RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



myAllergo.de – Facebook für Allergiker
13. April 2010 | 15:07 Uhr | MedicalLife Media GmbH & Co KG


Das Social Networking erreicht den Gesundheitsbereich

Melkof - 38 Millionen Menschen leiden in Deutschland an einer Allergie. Das reicht vom „einfachen“ Heuschnupfen bis hin zum allergisch bedingten Asthma. Besonders erschreckend ist, dass die Anzahl der Kinder mit schwerwiegenden allergischen Erkrankungen in den letzten Jahren überproportional zugenommen hat.

Die Bundesregierung hat über das „Aktionsbündnis Allergie“ versucht, die Aufklärung weiter voranzutreiben. Auch viele Verbände wie der Deutsche Allergie- und Asthmabund sind seit Jahren darum bemüht, die Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Obwohl gerade zu Beginn der Pollensaison viele Medien darüber berichten, ist der Erfolg nur mäßig. Den neuesten Zahlen der Bundesregierung zufolge werden immer noch 72 Prozent aller allergologischen Erkrankungen nicht oder nicht richtig behandelt. Von den 38 Millionen Allergikern zählt der Deutsche Allergie- und Asthmabund, der sich selbst als die Vertretung aller Allergiker begreift, gerade einmal 15.000 Mitglieder.

Allergiker fanden bisher nur verstreut nützliche Tipps im Internet

Dies liegt vielfach auch an der Art und Weise, wie Allergiker angesprochen werden. Das geschieht sehr oft noch über die klassischen Wege. Wird das Internet genutzt, dann lediglich als Ansammlung von mehr oder weniger nützlichen und oft Herstellerbezogenen Tipps, die viele schon kennen. Einem Milbenallergiker muss man nicht sagen, dass er Milben meiden soll. Ein Birkenpollenallergiker weiß, dass er sich nicht unbedingt unter eine Birke setzen sollte.

In Zeiten, in denen sich fast 20 Millionen Deutsche in sozialen Netzwerken wie Facebook, Xing oder StudiVZ aufhalten, geht eine solche Ansprache an vielen vorbei. Denn im Gegensatz zur sonstigen Klientel in den Arztpraxen sind Allergiker meist interneterprobte junge Familien oder Singles unter 40 Jahren.

myAllergo bietet News und spannende Geschichten rund ums Thema Allergie

Mit der pünktlich zur Pollensaison gestarteten neuen Plattform www.myallergo.de werden im Gesundheitsbereich erstmals neue Wege eingeschlagen. So orientiert sich myAllergo am Gruppengedanken der bekannten Social Communities wie Facebook oder Xing. Auf der Plattform können sich demnach in erster Linie Allergiker untereinander austauschen. Flankiert wird dies durch eine wissenschaftlich fundierte, redaktionelle Berichterstattung.

Bei myAllergo soll der Allergiker alle Informationen zum Thema Allergien finden. Und „Alles“ ist durchaus ernst gemeint. Schließlich haben auch Allergien ihre zutiefst menschlichen Seiten. So hat etwa Evangeline Lilly, Star der Serie „Lost“, unter einer „Hawaii“-Allergie gelitten und war froh, als der Dreh auf der Insel endlich vorbei war. Auf Hawaii gibt es eine besonders aggressive Pollenart, die der Schauspielerin stark zu schaffen machte. Genauso interessant ist die Geschichte über einen Allergikerhund oder der Beitrag zur Spermaallergie in Hollywood.

myAllergo.de vereint in einem Portal, was bisher auf vielen einzeln und unzusammenhängend im gesamten Netz verteilt war; Wissenschaftlich fundierte Information, etwas Unterhaltung und einen sehr großen Servicebereich. Natürlich darf auch ein aktueller Pollenflugkalender nicht fehlen. Dieser ist jedoch nicht wie üblich pauschal, sondern individuell auf den Allergiker als Nutzer abgestimmt. In seinem persönlichen Kalender findet er speziell zu seiner Allergie die Informationen, die er gerade benötigt.

myAllergo vernetzt Patienten mit behandelnden Ärzten

Eine sehr gute Funktion für die Dokumentation ist das neu entwickelte Allergiebuch. Hier kann der Nutzer seine Allergiesymptome schnell und einfach eintragen. Da myAllergo auch mit einer Vielzahl von Arztpraxen verbunden sein wird, können diese Daten per Knopfdruck an den behandelnden Arzt übertragen werden, so dass dieser schnell und effektiv die richtige Diagnose mit der richtigen Behandlung stellen kann. Das spart auch den Krankenkassen Geld. Dass dabei dem Datenschutz eine sehr hohe Bedeutung zukommt, versteht sich von selbst. Anders als in anderen Netzwerken, gibt es bei myAllergo 10 goldene Datenschutzgebote, die einfach zu verstehen sind und die die Datensicherheit gewährleisten.

Pünktlich zum Erscheinen des neuen iPads von Apple soll es in myAllergo auch App-Funktionen für die meisten Handys und natürlich auch für das neue iPad geben. So kann der Nutzer sein Allergiebuch einfach und unkompliziert von unterwegs aus eingeben. Eben genau dann, wann die Allergie auftritt. Wie der gesamte Dienst, sind auch diese Funktionen kostenlos.

Ach ja, eine letzte Frage bleibt noch: Findet man auf myAllergo auch die alten Hausmittel? Natürlich, auch diese haben ihren Platz gefunden. Genauso wie auch alle Berufsallergien, Lebensmittelallergien oder auch seltene allergische Erkrankungen. myAllergo ist damit die neue informelle Heimat für alle 38 Millionen Allergiker in Deutschland.

Weitere Informationen unter: www.myallergo.de  



Über myAllergo:
 
myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamen Nachrichten sammelt, kanalisiert und diese Informationen zielgerichtet dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker mit Medizinern oder ebenfalls an Allergien Erkrankten.
 
 

Über den myAllergo-Pressedienst
 
Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die wichtigsten, interessantesten und neuesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese täglich kostenfrei Journalisten für ihre Arbeit zur Verfügung.
 
Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.de als Quellenangabe nennen.



Presse-Kontakt:

MedicalLife Media GmbH & Co KG
Abt. allergo media
Schloss Melkof
D-19273 Melkof

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 – 0
Mail: presse@myallergo.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain