Berlin - Der Erwerb von Fremdensprachenkenntnissen war lange Zeit eine sehr trockene Angelegenheit. Es wurde aus Lehrbüchern gelernt, zum Training der Aussprache Kassetten nachgesprochen oder Kurse an den Volkshochschulen besucht. Mit dem Siegeszug des Internets wandelte sich das Sprachenlernen dann beträchtlich. E-Learning-Angebote schossen wie Pilze aus dem Boden. Waren es zunächst Online-Vokabeltrainer, textbasierte Multiple Choice-Übungen und Wörterbücher, die einseitige Lern-Konzepte ebenfalls trocken online verfügbar machten, veränderte das Aufkommen innovativer Lernplattformen die Art und Weise des Sprachenlernen über das Internet vollends.
Heute kommen Internet-Nutzer durch LinguaTV.com beispielsweise in den Genuss von Fremdsprachenunterricht durch Muttersprachler aus erster Hand. Jederzeit von überall auf der Welt über nahezu jedes web-fähiges Endgerät abrufbar, lernen sie in audiovisuellen Sprachkursen Vokabular, Grammatik und Aussprache in der von ihnen gewählten Sprache. "Die einzelnen Lerninhalte werden dabei in kleine, aufgabenbezogene Schritte unterteilt. In diesem Zusammenhang sprechen wir vom sogenannten Micro-Learning, das immer beliebter wird. Durch kleine Lernschritte hat der Anwender das Gefühl des schnellen Fortschritts, was sich positiv auf seine Lernmotivation auswirkt", erklärt Philip Gienandt, Geschäftsführer der LinguaTV GmbH.
Angesichts dessen wundert es kaum, dass jeder dritte Bundesbürger bereits entsprechende E-Learning-Angebote nutzt. In der Altersgruppe der 14- bis 44-Jährigen ist es sogar knapp die Hälfte. Entsprechend stark steigen die Umsätze der Anbieter. Laut einer Studie des MMB Instituts konnten die rund 250 deutschen E-Learning-Anbieter ihre Umsätze zuletzt auf 523 Millionen Euro steigern. "Dabei handelt es sich natürlich nicht nur um Sprachlernplattformen wie LinguaTV.com. Dennoch ist der Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen für viele Anwender eines der Hauptargumente für den Einstieg in das E-Learning", weiß der E-Learning-Experte aus der Erfahrung zu berichten. Er erwartet auch in Zukunft einen weiteren Anstieg der Nutzung von Sprachlernplattformen im Internet. Getrieben wird dieser Trend seiner Einschätzung nach vor allem durch das mobile Lernen.
Weitere Informationen unter www.linguatv.com
Honorarfreie Pressebilder zum Download:
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/gienandt1 (Philip Gienandt)
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/allgemein-logo-linguatv1.jpg (Logo)
http://www.presse-desk.com/shared/images/linguatv/website5.jpg
Über LinguaTV
Die innovative Sprachlernplattform www.linguatv.com bietet professionell produzierte Trainingsvideos, die in authentischen Gesprächssituationen zeigen, wie Muttersprachler die jeweilige Fremdsprache im Kontext anwenden. Realistische Dialoge vermitteln praxisrelevantes Vokabular, die korrekte Aussprache und auch besondere kulturelle Merkmale der Kommunikation. Die audio-visuellen Lerninhalte werden durch ein umfangreiches Online-Angebot an Lernhilfen, interaktiven Übungen, Lernspielen sowie individuelle Lernreports und Lerngruppen ergänzt, die eine multimediale und individuelle Gestaltung des Sprachlernens ermöglichen.
Das vielfach international prämierte Konzept von LinguaTV wurde unter anderem vom British Council nominiert, mit dem Comenius EduMedia Siegel 2010 und 2013 mit dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand als bestes Video-Sprachtraining im Web sowie beste mobile Sprachkurs-Applikation ausgezeichnet.
Das modulare und flexible E-Learning-Angebot orientiert sich an den Anforderungen einer effizienten betrieblichen Weiterbildung und wurde für den Einsatz in Unternehmen und Bildungsinstitutionen optimiert. Es ermöglicht ein modernes Sprachentraining unabhängig von Ort und Zeit und wurde für Nutzung am PC/Laptop sowie mobilen Endgeräten optimiert.
Presse-Kontakt:
LinguaTV GmbH
Philip Gienandt
Milastr. 4
D-10437 Berlin / Germany
Phone: +49-(0)30-42802750
E-Mail: presse@linguatv.com
Website: www.linguatv.com
Pressebereich: www.linguatv.com/presse.html
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.