RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Film im neuen Osten – der Vliegen Verlag präseniert die neue Ausgabe des Magazin P+ „Zweitwelten auf Zelluloid“
10. März 2010 13:52 Uhr | Vliegen Verlag GmbH




Berlin - Die aktuelle Ausgabe des europäischen Magazins P+ steht ganz im Zeichen des Films.

"Zweitwelten auf Zelluloid - Film im neuen Osten" (Ausgabe Nr. 11I2010) nimmt den Film des 21. Jahrhunderts in Polen und anderen MOE-Länder in Augenschein.

Antje Ritter-Jasinska, Chefredakteurin des Magazins P+: „Zweitwelten auf Zelluloid“ nimmt den Film des 21. Jahrhunderts in Augenschein. Aber den polnischen Film kann nur verstehen, wer seine Geschichte kennt, warnte man uns. Und die beginnt spätestens 1945. Zwar zeichne sich 2009 nach der filmischen Nachwende-Krise die schmerzhafte Geburt des neuen polnischen Films ab, jedoch sei es zu früh, darüber zu schreiben. Warum wir es dennoch gewagt haben? Weil man, erzählt man von der Gegenwart, ohnehin auf die Geschichte zurückgreift und den Wurzeln eines Phänomens nachspürt. Deshalb beginnt dieses Heft mit der Polnischen Schule.

Im letzten Jahrzehnt ist so mancher spannende Streifen entstanden, und es zeichnen sich neue Wellen und Strömungen ab. Das gilt nicht nur für Polen, sondern auch für andere Länder des so genannten ehemaligen Ostblocks. Eine Tendenz ist deutlich: die Auseinandersetzung mit der jüngsten Vergangenheit, mit der Gesellschaft vor und nach der Wende. Nicht nur in Polen fragt man nach Moral und Verantwortungsbewusstsein. Es wird u.a. die aktuelle Filmlandschaft von Polen, Weißrussland, Tschechien, Rumänien, Serbien beleuchtet.“

Die FILM-Ausgabe des Magazins P+ erscheint in Teilauflage mit einer DVD-Beilage mit zwei „Wende-Filmen“: dem Knetanimationsfilm "Esterhazy" der Silbernen-Bär-Gewinnerin Izabela Pluciñska und dem Dokumentarfilm "Tschüss DDR – über Warschau in die Freiheit“ des Regisseurs Krzysztof Czajka, der ein vergessenes Kapitel der deutsch-polnischen Geschichte – die Flucht der DDR-Bürger im Jahr 1989 erzählt. Die Sonderausgabe ist limitiert und nur in ausgewählten Pressesalons zu kaufen. Die DVD-Ausgabe kann direkt beim Verlag bestellt werden: mailto:kontakt@pplus-magazine.eu  

Die FILM-Ausgabe ist am 9. März 2010 mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren erschienen. Das Magazin ist am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel in Deutschland, Österreich und Polen zum Preis von 4,-€ bzw. 10,-€ (mit DVD) erhältlich. Bestellungen von Ansichtsexemplaren und Rückfragen bitte an:

Weitere Informationen und Leseprobe unter: www.pplus-magazine.eu  




Presse-Kontakt:

Malgorzata Luiza Pottmann
Vliegen Verlag GmbH
P+ das Magazin aus der Mitte Europas.

E-Mail: malgorzata.pottmann@pplus-magazine.eu
Telefon: +49 89 444 897 83





Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain