RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Wer hat das beste Mobilfunknetz 2011?
08. Juni 2011 10:28 Uhr | typopark


Prognose für Netztest 2011

Bamberg - Die Redaktion des Onlineportals www.laptopkarten.de hat die deutschen Mobilfunknetze unter die Lupe genommen und wagt eine Prognose für die Netztests im Herbst 2011. Welcher Netzbetreiber wird im Test der Fachzeitschrift Connect und im Netztest von Chip Online am besten abschneiden? Die laptopkarten-Redakteure glauben an ein knappes Rennen zwischen Vodafone und der Deutschen Telekom – das Vodafone erneut für sich entscheiden wird. An dritter Stelle wird O2 Telefónica stehen, E-plus folgt mit großem Abstand.

Vodafone knapp vor der Telekom
Vodafone hat kräftig in den Netzausbau investiert, das zahlt sich jetzt aus, sagt Konzernchef Vittorio Colao. Mit Abstand die besten Einnahmen liefern die mobilen Datendienste: rund 5,8 Milliarden Euro konnte die Vodafone-Group weltweit mit den Datendiensten erwirtschaften. Das ist ein Zuwachs von 26,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Für die laptopkarten-Redaktion steht fest: Vodafone wächst dank mobilem Datenfunk – kein Grund also, die Strategie zu ändern: Der Konzern wird weiter auf den Ausbau des mobilen Datenfunknetzes setzen und damit wachsen wollen.

Mehr zum aktuellen Stand des Vodafone-Netzes finden Sie unter der Adresse http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/netz-test.html  

Deutsche Telekom will in Datendienste investieren
Auch die Deutsche Telekom will sich verstärkt im Bereich der mobilen Datendienste engagieren. Man stehe beim mobilen Internet erst am Anfang, sagte Telekom-Chef Rene Obermann, und man könne damit um mehrere Millionen Euro wachsen. Der bei weitem größte und lukrativste Markt für das Unternehmen ist Deutschland – also wird man hier auch am meisten in diesem Bereich investieren, glaubt die laptopkarten-Redaktion. Fakt ist: sowohl Vodafone als auch die Telekom betreiben in Deutschland ein sehr gut ausgebautes und zuverlässiges Mobilfunknetz. Das Rennen um Platz 1 im Netztest 2011 wird spannend.

Weitere Details zum aktuellen Stand des Telekom-Netzes gibt es unter http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/netz-test.html

O2 holt Luft, E-plus konzentriert sich aufs Geldverdienen
Nach der spektakulären Aufholjagd des dritten deutschen Netzbetreibers O2 Telefónica in den vergangenen zwei Jahren gönnt sich O2 derzeit eine kleine Verschnaufpause. O2 sucht nach einem Partner für den weiteren Ausbau des Mobilfunknetzes, hier will man mit anderen Netzbetreibern zusammenarbeiten. Zudem hat sich O2 bislang nicht am LTE-Ausbau in Deutschland beteiligt.
Der vierte deutsche Mobilfunknetzbetreiber E-plus bleibt auch 2011 seiner Strategie treu: keine technischen Spitzenleistungen in Sachen Datenfunk, dafür günstige Produkte für den Massenmarkt, die gutes Geld einbringen.

Mehr Informationen zur aktuellen Situation im O2- und E-plus-Netz finden Sie hier http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/netz-test.html  

LTE-Ausbau von Vodafone und der Telekom
Die neue Datenfunktechnik Long Term Evolution (LTE) bauen Telekom und Vodafone in den dünn besiedelten Gebieten im gleichen Arbeits-Takt auf. Beim Aufbau von LTE-Netzen in den großen Städten und Ballungsregionen zeichnet sich ein leichter Vorteil für Vodafone ab: der Konzern errichtet derzeit ein Netz in Berlin, Hamburg und Bremen sollen folgen. Die Telekom will als erste Großstadt Köln mit LTE versorgen. Während Vodafone und die Telekom wöchentlich neue LTE-Standorte eröffnen, beteiligt sich O2 bislang nicht am LTE-Ausbau. Es gibt lediglich zwei LTE-Versuchsnetze von O2 in München und Halle.

Weitere Details zum LTE-Ausbau in Deutschland gibt es unter der Adresse http://www.laptopkarten.de/Mobiles-Internet/netz-test.html  


Das Onlineportal www.laptopkarten.de informiert seit 2006 über die Entwicklungen im Markt für mobiles Internet. Nutzer finden auf dem Internetportal Hintergrund-Informationen zu Hardware, Software, Mobilfunktechnologien und Datentarifen sowie tagesaktuelle Nachrichten aus der Welt der Telekommunikation. Laptopkarten.de wird betrieben von der Kommunikationsagentur typopark.




Presse-Kontakt:

Agentur typopark
Schützenstr. 67
96047 Bamberg
fn@typopark.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten