Köln - Die Aufsichtsräte der TecDoc Informations System GmbH und der TecCom GmbH haben entschieden, ein Projekt zur Evaluierung einer möglichen Fusion der beiden Unternehmen zu starten. Das Projektteam soll eine Entscheidungsvorlage bis Ende September erarbeiten. Stimmen die Gesellschafter von TecDoc und TecCom auf einer außerordentlichen Hauptversammlung dieser Vorlage zu, kann das neue Unternehmen Anfang 2010 starten. Das Projekt wird von den beiden Geschäftsführern Uli Zehnpfenning (TecDoc) und Jürgen Buchert (TecCom) geleitet.
Die Ziele der Fusion sind zum einen die Bündelung der Ressourcen, zum anderen das Angebot der Lösungen aus einer Hand.
Über TecCom TecCom betreibt die führende B2B-Plattform für den freien europäischen Kfz-Ersatzteilmarkt. Sie verkürzt, vereinfacht und automatisiert die Auftragsabwicklung zwischen Teilehersteller und Großhändler – ob im Online-Dialog, per EDI oder CAP. Weitere Lösungen zur Optimierung elektronischer Geschäftsprozesse umfassen die Synchronisierung von Preis-, Artikel- und Logistikdaten, Planung und Disposition des Lagers, Erstellung und Versand gesetzeskonformer elektronischer Rechnungen und die Abwicklung von Gewährleistungsfällen. Ergänzt wird das Lösungsportfolio um die erste IT-Plattform im Automotive Aftermarket zur Überprüfung der Echtheit von Auto-teilen.
Über TecDoc Insgesamt 31 Gesellschafter aus der Zulieferindustrie und dem Teilehandel, vertreten durch den GVA, unterstützen TecDoc. Oberstes Ziel des Unternehmens ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des freien Ersatzteilgeschäfts sichern zu helfen. TecDoc bietet den Absatzmittlern des freien Marktes ein elektronisches Informationssystem für das Pkw- und Nkw-Segment. Die Verfügbarkeit der technischen Katalog-Informationen sichert den Mehrmarkenservice in allen Kfz-Service-Betrieben. Zurzeit sind über 360 Marken der Teileindustrie Mitglieder im TecDoc System. Der elektronische Teilekata-log auf DVD und im Internet bündelt über 2.54 Millionen Artikel in 24 Sprachen. Nutzer können auf mehr als 1.19 Millionen Abbildungen zugreifen. Damit lassen sich über 41.000 Pkw-Typen und mehr als 30.000 Nkw-Typen abdecken. TecDoc erreicht jähr-lich 800.000 nationale und internationale Nutzer, davon 60 Prozent in TecDoc eigenen Katalogen oder durch TecDoc realisierte Handelslösungen im WEB SHOP und über 40 Prozent über Handelskataloge.
Damit auch in Zukunft alle Aftermarket Teilnehmer Geschäftsprozesse erfolgreich durchführen können, baut TecDoc die weltweit führende Informationsplattform des Independent Aftermarkets (IAM) weiter aus. Die einzigartige Suchmaschine, die alle Teile verschiedener Hersteller für alle Automarken auf einer Plattform abbildet, hat über die neuen PHOENIX Strukturen die Neuerungen tagesaktuelle Datenbereitstel-lung, grafische Teile-Identifikationsprozesse und OE-DATA Research Projekte entwi-ckelt.
Mehr Informationen zu den beiden Unternehmen gibt es unter:
www.tecdoc.net www.teccom.de
Presse-Kontakt:
Gabriele Kordes
Power Pack Marketing
Olefsgasse 7
51143 Köln
Mobil: 0171 - 45 17 707
press@tecdoc.net
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.