RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain

RELEASE-NET.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain



Opel: CGM begrüßt Übernahme durch Magna
14. September 2009 16:44 Uhr | Christliche Gewerkschaft Metall (CGM)


Kampf um den Erhalt von Standorten und Arbeitsplätzen steht nun an erster Stelle

Stuttgart - Die Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) begrüßt die Übernahme der Adam Opel GmbH durch den kanadisch-österreichischen Automobilzulieferer Magna, warnt aber vor zu großer Euphorie. „Wie sich das Unternehmen weiterentwickelt, wird sich in den nächsten Monaten zeigen. Noch sind einige hohe Hürden zu überwinden, bevor man die Sektkorken knallen lassen kann“ so der Vorsitzende der CGM Detlef Lutz. Mangels besserer Alternativen sei die Übernahme durch Magna dennoch begrüßenswert.

Der tatsächliche Erhalt der vier Standorte in Deutschland sowie möglichst vieler Arbeitsplätze stehe nun an erster Stelle. Dabei müsse der zur Sanierung angekündigte und leider notwendige Stellenabbau unbedingt so sozialverträglich wie möglich gestaltet werden. Auch die zu befürchtenden Entgelteinsparungen dürften ein verträgliches Maß nicht überschreiten.

Bedenklich stimmten außerdem die vielen Unbekannten, die im Raum stehen: der Vorwurf des Wettbewerbsverstoßes und die geplante Mitarbeiterkapitalbeteiligung sind dabei nur zwei von vielen. Letztere sei insbesondere eine große Herausforderung für den Betriebsrat, denn dieser müsse sehr genau aufpassen, was er den Mitarbeitern zumutet. „Hohe Gehaltseinbußen für lediglich virtuelle Beteiligungen sind mit uns nicht drin“ macht Lutz deutlich.

Voraussetzung sei außerdem, dass geklärt wird, was mit der Beteiligung von Mitarbeitern geschieht, die in Rente gehen oder den Betrieb wechseln. Vor allem aber müssten die Einlagen gegen Insolvenz gesichert sein und diese Sicherung nicht zur Lasten der Rendite gehen. Insofern wünsche er dem Betriebsrat eine glückliche Hand bei den anstehenden Beratungen und den Mitarbeitern viel Kraft, die Krise bei Opel durchzustehen, um dann in eine bessere Zukunft zu starten.


Presse-Kontakt:

Monica Wüllner
Pressesprecherin
CGM-Hauptverwaltung
Jahnstraße 12, 70597 Stuttgart
Fon (07 11) 2 48 47 88-13
Fax (07 11) 2 48 47 88-21
wuellner@cgm.de
www.cgm.de




Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.



NET-TRIBUNE.DE

This domain name is not available for registration

Contact the current owner of this domain


Das Release Network powered by net-tribune | Bitte beachten Sie unsere Geschäftszeiten