Würzburg - Handys sind längst nicht mehr nur zum telefonieren da, selbst der SMS-Dienst wird immer weniger in Anspruch genommen. Im Internet zu surfen, sich mit Freunden und Bekannten über Messenger-Dienste auszutauschen, Fotos zu knipsen und anschließend gleich zu versenden ist für Smartphone-Nutzer heutzutage viel interessanter.
PokaMax hat diesen Trend frühzeitig erkannt und verbindet seit 2011 die beiden meistgenutzten Funktionen am Handy in einer App: Kurze Nachrichten schreiben und gemeinsam mit selbstgeschossenen Fotos verschicken. „Das Ganze aber aus der digitalen hinein in die reale Welt. Und das unterscheidet uns deutlich von Sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten. Mit unserer kostenlosen, plattformübergreifenden Postkarten-App designen, beschriften und versenden Anwender nämlich ihre Lieblingsfotos am Handy als echte Postkarten in Fotoqualität. Nur eben ohne die Nachteile der altmodischen Postkarte“, informiert Axel Will, Geschäftsführer von PokaMax.
Die „Neuen“ sind genauso schnell geschrieben wie eine SMS, die Fotos im Smartphone ohnehin immer dabei oder quasi im Vorübergehen gemacht, der Empfänger aus dem digitalen Adressbuch mit einem Klick hinzugefügt – und ab geht die Post auch schon. Briefmarken müssen nicht organisiert werden und das Risiko im Ausland, den Briefkasten mit dem Mülleimer zu verwechseln, fällt weg. „Die Postkarten werden in Deutschland gedruckt, hier mit Briefmarke versehen und abgeschickt. Das geht zwar nicht ganz so schnell wie ein Post bei Facebook, denn zwei Werktage sollte man für den Druck der Karte sowie Zustellung an den Empfänger kalkulieren. Dafür hat man aber eine persönliche und bleibende Erinnerung für die reale Pinnwand“, ergänzt Axel Will.
Der Erfolg gibt dem findigen Jungunternehmer übrigens Recht: Bereits mehr als 2% aller in Deutschland lebenden Haushalte hat PokaMax seit seiner Gründung im Jahr 2005 – damals noch als eine Online-Postkartenversandplattform – mit Postkarten beliefert. „In den letzten paar Jahren sind etliche Wettbewerber dazugekommen, von denen einige den Eindruck erwecken, dass sie nur auf den Zug der neuen Art des Postkartenversandes aufspringen wollen. Die Herausforderung am Markt zu bestehen, nehmen wir aber selbstbewusst an, denn wir können neben einem zeitgemäßen Produkt auch mit Erfahrung, laufender Weiterentwicklung und höchsten Qualitätsstandards aufwarten“, ist Axel Will stolz.
Weitere Informationen und Download der App unter www.pokamax.com
Honorarfreie Pressebilder zum Download (hier: Android App)
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android9
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android8
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android13
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android14
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android15
http://www.presse-desk.com/shared/images/pokamax/app_android7
(Bildquelle: PokaMax)
Über PokaMax
PokaMax ist der Spezialist für die Erstellung, den Druck und den weltweiten Versand von Postkarten. Die im Jahr 2005 von Axel Will und Manuel Schmid gestartete Online-Postkartenversandplattform ermöglicht ihren Nutzern mit nur wenigen Klicks – sowohl am PC als auch unterwegs per Smartphone oder Tablet – das Layouting von echten Postkarten. Eigene Fotos oder Motive können im Handumdrehen hochgeladen und auf das Kartencover verbracht werden. Ebenso einfach ist es, die Postkarte mit Text zu versehen und – getreu dem PokaMax-Motto "Hier geht Deine Post ab!" – ihren postalischen Versand an einen oder mehrere Empfänger zu initiieren. Dieser erfolgt dann entweder zum Wunschtermin oder noch am selben Tag. Ganz gleich ob für den Privat- oder den ambitionierten Geschäftskunden: PokaMax überzeugt durch erstklassige Qualität im Druck, einfache Handhabung, zuverlässigen Support und einer fairen, transparenten Preisstruktur.
Internet: http://www.pokamax.com
Presse-Kontakt:
PokaMax GmbH
Mergentheimer Str. 9c
97082 Würzburg
PresseDesk
Tel.: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: pokamax@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.