Hotline: 030 / 530 47 73-0 (Mo-Fr, 10 - 17 Uhr)




Mehr PR-Reichweite
Startseite
Kunden
Einmalige Registrierung
Mitteilung versenden
AGB /Impressum
Services
Erstellung von Presse-Mitteilungen (ab 150 Euro)
Optimierung Ihrer Pressetexte (ab 60 Euro)
Agenturdienste - Unsere günstigen Komplettpakete
PR Beratung
Pressemitteilung Flatrate
FLATRATE bei ZOCH Medien
Sie suchen eine PR Agentur?
Agentur Rückruf anfordern




Erlebnis Natur: Defereggental
14. Mai 2013 19:10 Uhr | PR- und Medienbüro DialogPresseweller


Besonders Allergiker fühlen sich in der Bergwelt wohl

Siegen / St. Jakob i. Def. - Grüne Wälder, blühende Wiesen und ein gutes Stück Ursprünglichkeit: Im Defereggental in Osttirol steht neben allen möglichen Aktivitäten die Natur im Blickpunkt, und die können im Hochtal, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, auch Allergiker genießen. Man spaziert über den Wassererlebnisweg, taucht ein in einen der größten Zirbenwälder der Ostalpen und erfreut sich toller Ausblicke auf viele Dreitausender.

Das Defereggental ist ein Geheimtipp für alle, die im Urlaub neu auftanken möchten. Es verzaubert durch seine saftigen Wiesen und Zirbenwälder, seine urigen Almen und einzigartige Tierwelt. Die Betrachter erfreuen sich im Frühling und Sommer an den bunten Wiesen, tiefen Wäldern und rauschenden Wassern - von Hopfgarten über St. Veit und St. Jakob bis hin zum Staller Sattel, der Passübergang direkt an der Grenze zu Südtirol. Hier, an der sonnigen Südseite der Hohen Tauern, perlt die Luft. Wanderer, Bergfexe und Radler wissen das Defereggental zu schätzen. Im Hochtal sind all jene richtig, die ihren Urlaub nutzen, um in der Naturwelt zu entschleunigen, sich zu erholen, den Alltagstrubel ein paar Tage hinter sich zu lassen.

Es lohnt sich, in völliger Abgeschiedenheit und Ruhe die reine, glasklare Luft zu genießen, sich in einer noch intakten Natur inmitten des Nationalparks Hohe Tauern eine Auszeit zu gönnen. Klimatisch nachweislich begünstigt durch seinen mediterranen Einfluss der Alpensüdseite mit überdurchschnittlich vielen Sonnentagen im Jahr ist das Tal eine wahre Klimaoase für Körper und Geist – dank seiner Lage besonders geeignet für Allergiker und Asthmatiker. Viele Betriebe, www.allergiefrei.at, haben sich darauf eingestellt und bieten auch in ihren Häusern eine dementsprechende Ausstattung an, von den Bettdecken bis zu den Speisen.

Das Erlebnis Natur wird im Defereggental greifbar, überragt von den Gipfeln der über 50 Dreitausender: Miterleben wie in alten Wassermühlen Korn zu Mehl gemahlen wird, den Holzbildhauern während ihrer Arbeit über die Schulter schauen oder erfahren, wie aus Obst Schnaps gebrannt wird. Die Ursprünglichkeit des Tales sowie das gelebte Brauchtum werden auch bei den traditionellen Festen spürbar – angefangen beim Almrosenfest am 22. und 23. Juni zu Beginn der Sommersaison über das Iseltaler Bezirksmusikfest am 6. und 7. Juli bis hin zu den vielen Konzerten der heimischen Musikkapellen. Wer die Natur hautnah erleben und Berge erobern will, nützt eine der geführten Wanderungen mit den Rangern des Nationalparks Hohe Tauern. Entlang der Themenlehrwege informieren Schautafeln bezüglich Flora und Fauna.

Schöne Unterkünfte, lukullische Leckerbissen

Die Wohlfühlregion Defereggental ist bekannt für ihre sehr guten Unterkünfte mit großzügigen Wellnesseinrichtungen. Nach einer schönen Wanderung im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern heißt es eintauchen in wohlig warme Wohlfühlwelten, eine Runde im Hallenbad schwimmen oder ein gesundes Schwitzbad in Kräuter-, Dampf- und Finnen-Sauna erleben. Die Palette an Unterkünften reicht von gemütlichen Ferienwohnungen und Pensionen über Gasthöfe bis hin zu sehr guten Wellnessoasen.

Die Urlaubsregion Defereggental ist die richtige Adresse für kulinarische Gaumenfreuden und nimmt rund ums genussvolle Essen eine Schlüsselrolle ein. Almhütten, die zum Verweilen einladen und eine einzigartige Kulturlandschaft, die von den Händen der Bauern über Jahrhunderte geformt wurde, sind Teil des Naturerlebnisses. Traditionelle Hausmannskost wie „Schlipfkrapfen“ oder „Ingsante Nigelen“, alle Arten von Knödeln oder Lamm- und Wildgerichte wurden über Generationen weitergegeben und in die moderne Küche miteingebunden. Die Osttiroler Küche basiert auf schmackhaften Naturprodukten, die von den Bauern mit Liebe und Sorgfalt hergestellt werden.

Kostenlose Informationen erhält man hier: Tourismusregion Defereggental, A-9963 St. Jakob in Defereggen, Telefon 0043 (0)50 212 600, Fax 0043 (0)50 212 600-2, E-Mail: defereggental@osttirol.com Internet: www.defereggental.com Foto: Grüne Wiesen, Almen, hohe Berge, kurz: Naturgenuss.

Foto: defereggental.com Download über “Medientexte” bei http://www.presseweller.de Eine Presse-Information der Urlaubsregion Defereggental Abdruck/Sendung frei - Bei Print Belegseite erbeten


Presse-Kontakt:

Tourismusregion Defereggental, Frau MMag. Marlen
Peintner, A-9963 St. Jakob i.Def., Telefon 0043
(0)50 212 600, Fax 0043 (0)50 212 600-2, E-Mail:
defereggental@osttirol.com c/o
PR- und Medienbüro DialogPresseweller, Jürgen
Weller, Lessingstr. 8, D-57074 Siegen, T. 0271 33 46
40, dialog@dialog-medienbuero.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten

EN FR

NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain