Was Margot Käßmann verschweigt
Altomünster - In der jüngsten Ausgabe des Eurasischen Magazins (
www.eurasischesmagazin.de) ist ein Beitrag erschienen unter dem Titel „Margot Käßmann und die Weinberge des Herrn“. Dazu wurde auch Margot Käßmann befragt, die sich als Bischöfin von Hannover sehnlichst einen Weinberg gewünscht hatte.
Hier das Interview im Wortlaut:
Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Käßmann,
auf die Idee zu dem Artikel „Margot Käßmann und die Weinberge des Herrn“ haben Sie uns gebracht, durch Ihre Liebeserklärung an Kirche und Weinberg: „Die hannoversche Landeskirche ist die für mich wunderbarste in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Es fehlt ihr nur ein Weinberg, wie ihn andere Landeskirchen haben.“
Eurasisches Magazin: Frau Käßmann, hätten Sie nach wie vor gern einen Weinberg?
Margot Käßmann: Keine Antwort.
EM: Sind die von Ihnen genannten Weine Grauer Burgunder, Pinot Grigio und Riesling weiterhin Ihre Lieblingsweine?
Käßmann: Keine Antwort.
EM: Warum, glauben Sie, trinkt der Mensch den Wein? Er enthält ja Alkohol, ist also eine Droge. Wie ist ihre Meinung, weshalb Menschen Alkohol konsumieren und überhaupt Drogen nehmen? Dieser Frage stellt sich leider so gut wie niemand.
Käßmann: Keine Antwort.
EM: Martin Luther, dessen Reformations-Botschafterin Sie ja sind, hat fürchterlich gegen den Alkohol gewettert. Zu Recht?
Käßmann: Keine Antwort.
EM: Wenn Sie sich nun in einem gebührenden Abstand erinnern: was waren damals am 20. Februar 2010 bei Ihnen eigentlich der Grund oder die Umstände, weshalb Sie mehr getrunken haben als gut war? – Die Folgen sind ja bekannt – aber was war die Ursache für den Fehler, über den Sie dann selbst erschrocken sind?
Käßmann: Keine Antwort.
EM: Und zu guter Letzt: Ist Religion die Droge, die am Ende doch viel stärker ist als alle anderen?
Käßmann: Keine Antwort.
Was Margot Käßmann verschweigt
Anmerkung der Redaktion: Frau Käßmann gibt pro Tag (gefühlt) mindestens ein Interview. Eigentlich ist kaum ein Thema vorstellbar, zu dem sie nichts sagt. Deshalb hatten wir erwartet, sie würde nun auch zu Fragen über sich und ihr seinerzeitiges Missgeschick ein paar erklärende Antworten geben. Zweimal innerhalb einer Woche wurden ihr unsere Fragen von ihrem persönlichen Sekretariat als Luther-Botschafterin nachgereicht. Herausgekommen ist leider nur das, was man im Volksmund so bezeichnet: „Keine Antwort ist auch eine“.
Den Beitrag über die evangelischen Kirchenweine findet man hier: „Margot Käßmann und die Weinberge des Herrn“. Das Interview hier. Viele Informationen über Margot Käßmanns Frömmigkeit und den Wein, sowie über Luther und den Alkohol stehen in der Buchneuerscheinung http://www.starkesleben.de/artikel/?id=39&t=Neben-Ich.-Wie-viele-sind-wir-wirklich?-Das-Buch,-das-weiter-fragt.
Presse-Kontakt:
Eurasischer Verlag
Ansprechpartner Hans Wagner
Ringstraße 10
84250 Altomünster
info@eurasischerverlag.de
Tel.: 08254-8570
Fax: 08254-1646
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.