Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Nur die kontrollierte Geldanlage verspricht dauerhaft attraktive Erträge
14. April 2014 | 10:31 Uhr | Genève Invest (Europe) S.à.r.l.




Genf / Luxembourg - Privatanleger sollten bei der vielversprechenden Investition in Unternehmensanleihen auf den Grundsatz "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser" setzen. Die Experten des Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest raten daher grundsätzlich davon ab, im wenig regulierten außerbörslichen Bereich aktiv zu werden. "In diesem Bereich werden – insbesondere im Hinblick auf die Blue Chips – oft unverhältnismäßig hohe Beträge nur einer einzigen oder einigen wenigen Gesellschaften anvertraut. Das kann nicht im Interesse privater Anleger sein, weil die Risiken dabei schlicht unkontrollierbar sind", gibt Thomas Freiberg, Portfoliomanager bei Genève Invest, zu bedenken.

Stattdessen lohnt der Rückgriff auf Anleihen, die über Börsen gehandelt werden. "Das dort vorhandene breite Angebot bietet nämlich die Möglichkeit, das eingesetzte Kapital auf viele Schuldner zu verteilen und das Gesamtrisiko dadurch entsprechend zu reduzieren", so der Tipp des Experten. Zwar weisen die meisten der besagten Anleihen eine hohe Mindeststückelung von 50.000 oder sogar 100.000 Euro auf, Vermögensverwaltern mit entsprechender technischer Ausstattung ist es aber möglich, diese auf mehrere Kunden zu verteilen und so auch bei kleinerem Depotvolumen für eine breite Streuung zu sorgen.

"Wird der Fokus bei der Anleiheauswahl eben nicht auf die großen Blue Chips sondern auf Corporate Bonds aus der zweiten und dritten Unternehmensreihe gelegt, lassen sich selbst im aktuellen Niedrigzinsumfeld noch jährliche Renditen von bis zu sieben Prozent erzielen. Dies gilt allerdings nur dann, wenn die Zahl der Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden kann", führt Thomas Freiberg aus. Interessant sind seiner Einschätzung nach deshalb in erster Linie Schuldverschreibungen von Unternehmen mit konstant hohem Cashflow. So hätten die vergangenen Jahre gezeigt, dass Gesellschaften mit stabilen Zahlungsüberschüssen auch in der Finanzkrise keine Probleme bei der Bedienung von Zinsen sowie der planmäßigen Tilgung hatten, so der Experte. Wichtige Kenngrößen seien zudem das Verhältnis zwischen Schulden und dem zukünftig erwarteten operativen Gewinn sowie der Gesamtverschuldungsgrad.

Von sogenannten Mittelstandsanleihen rät Thomas Freiberg daher ab. Diese Anleihen, wie sie von Privatanlegern wegen ihrer geringen Stückelung von 1.000 Euro sowie des oft bekannten Markennamens gerne gekauft werden, erfüllen diese Bedingungen häufig nicht. "Mit ca. 15 Prozent fällt die Ausfallquote in diesem Segment deshalb auch deutlich höher aus als bei größeren Emittenten", berichtet der Portfoliomanager von Genève Invest.

Weitere Informationen unter: www.geneveinvest.com  

Honorarfreies Pressebild zum Download:

http://www.presse-desk.com/shared/images/geneve/team_freiberg.jpg (Thomas Freiberg)
http://www.presse-desk.com/shared/images/geneveinvest/logo (Logo)


Über Genève Invest

Die Schweizer Vermögensverwaltung Genève Invest mit Hauptsitz am Genfer See hat sich seit Anfang der 2000er Jahre auf Anlagen in festverzinslichen Wertpapieren spezialisiert. Durch die Kombination hoher Zinskupons mit umfassenden Sicherheitselementen kann Genève Invest für ihre Kundinnen und Kunden eine hohe Realverzinsung erzielen. So wurden mit Unternehmensanleihen aus dem europäischen Raum in den letzten Jahren Renditen von ca. 7% p.a. erwirtschaftet. Die von Genève Invest verfolgte Anlagestrategie kommt Investoren stark entgegen, die nach einer sicheren Geldanlage mit einer guten Verzinsung des angelegten Kapitals suchen.

Internet: www.geneveinvest.com




Presse-Kontakt:

Genève Invest (Europe) S.à.r.l.
8-10, rue Mathias Hardt
L-1717 Luxembourg

PresseDesk
Tel. +49 30 / 530 47 73 0
E-Mail: geneve-invest@presse-desk.com




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.




Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain