Die Reise-Ausgabe des europäischen Magazins P+ jetzt am Kiosk!
Berlin - Die aktuelle Ausgabe des europäischen Magazins P+ widmet sich dem Thema REISEN: „ZeitReisen & AufholJagden“.
Antje Ritter-Jasinska, Chefredakteurin von P+, erklärt warum erst jetzt: „Ein Reiseheft zum Sommerausklang? Da spürt man einen Hauch Wehmut, wie von der letzten warmen Brise auf der Haut. Pläne schmieden lassen sich damit erst für die nächste Saison, aber dafür werden es dann vielleicht aufregend neue; womöglich krempelt die Bewegung in Zeit und Raum auch unser Innenleben einmal kräftig um. P+ macht mit diesem Heft nicht die üblichen knallig-bunten Vorschläge, es lauscht eher nach und fragt, was eine Reise bewirkt und hinterlässt bei dem, der sie tut. Nicht Fast Food, sondern Slow Food ist gefragt – Reisen für Gourmets.“
Das tumbe, energiefressende Phänomen des modernen Massentourismus kommt in dem „Reise“-Heft nicht zu Wort. P+ zeigt stillere, unscheinbarere Ecken und weniger bekannte Seiten scheinbar gut ausgeleuchteter Orte in Mittel- und Osteuropa. Der Tradition des Magazins entsprechend, beginnt die Reise in Polen, um dann von Polen aus einen Blick auf die Strecke nach Tel Aviv zu werfen und zu sehen, wie das Reisen den deutsch-pol¬nisch-israelischen Alltag verändert hat. Dann folgt der Balkan, in dem berauschende Naturschönheit und traumatische Kriegserfahrung dicht nebeneinander zu erleben sind, und eine Radreise entlang des Flußes Memel, der die Menschen und Regionen verbindet. Über Grenzen gehen die Karpaten, denn Karpaten – das ist Europa. P+ begibt sich auch auf eine Zeitreise – und beschreibt die Odyssee eines „weichen Wessis“ in der Wende- und Nachwendezeit. Der Mensch ist mobil, aber was ist mit der Materie? Woher kommt sie, wer bewegt sie? Der ganze Globus ist mit einem Netz von Trans¬port und Bewegung umsponnen, deren Gegenstand die materiellen Dinge, Stoffe, Postsendungen und Materialien sind. Diesem Phä¬nomen widmet sich das dritte Kapitel des REISE-Heftes.
Die REISE-Ausgabe (10/2009) des Magazins P+ erschien am 7. September 2009 mit einer Auflage von 15.000 Exemplaren. Das Magazin ist am Kiosk, im Bahnhofsbuchhandel in Deutschland, Österreich und Polen und seit Neuestem auch an den ausgewählten STAR-Tankstellen zum Preis von 4,-Euro erhältlich.
Presse-Kontakt:
Malgorzata Luiza Pottmann
Vliegen Verlag GmbH
P+ das Magazin aus der Mitte Europas.
Marketing / PR / Anzeigen
E-Mail: malgorzata.pottmann@pplus-magazine.eu
Telefon: +49 89 444 897 83
Hinweis: Für den Inhalt dieser Presse-Information ist ausschließlich deren Emittent verantwortlich. Bei Fragen zum Release-Net wenden Sie sich bitte an buero@release-net.de.