Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




PKV-Spitzenverband wegen Diffamation der europäischen Krankenversicherungen in der Kritik
08. April 2014 10:28 Uhr | NEUE KV GmbH




Schäftlarn b. München - Deutsche Versicherungsexperten reagieren mit Unverständnis auf die scharfen und teilweise diffamierenden Äußerungen des PKV-Spitzenverbandes gegenüber den Krankenversicherungen von EWR-Dienstleistern, die weltweit von Millionen Menschen genutzt werden. In der März-Ausgabe seines Info-Magazins war der Verband mit der Versicherungslösung hart ins Gericht gegangen, die in Deutschland für viele Bürger, die keine private Krankenversicherung mehr zu bezahlbaren Preisen erhalten, meist den letzten Ausweg darstellt.

"Es ist schon ein trauriges Zeichen für den Zustand der deutschen privaten Krankenversicherungen, wenn man sich auf dieser unsachlichen Weise mit vermeintlichen Wettbewerbern auseinandersetzt. 
Zumal die EWR-Dienstleister in der Mehrheit in Deutschland nur die Personengruppen versichern, die bei den deutschen privaten Krankenversicherungen überhaupt keinen Zugang zu normalen Tarifen haben. Hierzu zählen Nichtversicherte ebenso wie Beitragsschuldner und ausländische Selbstständige", kritisiert Patrick Oliver Ott, Unternehmenssprecher der Neue KV GmbH (www.neuekv.de), den PKV-Spitzenverband.

Dabei wollten gerade die deutschen Privatversicherer das für sie teure Problem der Nichtzahler gelöst haben. Daher unterbreiteten sie letztes Jahr der Bundesregierung einen Vorschlag für die Einführung eines Notlagentarifs, die mit dem Beitragsschuldenentlastungsgesetz vom deutschen Gesetzgeber mit einer Amnestie-Regelung für Beitragsschuldner bezüglich der rückwirkenden "Strafbeiträge" gekoppelt worden war. So sollte zugleich das Problem der immer noch weit über 140.000 Nichtversicherten gelöst werden. Tatsächlich sind daraufhin jedoch nur 2.300 Personen (Stand: 1. November 2013) aus dem Kreis der Nichtversicherten wieder in der deutschen PKV gelandet, obwohl die Amnestie am 31. Dezember 2013 endete. Erfahrene Makler wundert das nicht: "Die Versicherer haben Annahmerichtlinien, die den meisten Nichtversicherten nur den Zugang zum Basis-Tarif ermöglichen. Und knapp 700 EUR im Monat für eine drittklassige Krankenversicherung können und wollen sich viele Menschen nicht leisten", erklärt Patrick Oliver Ott.

Die Behauptungen des PKV-Spitzenverbandes, die EWR-Dienstleister kündigen deutsche Versicherungsnehmer, wenn sie Leistungen in Anspruch nehmen, oder berechnen horrende  Beitragssätze, weist der Experte als falsch zurück. "Offenbar wird hier seitens des Verbandes  versucht vom Versagen seiner eigenen Mitglieder bei einer sozialpolitisch so wichtigen Problematik abzulenken. Anders sind die verbreiteten Unwahrheiten und Fehlinformationen über die europäischen Krankenversicherungen nicht zu erklären", so der Unternehmenssprecher der Neuen KV. Er unterstreicht das Engagement der deutschen Makler in Kooperation mit EWR-Dienstleistern die Probleme vieler Bürger zu lösen, die mit deutschen Krankenversicherungen nicht lösbar sind. Dies nehme letztlich den Druck vom Kessel, in dem so viel Unzufriedenheit gegen private Krankenversicherungen in Deutschland brodele, meint der Experte.

Weitere Informationen unter http://www.neuekv.de  

Pressefoto zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/neuekv/logo (Logo)


Über die Neue KV GmbH

Die Neue KV GmbH mit Sitz bei München ist ein deutscher Versicherungsmakler, der sich auf die Angebote von Krankenvollversicherungen so genannter "EWR-Dienstleister" spezialisiert hat. Dabei handelt es sich um renommierte Versicherungsunternehmen aus anderen EU-Mitgliedstaaten, die über eine EU-Richtlinie zum Vertrieb in Deutschland zugelassen sind und deren Angebote die Versicherungspflicht in Deutschland gemäß § 193 Abs. 3 VVG erfüllen können. Hinter der Neuen KV, die sich mit ihrem Leistungsangebot sowohl an Versicherungsvermittler als auch an Menschen ohne Versicherungsschutz mit Wohnsitz in Deutschland wendet, steht fachlich der Expat-Experte Chambervelt, Rooselain & Cie. Insurance Broker.

Internet: http://www.neuekv.de




Presse-Kontakt:

NEUE KV GmbH
Starnberger Str. 29
82069 Schäftlarn

Patrick Oliver Ott, Unternehmenssprecher Neue KV
Tel/Fax: 01801 – 638 358
Email: info@neuekv.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten