Königs Wusterhausen - Für den Office Manager ist ab sofort ein neues Servicepack verfügbar, dass die beliebte DMS-Lösung um weitere Funktionen erweitert. Im Mittelpunkt der Aktualisierung steht das mit der Version 13.0 eingeführte, ereignisgesteuerte Scripting, mit dem Anwender das Dokumenten-Management-System an ihre Bedürfnisse anpassen können. Dies wurde so erweitert und vereinfacht, dass alle Ereignis-Reaktionen jetzt in einem zentralen Pascal-Script zusammengefasst sind und hier editiert werden können. "Ereignisse sind beispielsweise die Auswahl eines Menübefehles im Programm oder das Speichern eines Dokuments in der Datenbank", erklärt Harald Krekeler, Geschäftsführer des Softwarebüros Krekeler. So kann der Anwender bei Bedarf festlegen, dass vor dem Ausführen eines bestimmten Programm-Befehls eine Arbeitsanleitung eingeblendet, Rückfragen gestellt oder Befehle nur unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden.
Durch die Scripting-Funktion kann außerdem sichergestellt werden, dass Daten nach der Überarbeitung eines Dokuments im Office Manager mit anderer Software automatisch synchronisiert werden. Auch das automatische Setzen eines Schreibschutzes oder das Verschieben eines als "archiviert" markierten Dokuments in den revisionssicheren Bereich der elektronischen Dokumenten-Ablage ist möglich. Weitere Erweiterungen des genutzten Pascal-Skripts bringen neue Objekte für den Zugriff auf die Programmoberfläche, das Archiv und die Konfiguration sowie eine vollständige Implementierung der programminternen PDF-Verarbeitung. Eigene PDF-Dokumente können erstellt und bestehende Dateien anhand von Signaturen, Stempel oder QR-Codes ausgewertet werden. Eine Syntax-Vorabprüfung im Skripteditor erleichtert diesen Vorgang.
Neben einer Beschleunigung der AutoCAD-Zeichnungsverwaltung dank alternativer Synchronisierungsroutinen macht das März-Servicepack den Office Manager beim Text-Import noch flexibler. "Die in unsere DMS-Lösung integrierte Textverarbeitung kann jetzt die Windows-Zwischenablage überwachen", so Harald Krekeler. Sollen mehrere Textstellen aus anderen Dokumenten übernommen werden, müssen diese fortan nur noch im Quelldokument markiert werden. Nach betätigen der Tastenkombination STRG+C wird der Text aus der Zwischenablage dann automatisch vom Office Manager in das Zieldokument übernommen. Einzelne Copy-Paste-Schritte mit zeitraubenden Wechseln zwischen Dokumenten entfallen damit künftig. Der Anwender spart Zeit.
Das jüngste Servicepack bringt zudem ein Update auf eine neue PDF-Komponente mit sich. Dies sorgt bei der PDF-Verarbeitung in der DMS-Lösung für deutliche Geschwindigkeitsverbesserungen. Auch die AES-256 Verschlüsselung sowie die QR Code-Erstellung wird im Zuge dessen realisiert. Der Office Manager wurde darüber hinaus für die neue Texterkennung "OmniPage Ultimate" optimiert. "Und die Indexierung von E-Mail-Anlagen kann von nun an auf Anwender-Wunsch deaktiviert werden", verweist Harald Krekeler auf eine weitere Neuerung.
Weitere Informationen unter www.officemanager.de
Über Softwarebüro Krekeler
Das Softwarebüro Krekeler beschäftigt sich seit 1996 intensiv mit dem Thema Dokumentenmanagement und -archivierung und hat sich auf die Entwicklung entsprechender Business-Lösungen spezialisiert. Auf der ITK-Fachmesse CeBIT wurde 1997 erstmals die Archivierungssoftware "Office Manager“ vorgestellt.
Das Prinzip der Lösung war und ist denkbar einfach: Papierdokumente werden gescannt, mittels der Volltextindizierung erfasst und mit beliebig vielen Attributen katalogisiert. Gemeinsam mit elektronischen Dokumenten nahezu jeden Formates gelangen sie in ein zentrales Datenverzeichnis. Aus diesem lassen sich die Dokumente mit Hilfe der zugeordneten Attribute und der Volltextsuche mitarbeiterübergreifend abrufen, übersichtlich auflisten und verarbeiten.
Das über Jahre fortgeführte und optimierte Ergebnis, der heutige "Office Manager", ist inzwischen auch als leistungsfähige Version "Office Manager Enterprise" für große Unternehmensnetzwerke sowie neben deutscher auch in englischer und polnischer Sprache erhältlich.
Presse-Kontakt:
Softwarebüro Krekeler
Lösungen für Dokumentenmanagement
Friedrich-Engels-Str. 45
D-15712 Königs Wusterhausen
PresseDesk
Tel: 030 / 530 47 73 - 0
E-Mail: softwarebuero-krekeler@presse-desk.com
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.