RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Schwere Unfälle durch herabfallende Eisplatten von Lkw – Unternehmen aus NRW entwickelt innovatives Dachairbag-System
14. Januar 2010 17:18 Uhr | K & M GmbH




Lichtenau - Schnee und Eis bestimmen auch in diesem Winter wieder das Straßenbild. Nicht nur glatte Straßen sondern auch von Lastwagen herabfallenden Eisplatten gefährden die Verkehrsteilnehmer und verursachen teileweise schwere Unfälle. Landen sie auf der Windschutzscheibe eines vorbeifahrenden Fahrzeugs, wird dem Fahrer kurzzeitig die Sicht genommen und er kommt im besten Fall mit dem Schrecken davon. Die mit Wucht herabfallenden Eisreste können aber auch die Frontschreibe zerschlagen. Dann geht ein solcher Vorfall leider nicht immer glimpflich aus. Jedes Jahr sind eine Vielzahl solcher Unfälle mit verheerenden Personen- und Sachschäden zu verzeichnen.

Verantwortlich für den für den ordnungsgemäßen Zustand des Lkw ist der Fahrer. Er ist also verpflichtet das Dach von derartigen Lasten zu befreien. Unterlässt er dies, begeht er eine Ordnungswidrigkeit die mit Bußgeld und Punkten in Flensburg geahndet wird. Kommen Personen zu Schaden, reicht das Strafmaß sogar von fahrlässiger Körperverletzung bis hin zur fahrlässigen Tötung. Die Praxis zeigt aber, dass das Entfernen aller Eis- und Schneereste vom Fahrzeugdach und der Aufliegerplane eine halsbrecherische Angelegenheit und in der Praxis kaum möglich ist.

Die K & M GmbH aus Lichtenau bietet für genau dieses Problem eine technische und europaweit patentierte Lösung, den RoofSafetyAirBag (RSAB). Das System besteht aus einem unter der Dachplane liegenden Luftschlauch, der mit Luft aus dem bordeigenen Druckluftsystem befüllt wird. Dadurch hebt sich die Plane und formt aus der flachen Dachplane ein Satteldach. Die sich normalerweise in den Standzeiten des Lkw ansammelnden Wassermassen fließen links und rechts der Plane ab. Die Bildung der gefährlichen Eisplatten oder Dachlasten bleibt damit aus.

Durch den Einsatz des RSABs wird die Verkehrssicherheit der Fahrzeuge und somit die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer im Straßenverkehr erhöht und die Gefahr von Unfällen reduziert.

Die Nachrüstung der Lkw wird zudem im Rahmen eines staatlichen Förderprogramms für das Transportgewerbe gefördert und Unternehmen somit bei Ihrer Investition in die Sicherheit ihrer Fahrzeuge entlastet.

Weitere Informationen unter www.rsab.de



Presse-Kontakt:

K & M GmbH
Kathinka Köhler-Henniges
Presseabteilung
Zum Hottenbersfeld 11
33165 Lichtenau

Tel. +49 2241-1683173
Fax. +49 2241-1683175

E-Mail: presse@rsab.de
Internet: www.rsab.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain