
Fax: 08254-1646
E-Mail: post@pb-hw.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.