MuTeS erhält den Preis
Berlin - Das Muslimische SeelsorgeTelefon (MuTeS) erhielt am 08. Oktober vom Bündnis für Demokratie und Toleranz (BfDT) den Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ 2009 in einer öffentlichen Preisverleihung in der Stadthalle Bernau - zusammen mit elf weiteren Initiativen aus Berlin und Brandenburg.
Gemeinsam mit Gabriele Fograscher, MdB, und dem Bürgermeister der Stadt Bernau bei Berlin Hubert Handke, würdigte Uta Leichsenring, Leiterin der Stasi-Unterlagenbehörde Halle, besonders das große freiwillige, unbezahlte Engagement der inzwischen 40 TelefonSeelsorger/innen von MuTeS und den großen Mut der 3 Kooperationspartner Trennendes zu überwinden: Träger des Muslimischen SeelsorgeTelefons ist Islamic Relief e.V. in Kooperation mit dem Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. und dem Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Seit dem 1.5.2009 steht unter 030/ 44 35 09 821 an 365 Tagen im Jahr jeweils von 12-24 Uhr ein einzigartiges Hilfsangebot zur Verfügung: das Muslimische Seelsorgetelefon (MuTeS) richtet sich in erster Linie an Mitmenschen mit einem muslimisch geprägten Hintergrund und deren Angehörige, ist aber auch für alle anderen Anruferinnen und Anrufer da, die sich auf der Suche nach einer Lösung ihres seelischen Problems befinden. Bisher haben bereits über 2.500 Menschen das anonyme Hilfsangebot angenommen. Denn MuTeS baut dort Vertrauen auf, wo viele Migranten Hemmungen haben, sich mit ihren Problemen und Sorgen an Institutionen ohne muslimischen Erfahrungshintergrund zu öffnen.
Den Preis entgegen nehmen Mustafa Genel, MuTeS-TelefonSeelsorger der ersten Stunde, und Uwe Müller, Leiter der Kirchlichen TelefonSeelsorge in Berlin, MuTeS-Mitbegründer und Ausbilder der MuTeS-Ehrenamtlichen. Müller mit Blick auf die aktuelle Integrationsdebatte: "In der Laudatio wurde ein wichtiger Punkt hervorgehoben, den MuTeS erreicht hat: den Mut Trennendes zu ignorieren und gemeinsam ein Projekt anzupacken. Uns verbindet doch der Wille, dem einzelnen Menschen in einer seelischen Notlage zu helfen, egal ob der Christ oder Muslim ist!"
Die öffentliche Preisverleihung soll laut BfDT dazu dienen, ausgezeichnete Initiativen über regionale Grenzen hinweg bekannt zu machen. Dem gleichen Zweck dient das erstmals verliehene Logo, das den Projektpreisträgern zur freien Verwendung, zum Beispiel auf Briefköpfen, Bannern oder Webseiten, zur Verfügung steht.
Presse-Kontakt:
Muslimisches SeelsorgeTelefon
Geschäftsführer Imran Sagir
Postfach 58 02 51
10412 Berlin
Tel: 030/ 44 35 09 80
info@mutes.de
Weitere Infos und Fotos zur Preisverleihung erhalten Sie unter www.mutes.de
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.